Kleine Pflanze für den Vordergrund??

A

Anonymous

Guest
MOOSKUGEL schrieb:
leider jetzt erst gelesen :wink:
Zumindest habe ich diese Pflanze in meinem AQ und weiß nicht ie sie heißt. Könnt ihr mir da helfen?
Das ist brasilianischer Wassernabel, den kann man in den Boden einpflanzen oder an der Oberfläche treiben lassen.
Das Zeugs wächst meist wie blöde :lol:
Hallo Heiko,

Dein Post liest sich so, wie wenn der Fragesteller nur, und explizit nur auf Deine Antwort gewartet hätte.
Daß die richtige Antwort weiter oben schon steht, hast Du in Deinem Eifer leider übersehen.

Hydrocotyle leucocephala wächst auch nur bei entsprechend starker Beleuchtung am Boden kriechend. Bei schwachem Licht strebt der nach oben.
Zudem wächst er emers weit besser als submers.

Um Vordergrundpflanzen niedrig zu halten bedarf es einer guten Beleuchtung. Kommt das Licht nicht zu den Pflanzen, kommen die Pflanzen zum Licht.

Pogostemon helferi ist zwar keine "Rasenpflanze", wächst aber auch bei schwacher Beleuchtung und in hartem Wasser zu einem dichten Bestand zusammen.... aber wahrscheinlich nicht so schnell wie gewünscht.

Gruß
Thomas
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Thomas,

ich werde weiter an meiner "Ausdrucksweise" feilen und mir in Zukunft schon gegebene Antworten gründlicher durchlesen.
Zufrieden damit?

Gruss Heiko
 
hallo,
wie wäre es mit kubanischem perlkraut, wächst schön in die breite und wird höchstens 3 cm hoch. hellgrüner rasen

gruß

klingi
 
Hallo zusammen!

Stinnes schrieb:
edit sagt noch: Vordergrundpflanzen und welsfest vertragen sich nicht.
Zeig mir ein AQ, welches längerfristig eine schicke Vordergrundbepflanzung und Welsbesatz hat. Vielleicht gehen Corys., aber das war´s.
Sowas will in Ruhe gelassen werden und braucht Zeit.

Einspruch, Euer Ehren! :wink:

Wir haben im 250l-Becken, in dem unter Anderem 3 Peckoltia-Welse (L38) rumschwimmen, als Vordergrundpflanze einige Ableger Echinodorus tenellus eingesetzt.
Die Pflanze hat sich sehr schön ausgebreitet und bildet bei einer Höhe von ca. 5cm eine schöne, bewachsene Fläche.
Nun sollen die L38-Welse ja nicht gerade zu den Pflanzen-Schädigern gehören.
Will sagen: Es kommt immer auch auf die Welse an, wie die Pflanzen wachsen und gedeihen!

Beste Grüße
Achim
 
Hallo Andreas, alter Wahrsager! :wink:

Habe gerade mal auf die schnelle ein paar qualitativ nicht so hochwertige Bilder geschossen...
Man muss dazu sagen, dass die tenellus schon recht lichthungrig ist.
Sie wächst erst, seit ich die Beleuchtung (dank Robert´s Informationen) etwas umgestellt habe.
Zur existierenden ZooMed Tropic Sun (5500K; Daylight) Röhre kam vorne eine Osram 30W Cool white Röhre dazu.

Die Peckoltia-Welse "lutschen" gerne mal über die Blätter, ohne dass diese Schaden nehmen.

Viele Grüße
Achim
 

Anhänge

  • 250l-AQ_ 003.jpg
    250l-AQ_ 003.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 88
  • 250l-AQ_ 004.jpg
    250l-AQ_ 004.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 131
Hallo!

Da reißt man sich ein Bein aus :wink:,
stellt die "wunderschönsten" Fotos hier rein (für die, die es nicht gemerkt haben: VORSICHT, IRONIE!!!)
und dann gibt der Stinnes nicht mal seinen Senf dazu ab! :wink:
Ich bin entrüstet!

Viele Grüße
Achim
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

sieht sehr schick aus.

Sind die Welse zum gleichen Zeitpunkt wie die Vordergrundpflanzen eingezogen?

Irgendwie siehts ja nach Sagittarien aus. Steh hier aber nicht mehr so im Stoff. :oops:
 
Oben