Mein erstes Becken und ein paar Fragen

Hallo alle zusammen.

Bin neu in Sachen Aquaristik, aber seit ich mir jetzt ein Aquarium gekauft habe finde ich dieses Hobby von Tag zu Tag spannender. Und ich bin froh, dieses Forum gefunden zu haben, habe schon sehr viel dazu gelernt (Erfahrung ist eben das Beste).

So, nun zu meinem Becken.
Es ist ein 126L Becken das jetz 10 Tage am einlaufen ist.
Momentane Wasserwerte sind:
pH:8
gH:11
kH:10
NO2:0,0 mg
NO3:10 mg

Habe 7 verschiedene Pflanzen drin, war aber wahrscheinlich zu dumm mir die Namen aufzubewahren, daher keine Ahnung
wie die heissen. Werde ein Foto anhängen zum erkennen.
Eine meiner Fragen ist der Nitritpeak.
Habe jeden Tag mittels Tropfentest die Werte überprüft, Nitrit lag jedes Mal bei 0, gehe also davon aus dass der "Peak"
wohl noch aussteht oder?

Werde noch ein Bisschen abwarten und mir Gedanken über den Besatz machen.
Meine Vorstellung wäre erst einmal ein paar Panzerwelse und einen grossen Schwarm Neons.
wäre aber für jede Idee oder Anregung sehr dankbar, denn was ich am wenigsten möchte ist etwas falsch zu machen weil ich will dass sich die Tiere wohl fühlen.

So das wars mal fürs Erste, würd mich über einige Tipps oder auch Kritik freuen, versuch jetzt mal ein Foto vom Becken hochzuladen.
Vielen Dank schon mal im Voraus und bis bald.

Alain
 

Anhänge

  • IMG_2897.JPG
    IMG_2897.JPG
    280,1 KB · Aufrufe: 142
Hallo,

schön, dass du schon so viel Freude an deinem neuen Hobby hast.

denal schrieb:
Habe 7 verschiedene Pflanzen drin, war aber wahrscheinlich zu dumm mir die Namen aufzubewahren

Also ganz links hast du eine Cabomba caroliana
das in der Mitte ist denke ich Hygrophila polysperma
und rechts vorne scheint eine Echinodora zu sein, dahinter eine Cryptocorynen-Art. Und bei der sieht es so aus, als ob du den Metallring noch unten herum drangelassen hast. Den solltest du in jedem Fall abmachen, dann kannst du die Pflanze auch etwas auseinander setzen.

Mit den Fischen kannst du dir ja noch Zeit lassen und dich erst Mal belesen, bzw. im Laden gucken, was dir so gefällt. Dann kannst du deine Vorstellungen posten. Dann wird dir bestimmt noch weiter geholfen. :wink:
 
Hallo,

dein Becken sieht schon ganz gut aus. Ich finde, Du hast zu wenig Pflanzen drin. Wie schon vorher geschrieben, bitte den Metallring abmachen. Stengelpflanzen solltest Du einzeln einsetzen. 10 Tage ist noch zu wenig, warte noch mit dem Fische einsetzen.

Lieben Gruß Dara
 
Hallo

Vielen Dank erstmal fuer die raschen Antworten.
Das mit dem Metallring abmachen war mir schon klar, der Ring ist auch nicht mehr dran nur das auseinandersetzen wusste ich nicht, werde mich gleich heut Abend daran machen.
Am Samstag werd ich mir noch ein paar Pflanzen kaufen,
am besten wohl schnellwachsende, habe naemlich schon einige Algen gesichtet.

Ich bedank mich trotzdem herzlich fuer eure Antworten und melde mich demnaechst wieder bei euch.

Bis bald
Alain
 
dara schrieb:
10 Tage ist noch zu wenig, warte noch mit dem Fische einsetzen.
welche Gründe könnte es für diese Antwort geben ?
Nitrit ist auf Null...

Mein Tip:
laß es mit den Stegelpflanzen gut sein. Auch eine Alge ist ein ganz normaler "Mitbewohner".... sozusagen das "Unkraut" im Garten.... den einen oder anderen "Fremdhalm" kann man gut aussitzen... Zu viele schnellwüchsige Pflanzen geht ganz schnell in einen Nährstoffmangel... und dann fangen die "blöden" Algen (z.B. Pinselalgen) an zu wachsne, die auf "Nährstoff-Schiefstände" spezialisiert sind....

Links vor den Filter würde ich eher etwas halbhohes "braunes" setzen... als Farbkontrast. Da bietet sich eine Cryptocoryne an, z.B. C.wendti (da gibt es verschiedene Wuchsformen) oder C.willsii oder ähnliche Arten.

Rest so lassen und langsam besetzen... also erst eine Art, ein paar Tage später die nächste. Dann haben auch die nützlichen Bakterien eine Chance, nachzuwachsen und das Becken bleint im Gleichgewicht.
 
Hallo

Ja danke Joern fuer deine Tipps, werde sie mir zu Herzen nehmen.
Nur beim Nitrit bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Da ich ja wie oben schon erwaehnt die Werte jeden Tag gemessen habe,
dabei aber der Nitritwert noch kein eiziges Mal ueber 0 gestiegen ist, rechne ich noch mit einem "Peak" oder liege ich da falsch?

Freue mich ueber jede Antwort.

Bis bald
Alain
 
denal schrieb:
Nur beim Nitrit bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Hi

dann wirft doch mal eine Prise Futter rein... dann siehst Du ja, ob die jetzige Bakterienfauna das wegsteckt (keiner oder nur geringer Anstieg) oder ob die erst richtig loslegen (guter Anstieg).

Oder wirf einen Eßlöffel Blumenerde (aus einem Blumen-Beet) zum animpfen rein... da sind auch reichlich Nitrobakter drin (ja... es wird dann vorübergehed "schittich" wie wir im Norden sagen)... eben natürliches Gewässer.

Test richtig angewendet ?

noch was zu lesen von Gerd:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm

Viel Erfolg !
 
Hey

Beim Test handelt es sich um einen Tropftest von Sera, wobei ich sagen muss, dass ich den erst seit 2Tagen nutze.
Vorher hatte ich die sogenannten Ratestaebchen, das war mir aber zu ungenau. Na ja werd mal ein bisschen Futter reinschmeissen und abwarten, was passiert.
 
Oben