KH-Wert innerhalb von 12 Std. von 7 auf 17???

Hallo an alle,

ich habe gestern Nachmittag 50% Wasserwechsel gemacht, weil mir Nitrit zu hoch erschien und das Wasser auch zu trübe war.

Ich habe den Wasseraufbereiter von JBL, der beim Aquarium war, nach Beschreibung reingegeben, in Wasser aufgelöst.

Heute morgen hatte ich folgende Werte:
Nitrit 0,5
Nitrat 10
GH 5
KH 7
PH 7,5

Nach ca. 12 Stunden, sprich heute Abend:
Nitrit 0,5
Nitrat 10
GH 10
KH 17
PH 7,5

Besatz 3 Guppys, die momentan "hungern" müssen, haben aber anscheinend noch genug Algen und Pflanzen
2 Hygrophila stricta (eine davon geteilt und verteilt)
Anubias barteri nana
Micranthemum
Pogostemon helferi (aufgeteilt und an mehrere Stellen gesetzt)

Ich habe jetzt überlegt morgen Osmose-Wasser zu besorgen und noch mal einen Teilwasserwechsel zu machen. Mich wundert der extreme Anstieg von GH und KH innerhalb von 12 Stunden, wo die anderen Werte gleich geblieben sind.

Mach ich mir zu viel Gedanken? Den Guppys geht es gut. Wenn Sie uns sehen schwimmen sie nach oben, weil könnte ja Fressen geben :wink: Sitzt man wieder auf dem Sofa schwimmen sie herum oder zupfen an den Pflanzen.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Gruss aus Hamburg
 
Hallo,

hast du dich mal gefragt, ob deine Werte so stimmen können ?
Wie es sein kann, dass der Wert innerhalb kurzer Zeit so ansteigt?

Da liegen mit Sicherheit Meßfehler vor!

Gruß Knut
 
Hallo Knut,

dank Dir für die schnelle Antwort. Klar habe ich mich gefragt, daher meine Frage hier :wink:

Ich habe die Messstreifen von Dennerle:
2 Sekunden ins Wasser halten, dann kurz waagerecht halten, damit das Wasser abtropft und dann zusehen, dass das Wasser nicht in die anderen Feldern verläuft. Dann setze ich mich vor die Uhr und lese genau nach der angegebenen Zeit von 30 bzw, 60 Min. ab. Bin lernfähig. Wo könnte ich da einen Messfehler einbauen? Ablaufdatum der Streifen ist 01/2013

Gruss aus Hamburg
 
Hi,

frag bei Dennerle nach warum Du so unterschiedliche Werte mit diesem Messsystem bekommst.

Veilleicht können die dir antworten.

Beste Grüße
Martin
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Rückenwind schrieb:
Dann setze ich mich vor die Uhr und lese genau nach der angegebenen Zeit von 30 bzw, 60 Min. ab. Bin lernfähig. Wo könnte ich da einen Messfehler einbauen? Ablaufdatum der Streifen ist 01/2013
meines Wissens sind die Dennerle Teststreifen "60-Sekunden"-Tests. Also nicht eine Stunde warten, sondern nach 1 Minute ablesen. Ist bei anderen Firmen auch so. Wenn man bei Teststreifen zu lange mit dem Ablesen wartet, sind die Farben durch das beginnende oder bereits beendete Eintrocknen verfälscht und damit keine Ablesung mehr möglich.

Bevor hier jetzt wieder gegen Teststreifen gewettert wird: Bei richtiger Handhabung sind Teststreifen durchaus ausreichend.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

Danke an Roman: sorry, meinte 30 und 60 Sekunden :wink: Klar, wenn man länger wartet verfälscht es, das merkt man ja schon, wenn man auf den Nitrit-/Nitratwert wartet und zwischendurch die anderen Felder mal über ihre Farben hält.

Ich habe mir jetzt Easy Life Teststreifen geholt ( 50 Stk. für 9,99 €). Die sehen genauso aus, wie die von Dennerle (5 Stk. für 4,99 €), sind aber wesentlich günstiger. In den Bewertungen stand, dass die Leute sehr zufrieden waren und die auch genau sind, aber man wirklich schauen sollte, da die angegebenen 25 Min. für die ersten Werte einzuhalten und nicht länger zu warten. Ich werde heute Abend noch mal meinen letzten Teststreifen von Dennerle nehmen und danach einen von Easy Life. Dann kann ich sehen, ob die unterschiedlich messen.

Auf jeden Fall habe ich mir erst mal Osmosewasser geholt. Da man langsam die Werte senken sollte, habe ich gestern Abend erst einmal einen Liter ausgetauscht. Vorher habe ich mit den neuen Teststreifen gemessen, damit ich heute morgen Vergleichswerte habe, weil ich nur noch einen Dennerle-Streifen habe. Heute morgen hatte sich nichts getan. Habe jetzt mal 2 Liter Aquariumwasser rausgeholt und mit 2 Liter Osmosewasser aufgefüllt. Habe noch mal 2 Liter.

Danke, dass Ihr so verständnisvoll antwortet. Roman Dir muss ich ziemlich blöd vorgekommen sein und Du antwortest sachlich und freundlich. Dabei war es nur ein Schreibfehler. Was das aber schon bewirken kann :autsch: . Werde mich bessern :)

Gruss an Euch
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

das mit dem Bessern wird wohl nichts. :wink:
Du schreibst nun:
aber man wirklich schauen sollte, da die angegebenen 25 Min. für die ersten Werte einzuhalten und nicht länger zu warten.
Bei meinen JBL Teststreifen steht nichts von 25 Minuten. :shock:

Viele Grüße
Roman
 
so, hab heute mal eine Wasserprobe vom Aquariumwasser und vom Leitungswasser ins Zoogeschäft meines Vertrauens gegeben. Hab mit der Verkäuferin dann auch noch ein wenig gefachsimpelt :) . Hat echt Spass gebracht, wenn man sich im Forum angelesen hat und dann mit den Verkäufern spricht :wink: . Was ich klasse fand, dass sie sich auch selbst die BioCO2-Mischung selbst ansetzt.

Meine Wasserwerte im Aqaurium sind ok. Nur sollte ich, wenn ich Neonsalmler einsetzen möchte doch Osmosewasser zugeben, weil die es nicht so hart mögen und das Leitungswasser zu hart ist. Die Neons haben gottlob noch ein wenig Zeit, weil die Guppyweibchen noch nicht viele Anzeichen machen, dass sie bald gebähren werden.

So werde jetzt gleich noch mal messen und auf die Sekunden achten :wink:
 
Oben