Juwel RIO 240 mit T5 & Bioflow 3.0

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe mir am Freitag das JUWEL RIO 240 mit T5 & BIOFLOW 3.0 Filter gekauft.
Ich betreibe eine CO2-Anlage mit Dennerle Flipper & Nachtabschaltung.

Auf die T5 Leuchten habe ich Reflektoren aufgesetzt. (eine DAY & eine NATURE)

Reicht die T5-Beleuchtung für Boendeckende Pflanzen aus?

Ist der neue Bioflow 3.0 eine ausreichende Filterung?
Ich habe einen EHEIM 2224 im Keller, aber keine Lust mehr auf die Schlauchlösung.

Als Bodengrund habe ich Dennerle Depot (1-2cm) & Kies in einer Körnung von 2-4mm (4-7 cm).

AUßerdem ein Bodenfluter von Dennerle.

Die Temperatur liegt bei 25-26°C.

Das Aquarium habe ich am Freitag eingerichtet.
Das Foto ist von heute.

Liebe Grüße!
Worldcrew
 

Anhänge

  • Aquarium Wohnzimmer 02.02.2010.jpg
    Aquarium Wohnzimmer 02.02.2010.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 656


Hallo,

sieht doch schon ganz gut aus. Den mittigen braunen Sand finde ich optisch etwas seltsam. Soweit ich das beurteilen kann, hast du hauptsächlich echinodorenartiges im Becken. Da sollten deine 2x54 Watt locker ausreichen. Ob die später den meist lichthungrigen Bodendeckern im Weg sind, wird sich rausstellen.

Filtertechnisch kann ich nichts sagen. Kenne ich nicht.

Gruß, Henric
 
Hi Henric,
danke für Deine Antwort!
Ich werde nächste Woche nochmal ein Foto des Beckens machen, im Hintergrund sind ganz viele Stengelpflanzen, welche erst noch nach oben wachsen müssen, aber sie sind schon fleissig am Wurzeln bilden.
Wenn später alles festgewachsen ist, will ich den feinen braunen Kies komplett umlaufend am Rand streuen. Hab ich bei einem Schaubecken gesehn & sah echt Klasse aus.
Dann hat man optisch den Eindruck, alles ist mit diesem feinen Kies gefüllt, aber der grobe Kies lässt noch gute Zirkulation zu (in Verbindung mit dem Bodenfluter).

Was hast Du denn für ein Becken?

Grüße
Marc
 
Sehr sehr schöne Becken, Henric!

Von meinen Buntbarschbecken im Schlafzimmer mach ich jetzt besser mal kein Foto.
Dem hab ich gerade ne viertägige Dunkelkur verordnet... Cyanobakterien (Blaualge).

Drück mir mal die Daumen. :)

Marc
 
Ist der neue Bioflow 3.0 eine ausreichende Filterung?
Ich habe einen EHEIM 2224 im Keller, aber keine Lust mehr auf die Schlauchlösung.
Ich hab seit 1,5 Jahren ein Rio180 mit Juwel Filtersystem. Vor dem Kauf war ich ja fast erschrocken, weil viele drüber gelästert haben. Bin aber bisher absolut vom Gegenteil überzeugt!
Wasser ist schön klar und auch sonst passt alles im Becken. Hab diesen originalen Kohleschwamm aber gegen einen ganz normalen Schwamm ersetzt, denn man will ja nicht regelmäßig nachkaufen :wink: . Diesen hab ich mittig ausgeschnitten, so dass nur noch ein Rahmen rundherum steht und diesen Hohlraum mit so Siporax Tonröhrchen bestückt.

Was du aber auf alle Fälle nehmen solltest, ist so universelle Filterwatte aus der Tüte anstatt dem dünnen Juwel Watteflies obenauf. Das originale Flies war zwar auch nicht recht teuer (5er Pack ca. 1,50€), aber das war wöchentlich dicht. Kann man aber auch kräftig auswaschen und mehrmals verwenden. Ich nehm aber so universelle Watte, mach sogar ne doppelte Lage davon drauf und die hält mind. 2 Wochen und kostet umgerechnet nen Bruchteil.

