Mein erstes Becken (54Liter) und Frage zu Aquaball

Hi!
Lege mir jetzt lieber schon nach und nach alles nötige zu :)

Das kleine Becken soll ja nicht das einzige bleiben, irgendwann möchte ich gerne was größeres (so um die 240Liter wäre schön *g*).

Habe auch am Samstag bei einer Bekannten ihr 450 Liter Welsbecken bewundert, sowas wäre schon traumhaft... aber dafür müsste ich wohl noch eine ganze Weile sparen und umziehen *g*

LG
Catharina
 


Hi!
Heute sind mein Javamoos und meine Mooskugeln gekommen.

Problem: beides will nicht untergehen *lach*

Zum Moos habe ich schon gelesen dass man das am besten festbindet, und was ist mit den Kugeln? Gehen die irgendwann von alleine unter?

Habe nun zu allem Überfluss 9 Kugeln (obwohl ich nur 6 bestellt hatte), weiß garnicht wohin damit :lol:

LG
Catharina
 
Hi,

die Mooskugeln müssen sich erst mit Wasser vollsaugen, dann gehen sie von allein unter.

Wow....9 Mooskugeln.... musst du dir doch direkt noch ein 450 L AQ zulegen, damit du die unterbringen kannst. :shock: :shock:

Das Javamoos musst du zunächst auf die Wurzel aufbinden, irgendwann wächst es dann fest. Am besten mit Angelschnur, die verrottet nicht. Oder es geht auch Zwirn, der hält auch eine Zeitlang.
 
Hi!
Hab jetzt Baumwollnähgarn genommen zum anbinden, hab auch nen ganzen Haufen Moos bekommen *uffz* Das schreit schon fast nach einem Zweit-Becken :twisted:

Und die 9 Kugeln sehen auch sehr lustig aus, überall wo man guckt die grünen Dinger :lol:

In der Auktion stand "1 Kugel pro 10 Liter Inhalt" und da hab ich 6 bestellt, 9 bekommen... und nun festgestellt dass 3 sicher auch gereicht hätten *g*

LG
Rölli, die bald keinen Platz mehr für Garnelen oder Fische hat :shock:

----------------------------Edit----------------------------------
Hab nochmal Bilder gemacht:

http://www.twingo-red-rat.de/Pics/forum/aquarium02.jpg

http://www.twingo-red-rat.de/Pics/forum/aquarium03.jpg

http://www.twingo-red-rat.de/Pics/forum/aquarium04.jpg

Ist das "normal" dass die eine Pflanze so braun geworden ist oben rum? Einige Blätter der anderen Pflanzen haben auch richtigen Lochfraß :(
 
Hi,

das schreit nicht nach einem Zweitbecken, das geht nicht mehr ohne! :wink: :wink: :wink:

"1 Mooskugel auf 10 Liter"....*röchel* .....jetzt weiß ich endlich, was meinem 540 Liter AQ fehlt.......53 Mooskugeln! :shock: :lol: :lol:

Die braun werdende Pflanze kenne ich nicht. Aber grundsätzlich ist es normal, dass die Pflanzen erstmal braun werden und ziemlich sterbend aussehen. Das gibt sich. Und manches wird halt einfach in deinem Becken nicht wachsen, ist so, muss man hinnehmen.
 
Hi,

ach was....quatsch. :)

Dein Becken ist mir 10x lieber als so kahle Becken, in denen nur ein paar Plastiktürmchen stehen. Am Anfang muss man eh erstmal rausfinden, was wie gut aussieht und einem selbst am besten gefällt.

Ich hab mir nur die ganze Zeit die 53 zusätzlichen Mooskugeln in meinem großen AQ vorgestellt. :wink:

Für die Entwicklung deines Beckens ist es mehr wie gut, wenn es dicht bepflanzt ist. Falls es zuviel werden sollte...rausnehmen kannst du immer noch. Ich hole hier auch immer eimerweise raus, weil ich erklärter Pflanzenbeckenfan bin. :)
 


Puh, dann bin ich ja beruhigt... hoffe meine Wassertests kommen morgen oder am Samstag, bin schon ganz wild dadrauf mal die Wasserwerte anzuschauen.

Die 9 Mooskugeln sind schon sehr üppig.. aber schaden können die nicht, oder?

Bin immer etwas nervös weil ich nichts falsch machen möchte :oops:
 
Nein, die Mooskugeln können nicht schaden, ganz im Gegenteil!

Und Garnelen werden sie lieben. Wenn sie dir zuviel sind, dann können wir auch gerne ein paar Mooskugeln gegen Garnelen oder Fische tauschen.

In ein paar Becken fehlen mir noch Mooskugeln. Kannst ja mal sehen, wie es sich entwickelt und ob du alle Mooskugeln behalten willst.
 
Hi!
Habe heute erstmal mit meinem Freund die Rückwandfolie angebracht (einfach nur schwarz) und den Filter mit einem Filterbeutel überzogen... im Hinblick auf die Garnelen die irgendwann einziehen sollen.

