Hallo,
ich möchte dich nciht in deiner Euphorie bremsen, aber da du noch recht unerfahren im Bereich Minibecken zu sein scheinst, würde ich dir von 12 L persönlich eher abraten.
Hier hast du zum einen sehr wenig Wasser, wodurch dir selbst kleine Fehler in der Aquaristik quasi nciht verziehen werden. Wenn du also keine regelmäßigen TWW machst, kann das Becken schnell kippen oder veralgen. Wobei letzteres auch ohne die TWW passieren kann. Außerdem hast du sehr wenig Raum für einen Filter. Ich hätte dir bei einem kleinen Becken zu einem HMF oder sehr kleinen Innenfilter geraten. Aber beide nehmen schon so viel Platz weg, dass kaum Wasser übrig bleibt. Theoretisch kann man Garnelen auch komplett ohne Technik halten, aber dein Becken ist weitaus instabiler und ich würde grade Anfängern davon abraten. Es kann Monate dauern, bis du ein stabiles biologisches Gleichgewicht bekommst.... (spreche aus eigener Erfahrung).
Falls du das Becken noch nicht gekauft hast, würde ich dir zu 20 L raten. Das ist immernoch "Schreibtischbeckengröße", aber man kann deutlich einfacher damit arbeiten.
Ich habe inzwischen Erfahrung mit 10L, 20L und 30L gesammelt, techniklos, sowie auch mit Filter, Lampe und Heizer. Techniklose Becken unter 20 L haben bei mir trotz verschiedener Standorte und TWW leider nicht gut funktioniert. Obwohl ich auch durchaus schon positive Berichte gelesen habe...
Wenn du dich doch für die 12 L entscheiden solltest: Ja, eine Klemmleuchte reicht aus. Im Grunde geht es auch ohne Lampe, wenn du keine lichthungrigen Pflanzen darin hast. Aber dann musst du mit dem richtigen Maß an Sonnenlicht etwas experimentieren um ausreichenden Pflanzenwuchs, aber keine Algen zu bekommen.
Grüße, Anne