Bis auf den Tausch der Watte 2x pro Monat musste ich bisher so gut wie gar nix am Filter machen in den 1,5 Jahren. Vielleicht einmal im Jahr jeden der Schwämme mal leicht auswaschen und alle paar Monate mal den Impeller zur Kontrolle rausnehmen, das wars dann schon... Hatte selber noch nie nen Aussenfilter, nur andere Innenfilter in anderen Becken und da ist der Juwel bisher mit Abstand am wartungsärmsten...
 
Hallo "Worldcrew",
das ist ja 'n Ding! Genau dieses AQ möchte ich mir auch zulegen. Habe mich schon schlau gemacht, wo man das Set mit Unterschrank am günstigsten bekommt.
Ich habe unterschiedliche Meinungen zu dem AQ gefunden, die meisten sind jedoch positiv. Nur mit dem (wohl manchmal etwas lauten) Innenfilter sind nicht alle zufrieden. Ich würde es aber gerne erstmal ausprobieren, denn bei meinem "kleinen" 120l AQ komme ich auch gut mit einem Innenfilter zurecht.
Mir schwebt vor, aus dem 240l AQ ein Artenbecken zu machen. Eigentlich wollte ich Skalare haben, aber nach einer intensiven Recherche nehme ich nun wieder Abstand davon, weil das Becken den Ansprüchen dieser Fische leider noch nicht ganz genügt, vor allem in der Höhe.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Ich möchte auch die Einrichtung und die Pflanzen auf die Fische abstimmen. Vielleicht bekomme ich ja hier im Forum ein paar Tipps.
Was für einen Besatz planst du denn eigentlich?
Gruß
Simone
 


Hallo-
ich hatte auch schon Becken mit Bioflow(früher hießen die Compact,Standart,oder Jumbo je nach Beckengröße)
Mit der Leistung war ich ganz zufrieden-nur die Oberfläche wurde nicht optimal abgesaugt-so daß ich im hinteren Teil des Becken ein Kahmhaut hatte.
Auch das reinigen der Schwämme ist mit vorsicht zu geniesen-beim herausholen aus dem Filter hat man den Schmutz gleich mit im Becken..
Siehe auch meinen Beitrag : KIES UM DEN FILTER ODER NICHT

LG Hansi
 

Ebs

Mitglied
Hallo Hansi,

Hansi 67 schrieb:
Mit der Leistung war ich ganz zufrieden-nur die Oberfläche wurde nicht optimal abgesaugt-so daß ich im hinteren Teil des Becken ein Kahmhaut hatte.

das hatte aber nach meiner Erfahrung sehr wahrscheinlich nichts mit dem Filter zu tun, sondern eher mit den nicht ganz optimalen Bedingungen im Becken.
Nur die wenigsten Aquarianer schlagen sich mit einer Kahmhaut herum.
 
Hallo Ihr Lieben,

der neue Bioflow ist wirklich sehr sehr leise.
Ich muss das Ohr ans Aquarium legen, damit ich was höre,
aber die alte Generation der Filter, bzw. Pumpen war wirklich sehr laut.

Ich habe mein Becken mit Unterschrank & Versand für 359,- EUR bekommen, was ich für recht günstig halte,
da der Versand ja meistens recht gut "reinhaut". :)

Als Besatz ist geplant: 10 Amano Garnelen, 3-5 Pitbull Harnischwelse, 10 Blaue Neons, 10 Rote von Rio, 5 Marmorbeilbäuche & dann soll das Becken noch Besuch aus Asien bekommen: 1 Pärchen Mosaikfadenfische.

Die Pflanzen wachsen übrigens super gut an, ich werde Ende nächster Woche wieder mal ein Bild einstellen, damit
man den Unterschied zum Anfang sieht.

