Mein 400er

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Nee, nee, Svenja.
Der Designer-Preis bleibt bei dir;)
Da tröstet mich nur das sie halt schon viel mehr Erfahrung hat ;)
...weil sie schon in ihrer Kindheit mit Fischen rumgespielt hat und inzwischen ne alte Frau geworden ist und immer noch mit Fischen spielt.
a045.gif
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
He Wolfgang,
Ich kann auch basteln. Wir haben hier nämlich eine Bastelecke. ;)
Im übrigen kannst du kein Bonbon.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das sind halt friedliebende Fische und vertrauen auf dich, dass du die Skalare gut fütterst.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Füttern tue ich schon, aber soviel Nachwuchs möchte ich gar nicht haben, alle drei Pärchen laichen im 2 Wochen Takt...
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Wenn ich das nur von meinen Rotrücken sagen könnte. Da ist wieder total tote Hose.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin Gemeinde,
leider muss ich berichten, dass es dieses Becken nicht mehr gibt, jedenfalls nicht mehr mit Wasser.
Am Mi riefen uns die Nachbarn unter uns an, weil weil ihnen die in ALLEN Zimmern die Decken nass sind.
Zuhause angekommen, mussten wir feststellen, dass das 400L Becken komplett ausgelaufen war.
Von aussen ist nichts zu sehen und ich habe es noch nicht ausgeräumt, weil ich noch auf das ok der Versicherung gewartet habe,
Das ist inzwischen gekommen und morgen werde ich der Sache auf den Grund gehen, aber ich tippe stark auf eine gerissene Silikonnaht.

Retten konnte ich zwei Skalare, einen kleinen Maroni und einen 15Jahre alten Liniendornwels, die sich jetzt im 300er den Bauch voll schlagen...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,
Das ist natürlich eine ganz üble Sache, so etwas möchte man nicht haben.
Mir selbst ist das auch schon 1x passiert und 1x fast. Einmal Riss die Bodenplatte bei einem 160er und einmal ging die Silikon naht auf, da war ich zum Glück daheim und habe es gleich bemerkt. 2 Jahre altes Aquarium und ein deutscher namhafter Hersteller.
Hoffentlich bekommst du nicht auch noch Ärger mit dem Vermieter, ich drück dir die Daumen, dass es ordentlich über die Bühne geht. Scheisse ist es eh schon.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Ach du Scheiße. Mensch, Jörg, das tut mir voll leid. Was für ein Mist. Welche Versicherung übernimmt da jetzt bei euch? Ich hoffe, dass es da kleine Probleme gibt.
Und ich hoffe, dass der Schaden gut beseitigt werden kann.

Gruß Astrid
 

Knurpsi

Mitglied
Lieber Himmel. Das ist wieder Stoff für meine Albträume :eek:.
Jörg, ich wünsche Dir eine zahlungswillige Versicherung, daß der Schaden schneller behoben ist als gedacht und Deinen gerettet Fischen ein schönes zweites Leben.
LG Anja
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Jörg,
in meiner Vorstellung ist das so ziemlich das schlimmste, ich wünsche Dir das Ihr da gut raus kommt.
Ist es für mich auch und ich habe da so gar nicht mit gerechnet...
Jetzt sieht es so aus:


Und es ist tatsächlich die Silikonnaht, die vorne in der Mitte ihren Dienst quittiert hat.
Da macht man sich dann doch gedanken was solche Nähte für eine Standzeit haben...
Gibt es da eigentlich Richtwerte?
20250615_155435.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

JoKo

Mitglied
Hi,

ja, das ist das was man sich wirklich als letztes "wünscht" wenn man ein Aquarium hat. Auch wenn (hoffentlich) eine Versicherung den materiellen Schaden übernimmt, bleibt doch der ganze damit verbundene Ärger und Stress.

Und es ist tatsächlich die Silikonnaht, die vorne in der Mitte ihren Dienst quittiert hat.
Da macht man sich dann doch gedanken was solche Nähte für eine Standzeit haben...
Gibt es da eigentlich Richtwerte?

Der Hersteller meines 300l Beckens gibt 15 Jahre Garantie. Ich gehe mal deshalb davon aus, dass er davon überzeugt ist dass innerhalb dieser Zeit die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass da etwas passiert....und natürlich auch der Umkehrschluss: danach steigt vermutlich das Risiko deutlich.
Wie alt ist denn das Becken?
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Jochen,
Ich weiß gar nicht genau wie alt das Becken ist, aber auf jeden Fall deutlich älter als 15J, aber ich habe nie etwas gehört, das Silikonnähte ein Verfallsdatum haben, es hat auch nie längere Zeit trocken gestanden.
Jetzt überlege ich tatsächlich, ob ich mein 300er auch austausche, das ist auch über 15J alt.
 


Oben