Hallo liebe Mitaquarianer,
wollte mal meine momentan einfahrende Pfütze vorstellen.
Eigentlich wurde das Projekt "aus der Not heraus" geboren, ich warte i.M. darauf, dass mein Schwager in spe den Unterschrank für das 112L Becken fürs Wohnzimmer fertig bauen kann, sein Chef hält den Tischlermeister derzeit aber gut auf Trab. Daher kam mir nach dem Stöbern hier im Forum und einem Besuch bei einem Aquarienladen mit einer netten Garnelenauswahl die Idee auch so ein kleines Becken zu bauen, passen die 30 cm Frontlänge doch perfekt ins Expedit.
Pflanzen habe ich Glossostigma elatinoides, Hemianthus callitrichoides "Cuba", Pogostemon helferi, Javamoos und Vallineria americana.
Wenn das Becken in einigen Wochen eingefahren ist sollen da entweder Red Fire oder Crystal Red (von einem Freund liebevoll "Leuchtturmgarnele" getauft) einziehen. Frage ist, wieviele passen denn in solch ein Becken? Dazu habe ich noch nichts gefunden.
Auch noch nicht ganz glücklich bin ich mit den Vallisnerien, ich liebe Vallisnerien und in das große Becken soll ein ganzer Wald davon. Als ich dann beim Aquarienhändler die kleinen Vallisnerien sah war ich ganz begeistert, aber das Becken ist zu klein um darin eine dichte Rückwand zu machen, wenn ich mir nicht den ganzen Platz nehmen will und Vallisnerien wachsen eher langsam. Denke ich werde sie drin behalten, bis das große Becken da ist, dann kommen sie rüber und ich setze eine Cabomba ein, auch weil ich überall lese, das die Garnelen solch feinblättrige Pflanzen lieben.
Freue mich über alle Tipps und konstruktive Kritik, schönen Abend noch
dompfaff
wollte mal meine momentan einfahrende Pfütze vorstellen.
Eigentlich wurde das Projekt "aus der Not heraus" geboren, ich warte i.M. darauf, dass mein Schwager in spe den Unterschrank für das 112L Becken fürs Wohnzimmer fertig bauen kann, sein Chef hält den Tischlermeister derzeit aber gut auf Trab. Daher kam mir nach dem Stöbern hier im Forum und einem Besuch bei einem Aquarienladen mit einer netten Garnelenauswahl die Idee auch so ein kleines Becken zu bauen, passen die 30 cm Frontlänge doch perfekt ins Expedit.
Pflanzen habe ich Glossostigma elatinoides, Hemianthus callitrichoides "Cuba", Pogostemon helferi, Javamoos und Vallineria americana.
Wenn das Becken in einigen Wochen eingefahren ist sollen da entweder Red Fire oder Crystal Red (von einem Freund liebevoll "Leuchtturmgarnele" getauft) einziehen. Frage ist, wieviele passen denn in solch ein Becken? Dazu habe ich noch nichts gefunden.
Auch noch nicht ganz glücklich bin ich mit den Vallisnerien, ich liebe Vallisnerien und in das große Becken soll ein ganzer Wald davon. Als ich dann beim Aquarienhändler die kleinen Vallisnerien sah war ich ganz begeistert, aber das Becken ist zu klein um darin eine dichte Rückwand zu machen, wenn ich mir nicht den ganzen Platz nehmen will und Vallisnerien wachsen eher langsam. Denke ich werde sie drin behalten, bis das große Becken da ist, dann kommen sie rüber und ich setze eine Cabomba ein, auch weil ich überall lese, das die Garnelen solch feinblättrige Pflanzen lieben.
Freue mich über alle Tipps und konstruktive Kritik, schönen Abend noch
dompfaff