Mein 130 Liter Riff - Tagebuch

Hi René,

ich habe mitlerweile 2 grabende Seesterne im Becken. Die sind immer fleissig unterwegs. Interessant ist, wenn sie mal an der Scheibe hoch klettern, dann immer "nur" bis zu Wasseroberfläche. Kommt ein Arm von denen raus, wird er nach hinten wieder Unterwasser geklappt. Sieht total drollig aus. Irgendwann verliert er dann bei 2 und mehr Armen dann das Gleichgewicht und dann geht es wieder abwärts. :lol: Die Rückwand lassen beide eigentlich in Ruhe. Dort finde ich immer wieder Schnecken oder Einsiedler, die sich dort gütlich tun.

Einen Seeigel habe ich nicht. Ich kenne da jemanden, der sich zu 100% dran stehen würde und der bin ich :lol: Ich weiss auch nicht, ob er bei meinem Riffaufbau den Fischen nicht zu nahe kommen würde. Von daher kommt er mir nicht ins Becken.

Die Blasenanemone hat das grosse Becken nicht überlebt. Die war ja ständig auf Wanderschaft, bis sie auf einmal nicht mehr zu sehen war. Als ich dann auf die Suche gegangen bin, habe ich sie tot in einer Höhle gefunden.

Die selbe Leuchte wie du habe ich auch drin und bin auch sehr zufrieden mit. Sie hängt ca 30 cm über der Wasseroberfläche. Wegen der UV Strahlung. Morgens geht immer erst von 8-9 Uhr Blaulicht an, dann kommt der HQI bis 21 Uhr dabei. Um 21 Uhr schaltet sich dann das intergrierte LED-Nachtlicht ein und die anderen Leuchten aus. Klappt gut.
 


hi,
schön das wir 2 mal wieder zum fachsimpeln zusammengefunden haben ;)

ich habe 3 seeigel und bin sehr zufrieden :)
hatte erst nur einen globulus,dann kam ein L. variegatus dazu den ich eig nur wegen der schönen scheibenanemone auf seinem rücken gekauft habe die es dazu gab(zusammen14euro,wer kann da nein sagen)
und zuletzt ein griffelseeigel der mir anfangs sogen machte. er hatte erst meine keniabäumchen angefressen und dann die xenien,zu allem überfluss schmiss er mir auch immer koralen um..
mitlerweile begügt er sich aber auch an detrius und futtertabletten und geht nicht an korallen.die korallen habe ich mit korallenkleber fixirt und alle sind glücklich :D

die lampe hängt momentan noch 50cm hoch da ich erst am mittoch letzter woche mit HQI begonnen habe und meine kupfermone noch einwenig zickt.momentan erhöhe ich täglich die beleuchtungsdauer um eine stunde bi ich dann bei:

10:00Blaulicht an
11:00HQI an
21:00HQI aus
22:00Blaulicht aus

angekommen bin.. dann reduziere ich die höhe auf 25-30 cm

das mondlicht musste ich selber bauen da dies nicht in der lampe integreirt war (aber bei 120euro is das ok :D ) (ersteigert top qually)

PS.
worin kuscheln denn deine nemos dann ohne anemone? oder machen sies gar nicht und hocken hinter ner pumpe wie meine seit 3 wochen :twisted:
 
Hi Rene,

die Nemos flitzen so durchs Becken und befinden sich meist in der Nähe "ihrer" Pumpe. Die Pilzleder wird ja von den Korallengrundeln als ihr zuhause angesehen.

Ich lasse das Becken erst mal noch in Ruhe ca 1/2 Jahr einfahren, dann überlege ich mir erneut, ob ich mir nochmal eine Blasenanemone dazu hole. Die Nemos haben sich auch schon vorher nicht für sie interessiert.
 
Hi zusammen,

hier schon mal vorab ein kleines Update des Beckens.

Es läuft ja noch immer ein, aber im Grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit. Leider habe ich ein paar Cyanos im Becken, die ich mit absuagen gut im Griff halte, aber trotzdem jetzt den Krieg erklärt habe.

Ich habe mich entschlossen denen mit ZeoBaks und CoralSnow auf den leib zu rücken. Efahrungen und Dosierung werde ich dann bei Erfolg oder Misserfolg hier posteb.

Anbei erst mal ein paaar Bilder. Morgen (Freitag) kommen 4 neue Korallen:

Seriatopora hysterix
Acropora valida
Caulastrea furcata
und eine Xenia

Freue ich mich schon drauf.
 

Anhänge

  • DSCI1095_klein.jpg
    DSCI1095_klein.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 396
  • DSCI1088_klein.jpg
    DSCI1088_klein.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 420
Hi zusammen,

die neuen Korallen sind heute gekommen. Da meine Frau weiss wie neugierig ich bin, hat sie mir direkt mal ein paar Fotos geschickt.
 

Anhänge

  • Caulastrea furcata.jpg
    Caulastrea furcata.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 387
  • Caulastrea furcata_stern.jpg
    Caulastrea furcata_stern.jpg
    109 KB · Aufrufe: 387
  • Xenia.jpg
    Xenia.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 386
Ein Überblick über die Korallen die sich derzeit im Becken tummeln. Schön ist die Montiplatte zu sehen, die links neben dem Keniabäumchen wächst. Mit den Steinen hatte ich echt viel Glück was da so raus kommt.
 

