Mögliche Besatzung für einen 1000 Liter Gartenteich

Moin an alle :)

Ich möchte mir endlich einen lang gehegten Traum erfüllen und bei uns im Garten einen 1000 Liter Gartenteich anlegen. An sich war eigentlich ein Koiteich geplant aber dieses Projekt wurde auf später verschoben, da ich ein absoluter Neuling bin und daher erstmal klein beginnen möchte.

Mir ist bewusst, dass es sich hier um ein Forum für Aquarienliebhaber handelt aber nachfragen schadet nie. Ausserdem habe ich hier etwas rumgelesen und bemerkt, dass hier noch weitere Leute untwerwegs sind, welche ebenfalls einen Gartenteich mit Fischen haben. Während meiner Recherche im Internet konnte ich zu dem ausfindig machen, dass durchaus auch Zierfische für Aquarien im Gartenteich bestens klar kommen können.

Ich habe mich schon über so einiges informiert und werde auch weiterhin fleissig alles informative und nützliche in mich aufsaugen, damit mein Gartenteich kein Reinfall wird.


Nun aber hätte ich eine Frage bzw. hätte gerne Infos von einigen erfahrenen Gartenteichbesitzern hier, was die Besatzung betrifft.

Welche Fische & andere Teichbewohner kann man denn in einem 1000 Liter Becken bzw. Teich problemlos halten? Im Winter werden diese in ein Aquarium im Haus verlegt, da es mir doch etwas zu riskant ist, die Tierchen im Garten überwintern zu lassen. Doch ich habe gesucht und gesucht und gesucht und immer wieder verschiedene Informationen gefunden, die mir nicht wirklich weiterhelfen.

Ich hätte gerne etwas speziellere bzw. bunte Fische. Schleierschwänze zum Beispiel werde ich mir aufjedenfall holen und Goldfische überlege ich noch. Aber welche "besonderen" Arten gibt es ausserdem noch, welche problemlos im Gartenteich gehalten werden können?

Auch über andere Tierchen abgesehen von Fischen würd ich mich freuen. Vielleicht kann man hier sowas wie eine Ansammlung von Fischen & co. für den Gartenteich machen. :)

Und nochwas: Vor allem Goldfische vermehren sich gerne und schnell. Es besteht auch die Chance, dass sie sich zu einer regelrechten Plage entwickeln KÖNNEN. Daher würde ich gerne wissen ob es auch Fische gibt, welche die Vermehrung im Zaum halten, indem die z.b. den Fischlaich aufessen oder nur junge Fische jagen, ohne dabei die grösseren zu gefährden. Als ich mich über Koiteiche informiert habe, habe ich erfahren, dass z.b. Sonnenbarsche sehr nützlich sein sollen. Aber diese werden einfach zu gross für einen 1000 Liter Teich.


Wie ihr sehen könnt, bin ich ein absoluter Neuling in diesem Bereich, der viele Fragen an euch hat. Ich wäre durchaus froh, wenn ihr mir diese geduldig beantworten könntet. Ich möchte meinen Gartenteich erst dann bauen, wenn ich mich wirklich über alles informiert habe.

PS: Ich wäre auch froh über Ratschläge, wie man den Teich am Besten sauber hält bzw. wie man im Teich klares Wasser behält bzw. welche Pumpe am Besten geeignet ist für einen 1000 Liter Teich. :)


Besten Dank im Voraus und entschuldigung, falls ich irgendwas dummes geschrieben haben sollte. :D
 
Hallo,
wir haben einen Gartenteich, aber mit Koikarpfen im 1000l teich würde ich das nicht probieren, weil der macht unmengen von Dreck! Dadurch kippt der Weiher schnell. Ich hätte Goldfische rein. Wenn man keine einsetzt kommen Molche (normalerweise). Frösche kommen so oder so von selbst, wenn man nicht gerade in der Stadt lebt, denn da kommt gar nichts von aleine. Bitterlinge und Gründlinge bleiben auch klein. Muscheln filtern das Wasser (bei uns halten sie das Wasser klar!)
Nico
 

Z-Jörg

Mitglied
haifisch schrieb:
Frösche kommen so oder so von selbst, wenn man nicht gerade in der Stadt lebt, denn da kommt gar nichts von aleine.
In unserer Stadt sind Molche u. Erdkröten von allein in den Teich gekommen u. kommen auch jedes Frühjahr wieder.
Frösche kommen allerdings nur wenn in der Nähe ein Gewässer mit Fröschen ist, egal ob Land o. Stadt.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich wohne in der Stadt und habe einen kleinen Teich. Eingesetzt hab ich da garnix. Was ist dann das?







Gruß
 
Moin,

süß die Kleinen. Machen die viel Krach?
Bei meinen Eltern am Teich ist im Sommer immer die Hölle los :lol:
 
Moin.

haifisch schrieb:
Hallo Ollli,
die sehen mir noch sehr jung aus, aber keine Ahnung, was die sind.
nico

Ich glaube Olli war weniger an einer genauen Artbestimmung interessiert, sondern wollte dir nur demonstrieren, dass es auch mitten in Stadt Frösche gibt, die sich von selbst in Gartenteichen ansiedeln.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Haifisch

Felix hat es auf den Punkt gebracht. Ich wollte dir nur zeigen, dass die Aussage: "In der Stadt kommen keine Frösche von allein in einen Teich" Blödsinn ist.

Das sind übrigens keine Frösche, sondern Krötennachwuchs. Welche Art - keine Ahnung. Die Elterntiere waren dunkelbraun ohne besondere Zeichnung, ich würde jetzt auf gewöhnliche Erdkröte tippen.

Und ja, die sind noch winzig- gerade so vor 7-10 Tagen dem Wasser entstiegen und krabbeln jetzt überall im Garten rum. Auch schön, kann ich mich vor dem Rasenmähen drücken. :lol:

Gruß
 
Also was olli da im Teich hat sind Erdkröten (Bufo Bufo). Die hat meine Tante auch regelmäßig im Teich und man kann sie bei uns (im Saarland) eigentlich überall finden. Letztes mal habe ich beim Spzieren gehen im Wald, welche vom gewaltsamen Tode durch zertreten werden gerettet. Ich find die Jungkröten ganz niedlich, sollte man allerdings nicht unbedingt auf die hand nehmen, sind nämlich suicid gefährdet, meint in ihrer blinden Panik springen sie einem auch mal ganz gerne von der Hand runter, was für die Tierchen oftmals tödlich enden tut. Naja is off topic, wen es intressiert kanns ja lesen, wens nicht intressiert solls einfach sein lassen ;-) Ach da fällt mir noch was ein. Fische die mir recht gut gefallen sind Goldorfen :) da mit ich auch noch was Topicmäßiges von mir gegeben hab. http://www.gartenundzoo24.de/zoo/teich/arten/artikel-020629-00186.jsp Wird aber recht groß. mir fehlt da ehrlich gesagt ein wenig die dimension, ob nun ein 1000 l groß oder nich is XD schaus dir halt einfach mal an vllt ists ja was für dich.
 
Oben