kein "richtiger" Anfänger - Vergrößerung

Guten Morgen!
Wollte euch nur mal eben meinen aktuellen Zwischenstand mitteilen. Pflanzen sind eingesetzt, sieht momentan noch ein wenig kahl aus! :) Sollte sich mit der Zeit noch ergeben. Nun kommen die Tage noch Dekoartikel rein zum Verstecken etc...

Macht euch mal ein Bild! :D
 

Anhänge

  • neu_angelegt.jpg
    neu_angelegt.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 77
A

Anonymous

Guest
Hey,

sieht ja schonmal ganz nett aus! Ich würde aber darauf achten, dass die Pflanzen die groß werden nach hinten versetzt werden.

Seh ich das richtig, dass dein Filter Luftblasen mit rein pumpt? Wenn ja, wenn möglich abstellen und nur schauen, dass eine schöne Wasseroberflächenbewegung stattfindet!
 
Hallo!
Ja, vielleicht sollte ich die Pflanzen ein wenig mehr nach hinten setzen.
Und die Blasen soll ich abstellen? Dachte immer, dass sei gut?! Jetzt weis ich es besser... Kannst du mir auch erklären warum das nicht sinnvoll ist?

Echt toll, was für Tipps man hier bekommt!!! Danke!
 
A

Anonymous

Guest
In bestimmen Situationen können Luftblassen von Vorteil sein! Z.b. muss man bei Medikamentenzugaben das Aquarium belüften! Oder sollte man die Temparatur zu hoch ansteigen kann man mit Luftblasen etwas nachhelfen!

Bei einem normal laufendem Becken sind jedoch Luftblasen kontraproduktiv! Du musst bedenken, deine Pflanzen benötigen CO2 zum wachsen! Mit den Luftblasen treibst du das letzte CO2 aus deinem Becken aus, und deine Pflanzen werden so auf Dauer eingehen!

Finds gut, dass du Tipps annimmst und interessiert bist, gibt genügend leute, die das nicht tun...

EDIT: Was ich gerade noch sehe, dein Wasserstand ist sichtbar! Als kleiner Tipp, wenn du lieber hättest dass man die Wasseroberfläche von vorne nicht sieht, kannst du das Becken locker so voll machen, dasses weg is!
 
Vielen Dank! Hatte immer gedacht, so würde mehr Luft für die Fische das Wasser anreichern. Aber ich denke, dass dann die Produktion der Pflanzen ausreicht im Zusammenspiel mit der Oberflächenbewegung, oder?

Werd das dann nachher mal ausstellen, wenn ich zu Hause bin! :thumleft:

Übrigens hab ich auch schon meinen anderen Filter mal im neuen Becken ausgedrückt.
Hast du vielleicht noch einen Tipp, was die Düngung der Pflanzen angeht. Sollte ich düngen, wenn ja wie und was?

PS: Hatte noch nicht soviel Wasser drin, weil ich ja nochmal reinfassen wollte um die restliche Deko unterzubringen. Im Anschluss fülle ich auf und dann gibts neue Bilder! :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hey,

kokolorix schrieb:
Aber ich denke, dass dann die Produktion der Pflanzen ausreicht im Zusammenspiel mit der Oberflächenbewegung, oder?
Hast du vielleicht noch einen Tipp, was die Düngung der Pflanzen angeht. Sollte ich düngen, wenn ja wie und was?

Richtig!

Pflanzen brauchen Nährstoffe, es gibt Pflanzenbecken, die ohne Düngung laufen, wenn du dann mal deine Fische fütterst wird das auch zu einer Art düngung! Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich ganz einfach mal nicht düngen und die Pflanzen beobachten! Sollten sich Mangelerscheinungen zeigen, kann man über Düngung reden! :thumright:
 
Gut, dann lassen wir einfach mal laufen jetzt! :)
Kommt nur noch die zusätzliche Deko rein und dann heißt es warten...

Achso, wann meinst du, sollte ich mal die Wasserwerte messen? Hab ja das Angebot vom Händler, aber selber noch einen Schnelltest in Streifenforum und verschiedene Tröpfchentests für Nitrit pH und Co.
 
A

Anonymous

Guest
Ich würds jetzt mal bis ende der Woche laufen lassen und dann mal messen! Dann sieht man weiter! :)
 
A

Anonymous

Guest
Noch was zu den Buntbarschen. Ich finde in deine Beckengröße gehören keine Buntbarsche. Ich glaub Nadine wollte dir zu Zwergbuntbarschen raten! Das ist jetzt dein 54 liter Becken oder?
 
Hallo! Ja mit den Zwergbuntbarschen bin ich mir auch nicht sicher... Brauchen die nich eine andere Beckeneinrichtung und andere Wasserwerte? Ist übrigens ein 110 l Becken. 80 x 40 x 35 cm!
 
uiii, die schauen echt toll aus... Alle diese Zwergbuntbarsche haben ein klasse Aussehen.

