Kann ich Diskuse halten???:-(

A

Anonymous

Guest
Ach Ramon, *pust*

Das soll kein veralbern sein und die übertriebene RH Fütterung ist wirklich nicht gesund, aber bei jeder Frage kommt
Ich hab auch nicht gesagt das es gesund ist, geschweige denn empfohlen es zu verfüttern.

Und ausserdem was laberste mich denn so blöd von der Seite an, vor allem mit so einem häßlichen Fisch im Avatar!
8) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Hallo Frank,

das war ja auch eher als Scherz gemeint, weil die Jungens immer auf Aquamax verweisen. Da steht scheinbar alles was du wissen musst ;)

Kapische?!? :D
 
A

Anonymous

Guest
Hi ihr

auf was ihr "Kochwasser" anhänger aber nicht eingeht bzw nicht war haben wollt .. wieso gelten diese Kochwassertemperaturen nur für den Discus ?? der ein EXTREM großes Verbreitungsgebiet innerhalb des Amazonassytem hat ...ABER für ALLE anderen Fische von dort die ebenfalls Aquaristisch gesehen Interesant sind(zB Neon) gelten diese "Kochwassertemperaturen" nicht ...dies ALLEIN ist schon wiederspruch an sich genung um mal darüber nachzudenken was bei der Discus HALTUNG! falsch läuft !

und habt ihr euch schon mal gedanken gemacht was bei der Schneeschmelze in den Anden mit den Amazonas geschied?? unzählige Tonnen! an Mineralien werden mit gespühlt und gleichzeitig sinkt auch die Temperetur ! passend zu UNSEREN Winter den da ist im Süden Sommer = Schneeschmelze und dazu kommt nocht die Regenzeit in dessen Summe alleine der Haupt Fluß Amazonas ~ 10 < 15 Meter an Wasserstand ansteigt ...

nur all das wollen Discus"züchter" nicht wahr haben ... sie treiben ihre Tiere bei "extrem" Temperaturen UND Masstfutter(RH) zur "Verkaufsgröße" um möglichst hohen Gewinn in kürzester Zeit zuerlangen NUR das ist der FAKT ! das die Kochwasserhaltung interesannt macht ... hohe Temperaturen "kurbeln" den Stoffwechselkreislauf an UND dies wird von "Geld-Geilen-Züchter" scharmlos OHNE jede Rücksicht auf die Tiere ausgenutzt ...


und alleine das Razor sich über diese Seite: http://www.aquamax.de/HG12.htm
lustig macht beweißt mir zu 1000% das er sich mit der Sache(Artgerechte Ernährung) noch NIE sachlich beschäftig hat!


gruß rudy
 
Hallo Rudy,

ich mach mich nicht über die Seite an sich lustig, sondern das sie ständig genannt wird. Das RH für Fische nicht gesund ist auf dauer sollte wohl jeder wissen.

Warum bist du aufeinmal nur noch bei den niedrigen Temperaturen im Winter? Vorher war es doch die generelle Temperatur die du eingestellt hast?


Und im Sommer? Wie hoch ist die Temperatur Tagsüber und nachts?

Du schreibst zwar immer eine schöne Ausführung, jedoch keine genauen Zahlen. Wie kommst du drauf, das im Sommer auch solch tiefe Temperaturen im Amazonas herrschen? Oder jetzt doch nur im Winter? oder was? Du hälst deine Diskus ja wohl dauerhaft bei 25 grad.

Und wer sagt eigentlich, das die Hälterung bei 25grad gut für die Fische ist? Dadurch ist der Stoffwechsel ja sehr viel langsamer und somit auch das Wachstum.

An dieser Stelle würde mich das Alter und die Größe deiner Diskus interessieren, die man auf den bildern sieht.


Ich denke mal, die Temperatur ist schon ein wichtiger Faktor beim Wachstum, auch ohne RH! (meine Meinung!)

Wie kommst du drauf das ich mich noch nie mit Futter auseinandergesetzt habe? Nur weil du dich jetzt angegriffen fühlst? Ich glaube ich hab schon 2x was zu RH geschrieben. Vllt. liest du die Beiträge mal durch bevor du zurück schreibst?

Ich verfüttere auch viele gesunde Sachen mit, wie Paprika, Zwiebel, Spinat etc. und mische auch selbst Futter. Ausserdem wird auch Trockenfutter verfüttert.


