Mein Ancistrus ist müde

moin,

habe mir letzten samstag antennwelse gekauft. jetzt beunruhigt mich einer von ihnen. er liegt schon den ganzen abend mehr oder weniger bewegungslos an einem schattigen platz auf dem sand. reflexe sind da und er hat auch keine unnatürliche körperhaltung (ich hoffe die beschreibung klingt nicht doof).

ich weiß jetzt nicht genau, wie ich damit umzugehen habe. die wasserwerte sind ok. den letzten tww hab ich sonntag gemacht. gerade eben hab ich noch einmal ca. 20 liter (= 1/8 des beckenvolumens) ausgetauscht und dadurch die temperatur von 24° auf etwas über 20° runtergekühlt.
als weitere maßnahme dachte ich daran, morgen einmal den ganzen tag das licht auszulassen.

was meint ihr?

greez

matchbox
 
Hallo,
also... meine adulten Antennenwelse sind eher nachtaktiv, wobei das bei den Männchen eher so ist als bei den Weibchen. Das heist, die Weibchen sehe ich relativ oft am Tag, die Böcke eher selten bis gar nicht.
Die Jungen Wuseln überall rum, bei Tag und Nacht.
Nachts lassen sich dann auch die Männchen sehen.

Sieh doch einfach mal mit einer Taschenlampe nach, wenn das Becken dunkel ist.

Gruß, Thomas
 
hi thomas,

danke für deine antwort. ja, ich weiß ja, dass die bengels nicht unbedingt olympiaschwimmer sind. ich finde es nur so merkwürdig, dass sich der wels den ganzen abend auf dem sand aufgehalten hat, obwohl genug holz und pflanzen vorhanden sind.
 
Hallo,
also... das sind schon komische Gesellen. Bei mir hat mal einer an der Unterseite einer Wurzel geraspelt. Im nächsten Moment lag er wie tot unter der Wurzel auf dem Rücken. Dort verbrachte er mehrere Minuten in dieser Lage, bevor er normal weiterschwamm.

Gruß, Thomas
 
heute morgen lag er wieder (immer noch?) an der gleichen stelle. vereinzelt lagen feine sandkörner auf seinem rücken. nicht besonders viele, aber ausreichend um nicht erkennen zu können, ob er z. b. weiße pünktchen hat.
 
nachdem der besagte wels heute abend immer noch an gleicher stelle lag, hab ich ihn mit der hand gefangen. war überhaupt kein problem, da er nicht die flucht ergriff.
ich hab ihn mir genauer angeguckt und konnte äußerlich nichts besonderes feststellen (abgesehen von seinem verhalten).
hab ihn erstmal vor die frontscheibe verfrachtet, damit ich ihn besser beobachten kann.
die atmung ist nicht schnell, eher langsam.
was soll ich tun?
 
Hallo,

mich würde mal interessieren warum Du die Temperatur abgesenkt hast. Fische als wechselwarme Tiere werde doch eigentlich bei höheren Temperaturen (natürlich nur bis zu einem gewissen Grad) aktiver. Und deine Arten kannst du doch ruhig bei 25°C halten.

Gruß Matze
 
hi,

es muss wohl an der verzweiflung gelegen haben.
ich hab dem wels jetzt auf die schnelle ein 60 cm quarantäne becken aufgestellt. 3/5 wasser aus seinem alten becken 2/3 frisches wasser.
in dem becken ist nur ein wenig sand, eine wurzel, zwei größere steine, eine röhre und schwimmpflanzen.
mal sehen ob er es packt :(
 
Hallo Sikko,

frißt der denn ?

Wenn ja was `?

Was hast Du ihm oder ihnen bißher gegeben ?

Temp sollte so 25 plus sein...auch nicht zu viel.
Frisches Wasser ist immer gut.

Hast Du Erlen ? Sonst am Wochenende einen Spaziergang um den Woldsee und ernten.

Ferndiagnose ist schwer....aber diese Viecher sind schon ein bichen eigen...
 
hi jörn,

ich fütter jeden zweiten tag lebendfutter und die anderen tage futtertabletten.
wenn das licht aus ist, verfütter ich jeden abend gemüsetabletten, manchmal auch morgens. ansonsten gibt´s reichlich braunalgen.

vorhin habe ich ein seemandelbaumblatt ins becken gegeben.

bzgl. ferndiagnose hast du recht, ist schwierig. wenn du magst, kannst du ja am wochenende mal vorbei kommen. kannst mir ja ´ne PM schreiben.
 
Hi Sikko,

ich kenn das bei Antennis eigentlich nur, dass die hell werden wenn es denen schlecht geht. Solange die dunkel sind, geht es denen meistens noch einigermaßen. Ich würde das Vieh einfach in Ruhe lassen, abends etwas Paprika rein und dann mal schauen.
 
Oben