Anhänge

  • korallenuebersicht.jpg
    korallenuebersicht.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 921
Hi zusammen,

noch eine Übersicht über das Becken.

Von der Rückwand will ich nichts hören...die mach ich so gut wie nie sauber :lol:
 

Anhänge

  • DSCI1226_klein.jpg
    DSCI1226_klein.jpg
    96 KB · Aufrufe: 874


Hallo zusammen,

seit etwas über einer Woche setzte ich nun täglich Coralsnow (1ml / 100Liter) und 1 Tropfen ZEOBaks ein. Den Abschäumer stelle ich für ca. 30 Minuten aus. Cyanos sind auf dem Rückmarsch und es bilden sich auch keine neuen mehr.
Die Korallen stehen sehr gut und man hat richtig das Gefühl, dass sie sich öffnen und strecken um ja viel von dem Snow zu bekommen.

Also meine Erfahrung damit sind bisher positiv. Mal sehen was die Langzeitwirkung mit sich bringt.
 
Hey Thorsten,
Geile Aussicht. Was macht eigentlich dein Projekt Überlauf? Poste doch mal Bilder davon, Mich würde es wirklich sehr interessieren. Ich überlege momentan ob ich das auch mache, würde mich interessieren wie alles geklappt hat.
Bis bald!

Grüße

rudi
 
Hi Rudi,

der Überlauf klappt hervorragend. Kann ich nicht anders sagen. Ich werde mal ein Foto posten davon. Ich habe von einer Verrohrung abgesehen und habe statt dessen einen Schlauch als Ablauf genommen. Bei dem Schlauch ist der Vorteil, dass er einen Bogen am AQ hinten zieht und somit keine Ablaufgeräusche verursacht.

Zur Zeit habe ich im Becken mit Fadenalgen zu kämpfen. Die habe ich mir vermutlich durch eine Überdosierung Coralsnow geholt. Selber Schuld, ich weiss :( Das Gegenprogramm dazu lautet: Beleuchtung auf 6 Stunden reduziert und alle 2 Tage AlegenEx rein. Wirkung ist sehr gut zu sehen. Die Algen sind auf dem Rückzug. Allerdings hat es mit meine Caulerpa auch damit gelegt. Fischen und Korallen geht es aber sehr gut.

Fotos folgen wie versprochen...
 
Hallo,


ein sehr schönes Becken wirklich, mich würde mal interessieren was das alles so gekostet hat. Ich habe auch ein 200L Becken und bin am überlegen ob ich es nicht auch auf MW umstelle.

Mfg
 
Hi,

rechne grob 10 Euro pro Liter. Da ist dann alles drin. Auch meine Korallen und Fische. Packst du Exoten rein, wird es teurer, packst du "Mercedes Technik" ala Tunze (die einwandfrei super ist) rein, wird es teurer.

Mein Aq, so wie es jetzt da steht wird zwischen 1000 und 1300 Euro gekostet haben.
 
hi,
ich muss wiedersprechen;)

"Mercedes Technik" ala Tunze (die einwandfrei super ist)

tunze nano skim 9002 pumpe undicht o.ä. 220v im becken mit 20 mA..weißte wie du da zappelst!? wuhaa...
aber garantie und so alles kein thema..neue pumpe bekommen prob behoben..
wollt nur anmehrken das die dinger auch so ihre macken haben.. bisher kannt ich das nur von den koralia mist dinngern..

mich würde mal interessiern was du bisjezt bezahlt hast.. mit allen tieren..geht also nichtmehr um die einrichtung sonder von anfang bis jetzt ;)

danke dir..

lg rené
 
Hai,

Das Aquarium sieht wirklich klasse aus. Das mit den 10euro pro Liter kommt ungefähr hin. Eher etwas mehr!!
Mein Aquarium ist leider gerade in der Algenphase und sieht net so toll aus :-(
Aber ich hoffe das wird noch bei mir.

viele Grüße und immer schon Bilder zeigen!!! ;-)
 
Hi zusammen,

heute Abend stelle ich neue Bilder ein. Versprochen. Ich habe die Bilder gestern schon gemacht, aber bin nicht mehr dazu gekommen sie hoch zu laden.

Mein Aq hat die Fadenalgenplage dank AlgenEx gut überstanden. Ich habe keine Verluste zu verzeichnen. Gestern habe ich einen grossen Wasserwechsel gemacht und ziehe den rest des AlgenEx mit Kohle aus dem Becken.

Werte werde ich die Tage auch mal wieder überprüfen.

Also heute Abend dann...
 
Hi,

stell auch bitte Fotos vom Überlauf ein. Bin auch gerade dabei nach einer Lösung für einen Überlauf zu planen!

Danke

Mfg
Hannes
 
Hi zusammen, hi Hannes,

dass hatte ich doch versprochen :dance:

Anbei die Bilder
 

Anhänge

  • DSCI2073_klein.jpg
    DSCI2073_klein.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 272
  • DSCI2072_klein.jpg
    DSCI2072_klein.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 294
  • DSCI2071_klein.jpg
    DSCI2071_klein.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 280


Oben