Mein 12L Becken

Hallo liebe Mitaquarianer,
wollte mal meine momentan einfahrende Pfütze vorstellen.
Eigentlich wurde das Projekt "aus der Not heraus" geboren, ich warte i.M. darauf, dass mein Schwager in spe den Unterschrank für das 112L Becken fürs Wohnzimmer fertig bauen kann, sein Chef hält den Tischlermeister derzeit aber gut auf Trab. Daher kam mir nach dem Stöbern hier im Forum und einem Besuch bei einem Aquarienladen mit einer netten Garnelenauswahl die Idee auch so ein kleines Becken zu bauen, passen die 30 cm Frontlänge doch perfekt ins Expedit.
Pflanzen habe ich Glossostigma elatinoides, Hemianthus callitrichoides "Cuba", Pogostemon helferi, Javamoos und Vallineria americana.

Wenn das Becken in einigen Wochen eingefahren ist sollen da entweder Red Fire oder Crystal Red (von einem Freund liebevoll "Leuchtturmgarnele" getauft) einziehen. Frage ist, wieviele passen denn in solch ein Becken? Dazu habe ich noch nichts gefunden.
Auch noch nicht ganz glücklich bin ich mit den Vallisnerien, ich liebe Vallisnerien und in das große Becken soll ein ganzer Wald davon. Als ich dann beim Aquarienhändler die kleinen Vallisnerien sah war ich ganz begeistert, aber das Becken ist zu klein um darin eine dichte Rückwand zu machen, wenn ich mir nicht den ganzen Platz nehmen will und Vallisnerien wachsen eher langsam. Denke ich werde sie drin behalten, bis das große Becken da ist, dann kommen sie rüber und ich setze eine Cabomba ein, auch weil ich überall lese, das die Garnelen solch feinblättrige Pflanzen lieben.

Freue mich über alle Tipps und konstruktive Kritik, schönen Abend noch
dompfaff
 

Anhänge

  • 21_02_klein.jpg
    21_02_klein.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 204
  • 25_02_klein.jpg
    25_02_klein.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 256
Vallis wachsen sehr schnell 8)

Kannst ja eventuell noch nen paar Moose einsetzen und ne Wurzel.

Betreibste Filterlos ?
 
Hallo;

Du kannst ohne weiters 10 Zwerggarnelen (Red Fire, Crystal Red, ...) in dein Becken geben...
Ich denke auch das er über einen HMF filtert...

Und ich persönlich würde auch noch etwas Moos reingeben...
Vll. noch 2-3 Mooskugeln...

Mfg Manuel
 
Ui, so viele Antworten in so kurzer Zeit.
Danke erstmal für Euer Interesse,
ja das blaue in der rechten Ecke ist ein HMF.

@LaBuse:
Noch eine Wurzel? habe doch jetzt eine drin, die die gesamte Länge zwischen Glas und HMF einnimmt. Zusätzlich noch den Astteil der am Filter anlehnt. Der war vorher am Hauptteil dran, aber das hätte so nicht ganz ins Becken gepasst da habe ich es abgesägt.

Bei den Mooskugeln weiß ich nicht ganz wo ich die noch hin soll, immerhin ist der restliche Boden mit den Pflanzen bedeckt, da würden die Kugeln dann aufliegen und das Licht weg nehmen. Aber das Glosso hält mit seinen kurzen Wurzeln eh nicht so wirklich gut, also könnte vorne links noch etwas Platz rein kommen den dann Algenbälle füllen könnten. Mal sehen, hab ja noch locker drei Wochen, bis das Becken eingefahren ist.

Sollte sich etwas ändern gibt es selbstverständlich neue Bilder.
 
Kleiner Tipp nebenbei; ich würde in solch kleinen Becken die Moose mit dunkelgrünem Garn fixieren sieht einfach besser aus.

LG Kristin
 
Kristin schrieb:
Kleiner Tipp nebenbei; ich würde in solch kleinen Becken die Moose mit dunkelgrünem Garn fixieren sieht einfach besser aus.

LG Kristin

Hallo Kristin,
ich habe mit Absicht nichts genommen das Farbstoffe enthält, aus Sorge, dass diese aus dem Stoff ins Wasser abgegeben werden könnten. Eigentlich wollte ich Angelschnur nehmen, die wäre nicht so hell gewesen, aber der Angelladen den ich vor nem Jahr mal gefunden hatte war leider inzwischen dicht. Dafür habe ich dann Küchengarn gefunden das man normalerweise zum Zusammenbinden von Braten oder Gemüse verwendet. Da sollte ja nix drin sein. Sobald das Moos festgewachsen ist kommt das Garn wieder ab, dann siehts wieder ordentlich aus.

LG dompfaff
 
Erstes Leben

Hätte ja nicht gedacht, dass mein Versprechen

Sollte sich etwas ändern gibt es selbstverständlich neue Bilder.

so schnell würde einlösen müssen. Aber was sehe ich als ich gestern Abend nochmal in Becken schaue?
Eine kleine Blasenschnecke kriecht über die Wurzel.
Hatte beim Umdekorieren Schneckenleich im Moos gefunden, aber da wäre sie seit vorgestern ganz schön gewachsen, die ist immerhin schon einige mm lang. Ich vermute, dass ich die bereits geboren mitgenommen habe.

Bis später
dompfaff
 

Anhänge

  • Blasenschnecke_26_02.jpg
    Blasenschnecke_26_02.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 119
Oben