Also wenn dein Leitungswasser 32mg/l im Schnitt hat, dann hättest du bei nem 100% Wasserwechsel entsprechend immer noch 32mg/l.
Empfohlen wären so 15-20mg/l. (bei CO2 Zugabe, sonst vermutlich sogar weniger)
Jetzt hast du nen recht produktiven Besatz und wenig Pflanzen, d.h. Nitrat wird sich tendenziell immer anreichern und mit 25%WW pro 6 Wochen wirst du es nicht im den Griff bekommen.
Erste Empfehlung also weiterhin:
Wöchentlich 50% WW
Zum Pflanzenwachstum:
Dein Leitungswasser hat wenig Kalium, das müsste man düngen.
Phosphat ist nicht angegeben, müsste man messen ggfs düngen.
Dann wie
@Kleiner Schussel geschrieben hat noch Micro-Nährstoffe, wobei bei der Wasserhärte (viel Ca / Mg) wohl am ehesten Eisen relevant sein könnte.
Ne CO2 Anlage würde dem Pflanzen helfen, mehr Pflanzenmasse bedeutet mehr Verbrauch.
Schwimmpflanzen können auch helfen Nitrat abzubauen.
Oder auch das Leitungswasser mit Osmosewasser verschneiden um den Grundeintrag von Nitrat zu reduzieren.
Grüße,
Lars