Die kann man also auch mit weniger Gestein und vielen Pflanzen in einem Becken halten? Wichtig ist mir eigentlich nur, dass es keinen Ärger im Becken gibt. Das ist die Hauptsache.
Wenn die sich also mit Neons und Panzerwelsen vertragen würden, warum nicht... :thumright:

Hab ja gelesen, dass es meist nu unter den Männchen einer Gattung zu Schwierigkeiten kommen könnte, daher am Besten ein Männchen und 2 oder 3 Weibchen dabei!?
 
A

Anonymous

Guest
Hey,

also ich habe immer damit gut gefahren 1 Männchen und 1 Weibchen zu halten! Man liest auch immer wieder, dass leute 1 M und 2 W haben!

Ich würde denen zumindest 1-2 Höhlen bieten! Sonst kanns du schon schön dicht bepflanzen!
 
Hey!
Weiter gehts...
Ich hab mich jetzt entschieden, es werden folgende Panzerwelse:

Corydora Schwarzii

die schauen echt gut aus und passen zu unseren anderen Welsen. Gibt es hierbei noch etwas zu beachten? Irgendwas Besonderes an diesen Fischen? :?:
 
Hallo,
nur ganz kurz zu den Zwergbuntbarschen.
Die Kombination Apistogramma/Panzerwelse kann gutgehen, muss aber nicht. Die Panzerwelse halten sich nicht an die Reviergrenzen der Zwergbuntbarsche und bekommen sie so ständig von denen auf die Rübe. Dies bedeutet Stress für alle Beteiligten. Hängt aber auch von der Art ab, die du auswählst. Höhlen bräuchtest du auf jeden Fall noch, da sie Höhlenbrüter sind. Am besten sind Höhlen, in denen nur das Weib reinpasst, damit das Weib auch mal Ruhe hat.
Mehrere Weibchen würde ich nur halten, wenn das Becken gut strukturiert/bepflanzt ist. Die sind nämlich wirkliche Zicken & haben getrennte Reviere.
Meine Erfahrung mit Cacatuoides ist, dass die Panzerwelse ohne Ende verjagd werden.

Und ist der Kies abgerundet? Wegen den Panzerwelsen, der sieht ziemlich groß aus.
 
Guten Morgen!

Vielen Dank für deine Infos. Hätte nicht gedacht, dass das schief gehen kann mit dieser Kombo. Halten sich denn zB Neons an diese Reviere der ZBB?
Der Kies ist nicht groß, hab extra nochmal neuen gekauft mit einer Stärke von ca. 2 mm abgerundet!!!

Und gestern hab ich auch nochmal Lavagestein und sonstige Steine besorgt um ordentlich viele Verstecke usw. bauen zu können, das hab ich mir für heute abend vorgenommen. :D

Also sollte ich das mit den Barschen lieber sein lassen!??!
 
A

Anonymous

Guest
Guten morgen!

Lauralein schrieb:
Höhlen bräuchtest du auf jeden Fall noch, da sie Höhlenbrüter sind.
Hatte das nicht ich schon gesagt? :roll:

Lauralein schrieb:
Meine Erfahrung mit Cacatuoides ist, dass die Panzerwelse ohne Ende verjagd werden.

Kann ich so aus meiner Erfahrung überhaupt nicht bestätigen! Ich hatte selber lange Zeit Cacatuoides mit verschiedenen Panzerwelsen und es gab kein einziges mal Probleme!
 
Ist es okay Höhlen selber zu bauen, zB mit den Lavagesteinen? Oder besser abgeschlossene Höhlen kaufen? Hab gestern nochmal mein kleines Becken gesäubert und freue mich schon so, wenn meine Kleinen endlich in das schöne große neue Becken kommen können! :)
 
kokolorix schrieb:
Ist es okay Höhlen selber zu bauen, zB mit den Lavagesteinen? Oder besser abgeschlossene Höhlen kaufen? Hab gestern nochmal mein kleines Becken gesäubert und freue mich schon so, wenn meine Kleinen endlich in das schöne große neue Becken kommen können! :)

Hey,

wenn du Höhlen mit Gesteinsstücken selbst baust, werde bestimmt auch andere Beckenbewohner da reinpassen.
Geeignete Höhlen kannst du wie ich finde preiswert bei den B.A.R.S.C.H. Töpfermännern bestellen (apistogramma.net) oder auch selbst herstellen, wenn du eine Kokosnuss halbierst, ausnimmst und dann in beide Hälften je ein Loch reinbohrst, welches wie schon erwähnt gerade so das Weibchen aufnehmen kann.

mfg
danny
 
Oben