Viele Grüße aus Frankfurt!

WORDLCREW
 
Hansi 67 schrieb:
Hallo-
ich hatte auch schon Becken mit Bioflow(früher hießen die Compact,Standart,oder Jumbo je nach Beckengröße)

LG Hansi

Hallo Hansi, die Bioflow-Serie ist nicht vergleichbar mit den alten Filtern, da die Pumpen viel ruhiger laufen & das Filtervolumen angepasst wurde. Schau Sie dir mal im Laden an.

Sie sind im Vergleich schmaler, aber dafür tiefer.
Du hast also nicht mehr so einen riesen Kasten im Becken.

WORLDCREW
 
Hallo,
ich habe nochmal ein Bild von dem Becken gemacht.
Es sind jetzt 12 Tage nach der Einrichtung vergangen & die Pflanzen geben jetzt richtig Gas.

Wohl auch Dank der CO2-Düngung.

Im Moment dünge ich noch mit Planta Min, würde aber gerne auf das Dennerle System umsteigen.
Habt Ihr da Erfahung?
Reicht schon V30 oder braucht man bei meiner Bepflanzung auch FE & Tagesdünger?

WORLDCREW
 

Anhänge

  • Aquarium Wohnzimmer 11.02.2010.jpg
    Aquarium Wohnzimmer 11.02.2010.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 373
Hallo,
das sieht ja schon super aus. Glückwunsch :thumright:
Mein Rio 240 kommt morgen - ich freue mich schon so darauf!

Was mir bei deiner Einrichtung gut gefällt, ist die Sandzone in der Mitte. Das habe ich in einem meiner Bücher (ich glaube von U. Schliewen) auch als Gestaltungsvorschlag gesehen.

Ich bin noch völlig unentschlossen, wie ich mein 240er einrichten soll. Es soll natürlich etwas Besonderes werden :wink: . Also eher kein "normales" Gesellschaftsbecken, sondern entweder ein Artenbecken (Cichliden gefallen mir gut) oder ein Themenbecken (Südamerika oder Mittelamerika vielleicht).

Ich werde mir dieses Mal viel Zeit lassen - bei den Entscheidungen und bei der Einlaufphase. Dann dauert die Vorfreude auf die Fische länger an :D

Viele Grüße
Simone
 
Wir versprochen hier ein Bild des Beckens nach ca. 4 Wochen.
Die Pflanzen wachsen gut & den Fischen geht es prächtig.

Ich musste die Pflanzen schon einige male zurückschneiden.

Mein Schwerpunkt liegt ganz klar auf der Bepflanzung & nicht auf dem Besatz.

Wie gefällt es Euch?
Was ist gut?
Was kann man noch verbessern?

Liebe Grüße!
Marc
 

Anhänge

  • aqua spot 1.jpg
    aqua spot 1.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 259
  • aqua spot 2.jpg
    aqua spot 2.jpg
    244,1 KB · Aufrufe: 237
  • aqua zuschnitt.png
    aqua zuschnitt.png
    277,5 KB · Aufrufe: 370
hi,
sieht ja klasse aus mit der bepflanzung.
Mein Juwel Rio 125 High-Lite mit Bioflow 3.0 läuft nun seit 3 tagen :D
habe in mehereren Foren gelesen, dass sich viele leute über die Filterlautstärke beschweren, dies kann ich nicht bestätigen!
Das becken steht in meinem Schlafzimmer und ich kann immer gut schlafen :D
mit dem bioflow 3.0 bin ich auch zufrieden, habe bis jetzt zwar noch nicht viel dran gemacht aber es schien mir beim aufbau schon alles sehr schlüssig, und die wartung ist sicher schnell erledigt.


PS: anbei ein Bild vom becken, eine stunde nach dem einrichten.
 

Anhänge

  • Nach dem Einrichten 2.JPG
    Nach dem Einrichten 2.JPG
    271,8 KB · Aufrufe: 213


Oben