Leider ist mein Paket mit den Wassertests noch nicht angekommen :(

Dafür habe ich noch eine Zeitschaltuhr gekauft und die Beleuchtungszeiten wie folgt programmiert:

7:00-13:00 Beleuchtung
13:00-17:00 Pause
17:00-22:00 Beleuchtung

Ist das so in Ordnung? Möchte abends noch was vom Becken haben wenn ich von der Arbeit komme, aber die Beleuchtung auch nicht erst ab spätem Vormittag einschalten.

LG
Catharina

PS: Neue Bilder:

http://www.twingo-red-rat.de/Pics/forum/aquarium05.jpg

http://www.twingo-red-rat.de/Pics/forum/aquarium06.jpg

http://www.twingo-red-rat.de/Pics/forum/aquarium07.jpg
 
Hi!

Na, das Becken wird doch! :D

Du kannst anstatt des Filterbeutels auch ein Nylonsöckchen nehmen. Das ist dann etwas unauffälliger. Und du brauchst erst dann einen Schutz, wenn Junggarnelen da sind.

Zur Beleuchtung.....frag 10 Leute und du kriegst garantiert mindestens 15 Meinungen. Ich persönlich finde die Dunkelpause etwas lang.

Ich beleuchte von 8.30 Uhr-12.30 Uhr und dann wieder von 15.30 Uhr-22.30 Uhr.
 
Hi!
Ich ging von 4 Stunden Mittagspause aus, wie ich es hier öfter gelesen habe, vielleicht ist es Zufall, aber seit der regelmäßigen Beleuchtung mit Zeitschaltuhr und der Mittagspause scheinen meine Pflanzen besser zu wachsen, besonders die roten Blätter haben mehr Farbe.

Werde es im Auge behalten und evtl. etwas mit der Beleuchtungszeit experimentieren.

Den Beutel habe ich bereits übergezogen da ich mir überlegt habe dass sich dort ja sicher auch ein gewisser (wenn auch kleiner Teil) Bakterien ansiedelt... schaden kann es ja nicht.

Das auffällige wird sich hoffentlich erledigen wenn meine Pflanzen weiter wachsen, der Filter soll dann dahinter verborgen bleiben.

Bin total gespannt wie sich das Becken weiter entwickelt...

... mein Freund scheint auch recht begeistert, er hat mir sogar schon ein zweites, größeres Becken erlaubt :)

LG
Catharina
 
Hi!
Mein Wassertestset (JBL Tröpfchentests) ist heute angekommen so dass ich gleich mal die ersten Werte gemessen habe:

Temperatur: 25 Grad (mit meinem neuen Thermometer gemessen :wink: )

KH: 13
PH: 7,5
GH: 13
NO2: 0,4
NO3: 10-20 (der 10er Vergleichswert war zu hell, 20 jedoch zu dunkel)
FE: 0
CO2 (aus Tabelle): 19-22

Wie oft sollte ich die Werte ab jetzt messen? Muss ich jedesmal alle Werte messen oder kann man bestimmte Werte auch in größeren Abständen prüfen?

Kann es sein dass KH und GH gleich sind?!

LG
Catharina
 
Hi,

ja, KH und GH können gleich sein. Der Nitritpeak ist im Gange. :wink:

Wie oft und was du misst, dafür gibt es keine feste Formel. Ich fand das grad am Anfang spannend wie Nitrit sich verändert und der PH.

Inzwischen messe ich bei mir nur noch regelmäßig den Leitwert und gflls. den PH und das auch nur in den Becken, in denen ich züchterische Ambitionen habe und das Wasser entsprechend aufbereite. Und die anderen Werte halt bei Bedarf. Sprich selten. 8)
 
Hi!
Habe heute nochmal alle Werte gemessen und bin nun doch sehr verwundert?! Zwischen den Messungen liegen ziemlich exakt 24 Stunden, habe gestern als einzige Änderung 3 Düngekugeln in den Bodengrund eingebracht.
Schreibe die Werte mal gemeinsam mit denen von gestern auf, Darstellung: gestern -> heute

KH: 13 -> 5
PH: 7,5 -> 7
GH: 13 -> 9
NO2: 0,4 -> 0,8
NO3: 10-20 -> 10-20 (diesmal aber mit Tendenz zur 20)
FE: 0 -> 0
CO2: 19-22 -> 16-24 (mit Tabelle berechnet)

PH und Nitrit/Nitrat sowie Eisen sind mir klar, PH nur eine leichte Schwankung, Nitrit steigend, Nitrat auch Tendenz steigend. Eisen ist eben keins vorhanden.

Warum haben sich KH sowie GH so stark geändert? Der CO2 Wert spricht ja dafür dass mir keine Fehlmessung unterlaufen ist (berechnet aus KH und PH) da er in einem ähnlichen Bereich wie gestern liegt. Haben die Düngekugeln (von DRAK) einen so starken Einfluss auf die Wasserhärte?

LG
Catharina
 


Oben