Mein erstes Garnelenbecken

Hallo Zusammen,

ich brauch mal etwas Hilfe bezüglich eines Garnelenbeckens!
Ich besitze bereit ein paar Aquarien verschiedener Größen aber noch kein Garnelenbecken, von daher kann man mich hier als absoluten Neuling bezeichnen. :oops:

Ich hab als Bild mal hochgeladen was Ihr mir so vorgestellt habe, nämlich das Tetra Aqua Art Discovery Line 20l.
Was denkt Ihr über das Aquarium :?: Ist das geeignet für ein Garnelenbecken :?:

Im Internet finden man 1000e Tipps und Vorschläge aber alle sind wiedersprüchlich :!:

Folgende Fragen ergeben sich nun:

- Welchen Boden nimmt man ?
- Welche Pflanzen sind gut für Garnelen ?
- Welche Garnelen sind gut für einen Anfänger ?
- Kann man noch kleine Fische mit ins Becken packen, ggf. Neons oder ähnliches ?

Wenn euch noch was einfällt was ich dringend noch beachten sollte, einfach raus damit.

Vorab schonmal Danke und es ist schön wieder hier zu sein :mrgreen:
 

Anhänge

  • IMAG0025.jpg
    IMAG0025.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 154
So der Leitfadenwurde gelesen! Echt super geschrieben! Vielen Dank an die Mods.

2 Fragen ergeben sich jetzt allerdings doch noch:

1. Frage: Was haltet Ihr von den kleinen Tetra Becken?
2. Frage: Wie viele Garnelen sollte man Minimum und wie viele Maximum in einem 20 l Becken halten? Vor allem da ich noch irgendwelche Mitbewohner aus der empfohlenen Fischliste addieren möchte. (Welche genau weiss ich noch nicht).
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

zu 1: Das Becken ist uneingeschränkt für die Garnelen geeignet.

zu 2: Fang mit 10 Stück an. Die Population regelt sich von selbst. Überpopulation wirst du mit Beifischen nicht erreichen.

Viele Grüße
Roman
 
Hi Roman,

super dank! Dann werd ich Heute Abend mal das Becken anschaffen.
Wäre nur die Einlaufzeit nicht immer so hoch :cry:

Ich reiche Fotos nach sobald die Sache startet :dance:
 
Hallo!

Ich habe dieses Becken (allerdings 30l) in der Küche stehen, damit ich beim Kochen nicht so eine Langeweile habe. :lol:

Wenn Du in einer größeren Stadt wohnst, schau doch in die Kleinanzeigen, ich habe mein AQ gebraucht incl. neuem Kies für 20€ ergattert.
Garnelen habe ich ebenfalls über Kleinanzeigen bekommen, wesentl. günstiger als im Laden oder online (zumindest bei den "normalen" RedFire).

Ich bin vollauf zufrieden mit dem Becken, besonders das Wasser-wechseln macht dort Spaß, da der Abstand zwischen AQ und Waschbecken nicht weit ist und ich somit nur einen kurzen Schlauch benutzen muß. :wink:

Mittlerweile tummeln sich in diesem Becken 100+ RedFire-Garnelen (habe mit 25 angefangen vor 3 Monaten), was aber so garnicht auffällt (theoretisch wäre Platz für noch mehr, da ist noch genügend Platz auf dem Bodengrund,Pflanzen usw).
Dennoch habe ich nun 40 Stück abgegeben um Überpopulation zu vermeiden, aber man merkt nicht, daß es weniger geworden sind. :D

Viel Spaß mit dem Teil, ist mal was Anderes als immer nur Aquarien mit Fischen. 8)
LG Karo
 
Ich muss doch mal wieder ein - zwei Fragen stellen! Ich hab im Leitfaden gelesen bei der Temperatur ist der Bereich 16-26°C ok!
Das passt denn ich bin bei 21°C ohne einen Heizstab zu haben, aber wenn hier einige kleine Fische, zum Beispiel die aus dem Leitfaden mit reinpacke ist das Aquarium dann nicht zu kalt?

Des Weiter mach ich mir Gedanken ob die Tierchen auch genug Sauerstoff um Wasserbewegung haben, da ich nur einen kleinen Sauerstoff Außenfilter und seit Heute noch einen "Sprudelstein" haben.

Hier ein Bild:




Was denkt Ihr ?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

den Sprudelstein kannst du weg lassen. Damit treibst du das CO2 aus dem Wasser, welches die Pflanzen aber benötigen, um es durch die Photosyntese u.a. in Sauerstoff umzuwandeln. Der Filter allein reicht bei der Beckengröße aus.

Fischbesatz lass erst mal außen vor.

Viele Grüße
Roman
 
Oben