Kaufentscheidung:Welchen Außenfilter?

Moin,
da ich beschlossen habe, entgültig von Eheim abschied zu nehmen, auch wenn der filter klasse war aber alleine die kundenbetreuung und die abwicklung waren nur ein graus.
kann man ja heir nachlesen unter meinem eheim problem.
da ich aber auf einen außenfilter nicht verzichten möchte, obwohl viele sagen an kleinen bekcen ist das Blödsinn, möchte ich das aber, finde die einfach toller.
Da ich mich über eheim geöärgert habe, auch wenn die ja sonst top sein sollen, möchte ich aber keinen mehr, der war mir für nur 12 monate doch zu teuer.
Nun habe ich nen tetra Tec EX 400 gesehen.
Auch gibt es die neue Sera reihe mitr UV.
Welche Erfahren habt ihr und zu welchem Könnt ihr mir raten?
Ich bin auch im Garnelenforum unterwegs und dort schwören natürlich alle nur auf eheim, da auch deutsche herstellung und schon jahrelang filterentwicklung und es käme wohl kein anderer Hersteller ran, die anderen gerade auch Tetra haben nur Nachbauten und lassen in China bauen und die Quali ist eben nicht so dolle, sowas muss man sich immerzu anhören.
NUn hoffe ich auf hier, das man generell Erfahrubngswerte posten ann.
Mir würde der ex 400 reichen da er nur am 25 liter betrieben werden soll davr hatte ich ja den ecco 130 und fand den schon zu viel.

Gruß
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

dort schwören natürlich alle nur auf eheim
sowas muss man sich immerzu anhören

und trotzdem willst du mit GEwalt etwas anderes? Keiner wird dir garantieren können, dass es mit einer anderen Firma nicht noch schlimmer in die Hose geht. Es hat schon seinen guten Grund, warum dir das von allen Seiten gesagt wird und ich kann aus eigener ERfahrung sagen, das Eheimn seeehr kulant sein kann. (Ich hab schon 2 mal ERsatzteile kostenlos bekommen für filter, die ins Museum gehören)

Nur weil du einmal Pech gehabt hast, würde ich den Filter behalten. Wobei, für 25 Liter mit ein paar Krabblern drin kannst du auch einen Rucksackfilter dranhängen. Gibts von mehreren Firmen.

Gruß
 
mag aber keinen rucksackfilter.
und ob und welchen filter ich auswechsel entswcheide ja noch ich.
man empfiehlt eben nur das was man selber hat und wer nur immer eheim hatte wird auch das empfehlen aber mich hat die qualität nicht überzeugt und ich habe schon vielfach gelesen das die bolzendinger oft defekt gehen und dann müsste ich das nachkaufen ne.
und bsi 130 liter fand ich eh zu viel für mein becken, bis 80 liter würde auch reichen.
so lange man die alle drosseln kann finde ich das auch ok und das wäre minimum.
andere firmen machen auch gute filter nur weil sie nicht so bekannt sind, heißt das nicht, das sie schlecht sind.
aber hätte ja sein können, das jemand erfahrungen von den beiden filtern hat.
da sera das aber wohl erst neu gemacht hat und ich das noch kaum kenne und die ja auch keine schnelltrennkupplungen haben werde ich wohl doch den sera oder fluval versuchen, die sollen ja auch gut sein.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

auch wenn du Eheim nicht willst, schau dir dennoch mal den Compact 40 an, der ist auch nicht schlecht. Ich besitze den zwar nicht, bin aber dennoch von der Qualität von Eheim Außenfiltern überzeugt.

Ansonsten gibt es nicht viele Außenfilter, die für so kleine AQ geeignet sind.
 
Diddy schrieb:
Hallo,

auch wenn du Eheim nicht willst, schau dir dennoch mal den Compact 40 an, der ist auch nicht schlecht. Ich besitze den zwar nicht, bin aber dennoch von der Qualität von Eheim Außenfiltern überzeugt.

Ansonsten gibt es nicht viele Außenfilter, die für so kleine AQ geeignet sind.

der ist aber nur für offene becken geeignet da der ja auch so angehangen wird, und da ich aber abdeckung drauf hab:-(
 


Oben