Aber hier nochmal, nur für dich:

Die Häufige Fütterung mit Rinderherz ist nicht wirklich gut und bringt in den meisten fällen, bei überfütterung, Probleme mit sich.
 
A

Anonymous

Guest
Razor schrieb:
,

Warum bist du aufeinmal nur noch bei den niedrigen Temperaturen im Winter? Vorher war es doch die generelle Temperatur die du eingestellt hast?


Und im Sommer? Wie hoch ist die Temperatur Tagsüber und nachts?

Hi

meine Heizung ist so eingestellt das sie zwischen 24,5<25°c anfängt zuarbeiten sprich wenn diese Einstellung unterschritten wird ...

meine Beleuchtung alleine schäfft es die Temperatur auch jetzt Tagsüber auf über 26°c anzuheben ...
im Sommer(Hochsommer) wird es von alleine wärmer das Wasser auch OHNE die Heizung anders einzustellen ... im gegenteil mit hilfe einer Temp-Steuerung werden bei erreichen von Knapp 30°c Ventis zur Kühlung zugeschalten damit´s nicht wärmer wird ....

An dieser Stelle würde mich das Alter und die Größe deiner Diskus interessieren, die man auf den bildern sieht.

beim Roten weiß ich das genaue Alter nicht den hab ich vor ~ 6Monaten geschenkt bekommen er war der letzte Discus in seinen alten Becken seine größe gute 15cm Durchmesser...

die anderen sind vom Sommer 2005 eine Zufallszucht eines Kollegens ...
einer davon ist zurückgeblieben in der entwicklung(diese hatte als Jungtier Kiemenwürmer und wurde per Salzwasserbad gerettet dennoch scheind er "bleibeschäden" davon getragen zuhaben) seine größe ~ 10cm im Durchmesser ...seine "Brüder & Schwestern" sind ebenfalls ~ 15cm im Durchmesser ...also völlig normale größe ohne "Dampfaufzucht-Kochwasserdoping"

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Rudy,

es gibt nicht in ganz Amazonien Diskusfische.

hier mal ein kleiner Auszug aus typischen Diskusgewässern:

Manacapuru bei Manacapuru : 30°C
Lago Manacapuru: 28,3° C
Rio Coari bei Coari: 32° C
Rio Madeira bei Abuna: 28,3°C
Rio Madeira bei Porto Velho: 28,1°C
Rio Madeira bei Manicoré: 28,5° C
Rio Madeira bei Vista Alegre: 28,4° C
Rio Negro bei Airão: 28,8° C
Rio Negro bei Novo Airão: 26° C
Rio Nhamundá in Oriximiná: 29,5°C
Rio Solimões bei Tefé: 27,6° C
Rio Solimões in Manacapuru: 27,5°/30,7°C/28,9°C/30,6°C
Rio Tefé bei Tefé: 30,1°C
Rio Tefé: 32° V

Quelle: http://www.biotopaquarium.de/wasserwert ... eliste.htm

Ich denke das, und auch wenn man sich die ganze Tabelle man anschaut, besonderst die von mir genannten typischen Verbreitungsgebiete von Diskusfischen, wird einem schnell klar das man mit einem Mittelwert von 28°C ziemlich gut liegt.

Ansonsten würde ich gerne noch einmal nachhaken auf eine Frage von mir:
Kannst Du da auch auf andere Praxisnahe Erfahrungen zurück greifen als auf Deine Zufallzuchten die, weil Du ja so herzensgut bist Asyl bei Dir bekamen/bekommen? (So nennst Du es ja selbst)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal,

hier nochmal ein kleines Beispiel das nicht nur Nachzuchten richtig groß werden.
Das ist ein ca. 19cm Uatuman Wildfang.
Und der wurde vor ca. 2 Monaten nach Deutschland importiert.
 

Anhänge

  • Uatuman Diskus.JPG
    Uatuman Diskus.JPG
    53 KB · Aufrufe: 282
Moin,

hier auch mal noch was von mir.

Während schon westlich von Rio de Janeiro aus der Serra do Espinhaco und häufiger noch weiter im S. auf der Serra Geral in Rio Grande do Sul die Temperatur unter 0° sinkt, das Klima der letztgenannten außertropischen Gebiete überhaupt ein gemäßigtes ist, herrscht im Stromgebiet des Amazonas eine gleichförmig heiße Temperatur von 28-29° C. (nach Agassiz) im Mittel und ohne wesentliche Abkühlung während der Nächte.

