Mein Erstes Garnelenbecken

Hallo Ihr Lieben,

ich hab mir vor ca 3 1/2 Wochen ein 60 Liter AQ eingerichtet. Ich würde da gerne Garnelen halten.
Im Moment schwimmen schon 10 kleine Vietnamesische Kardinalfische drin rum und ein Kampffisch.
Der Kampffisch kommt natürlich in mein anderes Becken wenn die Garnelen kommen...

Eure Meinung dazu ist mir total wichtig, ich möchte ja das es den Nelen gut geht.

Also schaut es Euch an und meint... :)
 

Anhänge

  • Aqua_links.jpg
    Aqua_links.jpg
    234,9 KB · Aufrufe: 249
Hallo,

von der Bepflanzung sieht es gut aus. Da haben sie reichlich Versteckmöglichkeiten.
Ich würde noch etwas Moos reinbringen, z.B. Ricca.
Das kannst du dann an der Oberfläche schwimmen lassen. Meine Weibchen legen sich gerne oben aufs Moos, wenn sie ihre Jungen entlassen.
 
Doch sieht sehr schön aus da haben deine Garnelen viiieelll zum abweiden. denen wird sicher nicht langweilig :p

Schönen Gruß

Sarah & marcus
 
A

Anonymous

Guest
Fische fressen alles, was ins Maul passt - der KaFi kann also zum Problem werden.
 
Kleines schrieb:
Fische fressen alles, was ins Maul passt - der KaFi kann also zum Problem werden.

Huhu Kleines,

deswegen hab ich ja auch geschrieben: Wenn die Garnelen kommen, dann wird der Kafi wieder ins andere Becken umziehen.


Also können die Garnelen nächste Woche einzeihen?

LG
Bianca
 
Hallo Bianca,

deine Garnelen können nächste Woche einziehen.
Pack noch etwas Moos rein, damit dein Garnelennachwuchs sich gut verstecken kann.
Der Kardinalfisch frisst alles was in sein Maul passt.
 
Hallo,

Ich hab schon Javamoos und ein kleinfiedriges Moos drin, das kann man auf den Bildern nur nicht gut erkennen... im Hinteren Teil sind auch "Rohre " zum verstecken und eine Kokussnushöhle zieht auch noch ein. Muß nur noch jemand finden der das Innenleben isst....
Wieviel Moos sollte denn im Becken sein?

Wegen der Essgewohnheiten mancher Fische, was die Garnelen angeht, hab ich den vietnamesischen Kardinalfisch gekauft... das ist ein Mini-Fisch und wird nur so 2 cm groß.

Aber schön das mein Becken Garnelen-Einzugsbereit ist.

Ich habe viele, viele Ratschläge die hier im Forum stehen berücksichtigt. Und es scheint so, da keine Kritik kam, das ich es wohl auch hinbekommen habe ein schönes zu Hause für meine Nelen zu schaffen.

An dieser Stelle mal ganz vielen Dank an alle, die dieses Forum so interessant und lehrreich machen.

Liebe Grüße und nochmal Danke

Bianca
 
Hallo Bianca,

hatte mal im Internet nach den v. Kardinalfisch geschaut, und auf den Seiten,
die ich gelesen hatte, stand eine Endgröße von 4cm.

http://www.zierfischforum.at/database,d ... d,111.html

http://www.mein-aquarium.com/fische/bar ... lfisch.php

http://www.vda-online.de/asp/tier.asp?nr=1068&killi=0

Welche Garnelenart möchtest du denn gerne halten?
Ich würde mich für eine sich schnell vermehrende Art entscheiden, wie z.B. die Red Fire. Da wird dann auch einiges an Nachwuchs durchkommen.
 
Hallo,

ich war bei Minifische.de. Dort steht eine Endgöße von 2,5 cm für die Kardinäle. Und auch der Verkäufer sagte das die nicht größer werden.

Einen Gastbeitrag bei Minifische.de kann man auch lesen, dort steht auch keine andere Größe als 2,5 cm. :shock:

http://www.minifische.de/cypr.html

Mein Fisch ist der 5. von unten. Tanichthys micagemma
So unterschiedlich sind die Meinungen in den Berichten. Ich werde sehen wie groß sie werden. Der Größte beim Händler war ca 2 cm.

Ich wollte RedFire Garnelen halten.

Bianca
 
Hallo Bianca,

hab mir deine links auch mal angeschaut. Es ist der gleiche Fisch.
Sieht auch sehr schön aus.
Bin mal gespannt wie groß der nun wirklich wird. Musst du mir in einigen Monaten mal schreiben.

Aber bei Red fire und dem Kardinal sehe ich keine Probleme. Da wird auch Nachwuchs durchkommen.

:)
 
Hi,

ja das mach ich. Bin jetzt auch total gespannt wie groß die werden.

Ich denke, einige Kleine werden durchkommen.
Ich hole Montag die Garnelchen ab.
Ich bin schon total gespannt und freu mich tierisch.

LG
Bianca
 
Oben