Erich Wien
Mitglied
Hallo!
Eine kleine Erkenntnis meinerseits:
Wenn man Lavabruch als Bodengrund verwendet, ist der Filter tatsächlich überflüssig.
Hab vor rund zwei/drei Monaten den kleinen Hangon-Filter abgebaut und eine Mini-Pumpe eingesetzt, welche auf geringster Stufe betrieben wird.
Wenn man konzentriert das Wasser betrachtet sieht man, dass es Bewegung gibt. Und zwar an allen Stellen - wenn auch mit geringster Geschwindigkeit.
Den Ausströmer habe ich so ausgerichtet, dass er in einem flachem Winkel in den Bodengrund zielt.
Damit soll die Siedlungsfläche der Bakterien mit geringer Strömung versorgt werden, und es reicht auch, um einen (wenn auch sehr langsamen) Kreislauf zu erreichen.
Es gab keinerlei negative Auswirkungen.
Wahrscheinlich funktioniert das auch gut, ohne Lavabruch als Bodengrund zu verwenden - aber das ist nur Spekulation.
Was mir gefällt ist, dass das Becken jetzt noch ruhiger geworden ist. So ein bissi "Teich"-Feeling ^^
Eine kleine Erkenntnis meinerseits:
Wenn man Lavabruch als Bodengrund verwendet, ist der Filter tatsächlich überflüssig.
Hab vor rund zwei/drei Monaten den kleinen Hangon-Filter abgebaut und eine Mini-Pumpe eingesetzt, welche auf geringster Stufe betrieben wird.
Wenn man konzentriert das Wasser betrachtet sieht man, dass es Bewegung gibt. Und zwar an allen Stellen - wenn auch mit geringster Geschwindigkeit.
Den Ausströmer habe ich so ausgerichtet, dass er in einem flachem Winkel in den Bodengrund zielt.
Damit soll die Siedlungsfläche der Bakterien mit geringer Strömung versorgt werden, und es reicht auch, um einen (wenn auch sehr langsamen) Kreislauf zu erreichen.
Es gab keinerlei negative Auswirkungen.
Wahrscheinlich funktioniert das auch gut, ohne Lavabruch als Bodengrund zu verwenden - aber das ist nur Spekulation.
Was mir gefällt ist, dass das Becken jetzt noch ruhiger geworden ist. So ein bissi "Teich"-Feeling ^^