Quelle: http://susi.e-technik.uni-ulm.de:80.... ... s0334.html

Und wenn man sich nun mal diese Karte ansieht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Amazonasbecken.png

kann man sehr gut erkennen, das z.B. haupte Fanggebiete wie der Rio Negro, Xingu direkt an der Ader liegen und demzufolge auch diese Temperaturen mitbekommen.
Und vorallem solltest du mal die "Nachtabsenkung" der Temperatur im Amazonas beachten. Die geht wohl kaum auf 25,5grad runter...

Frank hat ja sogar noch eine schönere Liste mit Temperaturen als ich.

Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, das die Züchter bzw. die die Diskus fangen den Amazonas auf 30 grad bringen um RH zu füttern damit die Diskus schnell wachsen und sie sie gewinnbringen verkaufen können. Wäre zwar ne schöne Sache, wenn man tolle Wildfänge in stattlichen 20cm erhalten könnte, aber eher etwas unwahrscheinlich :) ;)

Soviel zu deinem naturnahem Becken.

Übrigens schöne ausführliche Sache die du da gefunden hast, Frank! Gefällt mir!

Werd ich mir heute Abend mal in Ruhe reinziehen wenn ich Zeit habe.
 
A

Anonymous

Guest
Hi knarfretniw

hier mal die Wetterdaten aus Brasilien
http://www.wetter.net/n21.html?LAND=Brasilien
im Amazonas-Becken ist es Heute max. 25°c (Lufttemp.) die nesten Tage gar fällt es auf 22°c ab ...

wann werden den die Temperaturen "ermittelt" ?? zur Fangsaison! und die ist mit Sicherheit NICHT wärend der Regenzeit! und somit sind die Temperaturen ehr aus der "Trockenzeit" ... alleine das macht im Hauptstromgebiet gute 10<15 Meter an Wasserstandsunterschied aus!

welche "erfahrung" ich habe habe ich längst geschrieben das ich selber erst etwas über 1 Jahr Discus habe ... ABER was hat das damit zutun ?? Erkläre mir mal lieber warum der Discus der EINZIGE ist der dieses Kochwasser "braucht" wärend bei der Haltung ALLER anderen Fische der SELBEN Region diese Hohen Temperaturen NICHT gefordert werden ...

das es wärend der "Trockenzeit" das Wasser heiss werden kann das Streite ich ja garnicht ab ...kommt gar bei uns vor das der Müggelsee die 25°c schäfft hinter sich zulassen ... nur ob die hohen Temperaturen das Optimum darstellen erlaube ich mir zubezweifeln! ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Moin Rudy,

hier mal die Wetterdaten aus Brasilien
das ist auch zu relativ zu betrachten um uns hier weiter die Augen aus zu stechen.

Wenn ich in Deinem Link mal spezifischer auf eine Stadt die auch Fanggebiet ist gucke kommt eine unheimliche Spanne raus.
Und zwar ein Mittelwert von 28,5°C +- 4,5°C

Cameta: Freitag 16.02.2007
min. 24°C - max. 35°C
:roll:

Lassen wir das besser. Ich halte nach wie vor unter 28°C für Diskusfische nicht empfehlenswert und werde dies auch nicht so weitergeben.
Wenn Du es anderst siehst bzw. es bei Dir geht dann ist das für mich auch O.K. :wink:

Edit: Sorry das hab ich vergessen.
welche "erfahrung" ich habe habe ich längst geschrieben das ich selber erst etwas über 1 Jahr Discus habe ... ABER was hat das damit zutun ??
Ich bin für neue Erkenntisse immer offen. Und sowas interessiert mich auch sehr, allerdings ist mir ein Jahr zu kurz um das Rad dermaßen neu zu erfinden.
Verstehe das bitte nicht falsch, aber Du bist der einzigste mir bekannte der diese Meinung vertritt, und da ist mir ein Jahr Praxis zu kurz um es für i.O. zu werten. Ist nicht böse gemeint.
 
BluesPit schrieb:
Na du glücklicher Saarbrücker!

