Über 400L Mein "Neues"/ 960 Liter Becken

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Ich werfe, nur um dir die Entscheidung nicht zu leicht zu machen, noch die c. Usteriana rein. Die sieht auch so aus.
Im Prinzip wird man die Arten wohl nur an der Blüte unterscheiden können.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,

ja, die hab ich gestern beim "Forschen" auch schon gesehen.
Sehen für mich alle ...na ja, sagen wir mal ....grün aus, aber auf jeden Fall sind alle schön und für meine Zwecke gut geeignet, so wie's scheint..
Letztendlich wird wohl entscheidend sein, was ich wo bekomme.

Das mit dem Video wird wahrscheinlich nichts. Mich trifft da jedesmal der Schlag. Bis ich beim Fotoapparat bin, ist schon wieder alles vorbei.
Das ist wahrscheinlich für euch schlecht nachvollziehbar, aber ich hab jedesmal Angst um mein Becken und meine Corys. Da sind große Steine, da ist ne Menge Glas drumrum und da schwimmen 40 kleine dumme Corys im Weg rum. Ich hab auch tatsächlich mal einen von den Kleinen durch so einen Ausbruch verloren (nach 3-fach Salto). :(Sowas ist schon blöd.
Gottseidank passiert das nicht allzuoft. Es sei denn, ich mache eben Experimente mit "Pumpen-Saugen", neuen Riesen-Wurzeln oder Ähnlichem.

Hatte ich schon erwähnt, dass so große Fische nicht in unsere Aquarien gehören?
d022.gif
 

Snowgnome

Mitglied
Hi petra,

ich würde das kein großes Tamtam machen. Wenn du eine der großen Pflanzenarten erwischst, dann nimmst. Ganz ehrlich, 1000%ig sicher war ich mir auch nie, ob ich wirklich C. aponogetifolia hatte. ok, die Größe sprach dafür
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ja, aber...Wolf, stell dir vor, er hätte diese wunderbaren einzigartigen Fische mit den wunderschönen blauen Augen...dahinschmelz.
Ich schau mal schnell auf der Homepage.
p046.gif
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolfgang,

ich hätte ja sogar noch ein 160er im Keller und ein 200er. Warum stehen die da eigentlich noch rum???
a014.gif

Da wär's dann noch viel einfacher, mal ganz unvernünftig zu sein. Ich bräuchte nur Sand und Schneckenhäuser, aber die hat der Hornbach ganz sicher nicht.
Ja, und die einzigartigen Fische mit den wunderschönen blauen Augen hat er momentan (leider/gottseidank) auch nicht. Hab extra auf der Homepage nachgeschaut.
So gesehen kann ich beruhigt shoppen gehen und mich um meine Pflanze kümmern.
d035.gif
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ach, lasst mich doch in Ruhe
a010.gif

Ich war doch so stolz auf mich, dass ich's geschafft hab, 4 Becken auszurangieren.
Eigentlich ist ja Jochen an allem schuld.....

Aber in der Tat sind die Schneckenhäuschen gar nicht mal so teuer. Ich könnte ja auch mal so gaaaanz langsam anfangen, im Garten welche zu sammeln...wenn mal kein Schnee liegt
b050.gif
 

mraqua

Mitglied
Petra, wenn du schon 4 Becken abgeschafft hast, und eins wieder Aufstellest, sind es immer noch 3 weniger. Und wenn's dann noch ein kleineres ist, naja, dann zählt das auch nicht ganz, vergleichen mit dem 200er ist das ja gerade Mal ein Viertel, also hast du dann immer noch 3,75 Becken abgebaut, und da die krumme Zahl bei Aquarien ja eigentlich keinen Sinn ergibt müssen wir runden, also bleibt's bei den 4 abgebauten. Du siehst, es spricht eigentlich nichts dagegen.
 

JoKo

Mitglied
Ich war doch so stolz auf mich, dass ich's geschafft hab, 4 Becken auszurangieren.
Eigentlich ist ja Jochen an allem schuld.....
Bitte, gerne :cool:

Und wenn Du tatsächlich noch ein 160l Becken im Keller hast: ist doch super geeignet. Dazu könnte man sogar zu den multifasciatus noch 1-2 Paare N. caudopunctatus setzen, das Becken mit ein paar Steinen optisch in zwei Bereiche trennen. Die caudopunctatus haben übrigens neben ihrer schönen gelben Rückenflosse auch schöne blaue Augen .... aber der ganze Platz für die multifasciatus hätte auch seinen Reiz
P7125265_DxO.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Und mal Hand aufs Herz, wenn man ein Becken nicht mehr reaktivieren möchte, wirft man es weg und stellt es nicht in den Keller. Im Unterbewusstsein wusstest du da ja schon, dass es wieder aufgebaut wird.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Und mal Hand aufs Herz, wenn man ein Becken nicht mehr reaktivieren möchte, wirft man es weg und stellt es nicht in den Keller.
Es war ja auch der Plan, es irgendwann vielleicht unter Umständen nochmal zu reaktivieren...wenn ich wieder mehr Zeit hab, wenn ich in Rente bin und Langeweile bekomme. Aber doch nicht jetzt.
Jetzt bin ich wenigstens nicht mehr alleine Schuld ...
Nein Jochen, du bist nicht wirklich Schuld. Der Gedanke nagt schon lange in meinem Gehirn. Du hast ihn lediglich wieder aktiviert und jetzt grummelt's da oben ständig rum:rolleyes:
Aber da gibt's auch noch einen anderen Gedanken, nämlich der von einem Bach-Biotop-Aquarium nur für Flossis. Hatte ich mal bei Martin gesehen.
Das ist schon verdammt lange her.
Ihr seht, ich kann schon standhaft bleiben;)Und von irgendwas muss man ja auch weiter träumen können, sonst wird's langweilig.

Ich muss jetzt nachdenken
d020.gif
 
Oben