Hallo,
Da ich für meine Kardinäle auch im Sommer eine kühle Behausung bewahren möchte und ggf noch Makropoden oder Zwergschwarzbarsche dazusetzen möchte, habe ich mir eine Erdkühlanlage ausgedacht (siehe Skizze). Vom Prinzip her müsste das ja funktionieren, aber vielleicht können mir ein paar alte Hasen noch ihre Meinung dazu sagen, da mir selbst ein bisschen der nötige thermodynamische Einblick fehlt.
Wo ich mir noch unsicher bin:
- Die Reibung des Wassers an 11 m Schlauch ist ja sicher nicht ohne. Soll ich besser einen dickeren Schlauch nehmen (den muss ich aber erst teuer erkaufen)? Für den Filter brauche ich eine Pumpenleistung von ca. 400-500 l/h um eine Anströmgschwindigkeit von 5-10 cm je Minute hinzubekommen. Reicht meine kleine 5 Watt 300l/h Kreiselpumpe da noch oder kann mir jemand eine gute kleine Pumpe mit einer max. Breite von ca. 4 cm empfehlen? Ich habe an die Hydor Pico 400/500 gedacht bzw. an die Hydor Pico Evolution 1000, falls die Pumpleistung wegen des langen Schlauches nicht ausreicht.
- Vielleicht sollte ich mit 2 Pumpen arbeiten, um Filter und Temperatur getrennt regeln zu können. Was für eine Temperatur liegt denn in 2 m Erdtiefe im Sommer an oder reicht dann vielleicht auch 1 mTiefe (Ich schätze mal so 15 Grad bei 2m Tiefe bzw.)?
- ob der Schlauch so offen in der Erde von Mäusen als Knabberspaß betrachtet wird? Womit könnte ich den, wenn nötig, am besten und preiswertesten davor schützen?
Da ich für meine Kardinäle auch im Sommer eine kühle Behausung bewahren möchte und ggf noch Makropoden oder Zwergschwarzbarsche dazusetzen möchte, habe ich mir eine Erdkühlanlage ausgedacht (siehe Skizze). Vom Prinzip her müsste das ja funktionieren, aber vielleicht können mir ein paar alte Hasen noch ihre Meinung dazu sagen, da mir selbst ein bisschen der nötige thermodynamische Einblick fehlt.
Wo ich mir noch unsicher bin:
- Die Reibung des Wassers an 11 m Schlauch ist ja sicher nicht ohne. Soll ich besser einen dickeren Schlauch nehmen (den muss ich aber erst teuer erkaufen)? Für den Filter brauche ich eine Pumpenleistung von ca. 400-500 l/h um eine Anströmgschwindigkeit von 5-10 cm je Minute hinzubekommen. Reicht meine kleine 5 Watt 300l/h Kreiselpumpe da noch oder kann mir jemand eine gute kleine Pumpe mit einer max. Breite von ca. 4 cm empfehlen? Ich habe an die Hydor Pico 400/500 gedacht bzw. an die Hydor Pico Evolution 1000, falls die Pumpleistung wegen des langen Schlauches nicht ausreicht.
- Vielleicht sollte ich mit 2 Pumpen arbeiten, um Filter und Temperatur getrennt regeln zu können. Was für eine Temperatur liegt denn in 2 m Erdtiefe im Sommer an oder reicht dann vielleicht auch 1 mTiefe (Ich schätze mal so 15 Grad bei 2m Tiefe bzw.)?
- ob der Schlauch so offen in der Erde von Mäusen als Knabberspaß betrachtet wird? Womit könnte ich den, wenn nötig, am besten und preiswertesten davor schützen?