Tja, man ist doch verwöhnter als man anfangs gelaubt hat. 8)

BluesPit schrieb:
Ich wohne in Kleinblittersdorf, also nur 10km weit weg und muss mein Wasser immer durch Umkehrosmose aufbereiten. Durch unseren "only Kalksteinboden" hab ich hier eine Wasserhärte von GH 25 und mehr :(

Outch! Und ich hab gedacht das Wasser wär überall im Saarland ähnlich weich. Aber hast Recht, der Kalkstein versaut euch da einiges :-/
Naja, dafür kann man schöne Trockenmauern aus selbstgesammelten Steinen machen *duck*

BluesPit schrieb:
Wollt mir in nächster Zeit auch ein neues Becken zulegen und spiele zunehmend auch mit dem Gedanken mir Diskuse zu halten.

Kannst mir mal im Vertrauen deinen Fischhändler nennen? So richtig dolle ist die Auswahl im Saarland ja auch nicht. Ich hab so einige ausprobiert, aber so richtig glücklich bin ich noch bei keinem geworden...

BluesPit schrieb:
Wollte meine Diskuse in reinem Osmosewasser(GH 1, KH 1, PH 6,5) halten! Ist das möglich oder sollte ich es lieber noch mit Leitungswasser verschneiden :?:

Ich kenn mich da ja noch nicht so richtig aus, aber ich glaube gelesen zu haben, dass die Haltung bei dem pH-Wert nicht so leicht ist (wars wegen dem Ammonium oder dem Ammoniak, eins von beidem... EXPERTEN, meldet euch 8))

Ich glaub kH von 4 ist optimal...

soweit von mir
 
Enrico Rudolph schrieb:
Hi Moritz

ich würde die Schmerlen behalten ...warum auch nicht ...

Discus & Neon ...da hab ich keine eigenen Erfahrungen ...

Welse klar zB paar Panzerwelse(schönen "Schwarm") oder auch Saugwelse etc.

denn Neons wären in meinen AQ nur Futterfische ... die Discus haben bei mir "nur" Asyl bekommen weil sie als erste Zuchtversuche eines Freundes/Kollegen nicht der Hochzuchtstandart entsprechen und als "ausschuß" Tiere gelten was ich überhaupt nicht verstehe nur weil sie nicht in "Schablonen" passen ... witziger weiße bei WF Tieren würde ihr "Fehler" große augen gar als "Markenzeichen" anerkannt ...und bei Zuchttieren gilt das als Markel...

somit sind meine Discus bei mir die "Beifische" im AQ

gruß rudy

ich bin auch bekennender diskusfan und würde mir gerne ein bild deiner exemplare angucken!
ich persönlich bin schon lange von den ganzen vorgaben für diskushaltung weg!!!
eine Temperatur von 28 grad oder höher is völliger mummpitz! ich habe meine diskusse zufällig bekommen und hatte sie unwissend sogar schon bei 20grad im becken und sie fühlten sich wunderbar!!!!
mittlerweile liegt meine temperatut bei 26grad und alles is perfekt!
dummes gequatsche!!!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

eigentlich wollte ich hierzu nicht mehr all zu viel schreiben.

Aber dies:
dummes gequatsche!!!
bringt mich schon wieder auf die Palme.

Du zitierst hier Rudy, dieser zeigt aber in der Diskussion Argumentation.
Du wirfst hier einfach was in den Raum, hast seit einigen Wochen 3 Diskusfische und stellst eine Vielzahl dem hier geschriebenen als das oben Zietierte hin.

Ich erwarte jetzt aber von Dir noch ein bisschen mehr.
Begründe mir Deine Ansichten und belege sie mit Erfahrung, ja?
 
Hallo,

FredZtah schrieb:
ich bin auch bekennender diskusfan und würde mir gerne ein bild deiner exemplare angucken!

Ich von deinen auch ;) Schonmal eine Brut großgezogen?

ich persönlich bin schon lange von den ganzen vorgaben für diskushaltung weg!!!

aha... mit 20 schon viel erlebt, was? Wie viele Becken hast du das du soviel Erfahrung sammeln konntest?

eine Temperatur von 28 grad oder höher is völliger mummpitz! ich habe meine diskusse zufällig bekommen und hatte sie unwissend sogar schon bei 20grad im becken und sie fühlten sich wunderbar!!!!

Fakt ist, das bei höheren Temperaturen auch weniger Krankheiten auftreten! Oder doch Mummpitz??
Woran hast du erkannt das es ihnen gut ginge? Wie viele Jahre haben sie denn bei 20grad schwimmen müssen?

mittlerweile liegt meine temperatut bei 26grad und alles is perfekt!
dummes gequatsche!!!

