Mein 400er

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,
Das Glas finde ich klasse, aber die Überlegung, dass du das Aquarium evtl nicht ersetzt, finde ich schade.
L. G. Wolf
 


Hallo Jörg,
heißt das die Versicherung würde auch ein neues Aquarium bezahlen?
Man müßte halt mal.ausrechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das sowas wieder passiert.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Svenja,
das Aquarium ist tatsächlich das einzige, was die Versicherung nicht bezahlt.
Aber bei der Kostenaufstellung: Wohnung komplett aus-einräumen Inventar einlagern etwa 12000,-
Fußboden einschließlich Badfliesen erneuern mit Laminat ca 45000,-
plus den Schaden am Inventar und ggf Hotelunterbringung weil Wohnung ca 3 Mon unbewohnbar.
Da sind die Kosten für ein neues Aquarium doch eher Peanuts. Dazu kommt, dass zumindest jeder Nichtaquarianer dem ich erzähle dass ich schon gerne ein neues Becken hätte, mich verständnislos anguckt, allen voran meine Frau und unsere Nachbarn unter uns...
 
Hallo Jörg,
das ist wirklich heftig.
Habt ihr jetzt erst mal Trocknungsgeräte stehen?

Dazu kommt, dass zumindest jeder Nichtaquarianer dem ich erzähle dass ich schon gerne ein neues Becken hätte, mich verständnislos anguckt, allen voran meine Frau und unsere Nachbarn unter uns...
Aber das 300er abzuschaffen steht hoffentlich nicht auf der Agenda.
Wären denn 2-3 kleinere statt einem großen Becken eine Alternative?
 

Knurpsi

Mitglied
Wahnsinn! Daß sowas einen Schaden anrichtet war mir klar. Aber diese Summe hats echt in sich!
Wir hatten mal nen Wohnungsbrand, der von der Küche ausging. Da mußten auch alle Zimmer renoviert werden.
Egal - Feuer oder Wasser. Beides Horror.
LG Anja, auf daß alles reibungslos erneuert/ersetzt werden kann.
 

cheraxfan2

Mitglied
Aber bei der Kostenaufstellung: Wohnung komplett aus-einräumen Inventar einlagern etwa 12000,-
Fußboden einschließlich Badfliesen erneuern mit Laminat ca 45000,-
plus den Schaden am Inventar und ggf Hotelunterbringung weil Wohnung ca 3 Mon unbewohnbar.
Puuh, da kommt eine Summe zusammen, wenn die an einem hängen bleibt ist man fertig. Da kann ich gut verstehen, das eine neues Aquarium die letzte Frage ist die sich stellt. Ist das jetzt der eigene Schaden oder gibt es auch Fremdschäden in der Wohnung darunter.
 

Z-Jörg

Mitglied
Puuh, da kommt eine Summe zusammen, wenn die an einem hängen bleibt ist man fertig. Da kann ich gut verstehen, das eine neues Aquarium die letzte Frage ist die sich stellt. Ist das jetzt der eigene Schaden oder gibt es auch Fremdschäden in der Wohnung darunter.
Die Wohnung unter uns kommt noch dazu, da muss getrocknet und gemalert werden.
Unsere Wohnung ist die Einzige im Haus die eine 6cm Trittschalldämmung hat, die ist voll gesaugt und muss komplett raus.
Da für halt sich der Schaden unter uns in Grenzen.
 


Brunhilde

Mitglied
Bei 12000 € Inventarschaden kannst du dich gleich neu einrichten. Sind das die Zahlen der Versicherung oder hast du geschätzt? Was ist das für eine Trittschalldämmung? Wenn es nix organisches ist und du keinen Gussasphaltestrich hast kann es getrocknet werden; Betondecke vorausgesetzt. Bei einer Holzbalkendecke wird es kritisch
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin,
Nein, der Inventarschaden kommt noch dazu.
12000,- sind nur für die Umzugsfirma plus Einlagerungskosten.Das Haus ist von 1914, also Holzbalken und Dielen.
Das Dämmmaterial ist Perlite ein Granulat.
Alles muss raus...:eek:
Ps: Ja, das ist die Schätzung des Schadensregulierers.
 

MoinMoin

Mitglied
Moin Jörg,
habe es jetzt erst gelesen. Man da das braucht keiner.
gut das die Versicherung scheinbar den grössten Teil übernimmt.
Drücke die Daumen, das Ihr trotz der Umstände einigermaßen gut mit der Situation arrangiert habt.

Auf das alles bald vergessen ist und die ersten Pläne für ein neues Aquarium entstehen.

gesund bleiben
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,
Das Bild erinnert mich schwer an meine Hütte, als ich die gekauft hatte. Nur war bei mir Schlacke unter den Brettern und dann Erde. An die Arbeit möchte ich eigentlich nicht zurück denken.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Na gut, mit der Grundarbeit haben wir nichts zu tun, nur eben wenn irgendwann der Holzboden/ Untrbau fertig darf ich den Bodenbelag verlegen ca 70qm.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Na gut, mit der Grundarbeit haben wir nichts zu tun, nur eben wenn irgendwann der Holzboden/ Untrbau fertig darf ich den Bodenbelag verlegen ca 70qm.
Das hält sich ja dann in Grenzen. Ich habe die Schlacke auf die Seite geschoben, 12 Kubikmeter Erde rausgeschaufelt, Schlacke wie reingerüttelt, Folie und Eisematten verlegt, Beton liefern lassen, Styropor verlegt, Estrich kommen lassen und dann Boden verlegt.
L. G. Wolf
 


Oben