Was ist denn "alles perfekt"? Warum lässt du sie nicht bei 20grad weiter schwimmen wenn alles dummes gequatsche ist?
Poste mal paar Bilder mit Wasserwerten aus deinem Becken ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hi

hier mal "paar" Bilder von meinen ...sind nicht ganz Aktuell aber "viel" größer sind sie eh noch nicht ...

Wasserwerte Aktuell:

pH ..............6,87
LW/LF..........481µS/cm
Temp........... 25,1°c
(Licht ist erst paar Stunden an steigt noch im "Tagesverlauf" bis ~ 26°c an)
KH..........3,5°dKH(Dupla-Test)

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Rudy,

wie ich Dir schon mal mitteilte: Echte Vorzeigefische!
Gratulation!

.sind nicht ganz Aktuell aber "viel" größer sind sie eh noch nicht ...
Machen wir uns und den Anderen nichts vor, die werden auch nicht mehr größer. Aber das weist Du ja.

Schon seltsam das ich hier mehr wie eine Hand voll WF rumschwimmen habe die um einiges größer sind und sogar noch etwas vor sich haben. :roll:

Jedenfalls bin ich jetzt zu dem Entschluß gekommen das es mir eigentlich völlig egal ist was mit Euren und anderen Fischen ist. Von mir aus können sie krepieren oder sonst was, ich habe genug damit zu tun das bei mir alles O.K. ist.

In dem Sinne,
kühles Wochenende! :wink:
 
A

Anonymous

Guest
knarfretniw schrieb:
Hallo Rudy,
wie ich Dir schon mal mitteilte: Echte Vorzeigefische!
Gratulation!

Hi

verstehe jetzt nicht ganz was dieser Komentar soll ?? ich schriebe ja schon längst das sie nicht den Hochzuchtstandart entsprechen und auch warum nicht ... :!: ...naund ?? haben Tiere die nicht in irgendwelche "Schablonen" passen kein Recht auf leben ??

knarfretniw schrieb:
Machen wir uns und den Anderen nichts vor, die werden auch nicht mehr größer. Aber das weist Du ja.

auch das muß ich nicht verstehen! ...in all meinen AQ-Büchern steht bei der größen Angaben immer zwischen 14-20cm möglich meist jedoch kleiner 18cm ...

bis auf einer(warum habe ich ebenfalls schon geschrieben) sind die anderen größer als 14cm ...und sie(außer der Rote) sind ~1,5 Jahre alt ...und Fische wachsen ihr leben lang ...
so 1< 3cm werden im laufe der "nechsten Jahre" schon noch kommen


und das Wechselwarme Tiere mit "hochtemperatur" inkl. "Kraftfutter" in der Größe getrimmt werden können ist eigentlich hinreichend bekannt ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Rudy,

und Fische wachsen ihr leben lang ...
so 1< 3cm werden im laufe der "nechsten Jahre" schon noch kommen
Du irrst. Ein Diskus kann das Wachstum was verseumt wurde sehr sehr schlecht aufholen. Dadurch kommt doch auch das immer erwähnte "Auge Körperverhältnis". Das Auge wächst nämlich das Leben lang. Ansonsten wächst der Diskus bei guter Pflege und Futter höchsten noch bis ans Ende etwas in Masse, Aber der sogenannte Durchmesser des Fisches bleibt unwiederruflich kleiner.

Ich habs ja oben schon gesagt, Dein einer Fisch z.B. ist viel viel kleiner als die meisten halbwüchsigen WF die Importiert werden.
Ich bin mir fast sicher (siehe meine Signatur :wink: ) dass dieser Fisch vll. gerade mal die 12cm schafft.

verstehe jetzt nicht ganz was dieser Komentar soll ??
Tut mir leid aber ich konnte mir diese Ironie nicht verkneifen.
Ich habe Dir ja schonmal gesagt das ich solche Fische nicht schlimm finde, da gibt es Leute die würden bei dem Anblick nicht wissen ob sie lachen oder weinen sollen. Auch bei den Fischen von dem Homeboy (Einen namen hat er nicht genannt).

Allerdings um mich von der Theorie/Ansicht zu überzeugen die Temperaturen spielt eine untergeordnete Rolle, musst Du mir schon bessere Fische bieten.

So kann ich da leider keine Überzeugung drin finden, Sorry!
 
Oben