A
Anonymous
Guest
Hallo,
nach vielen Jahren will ich nun wieder ins Thema Aquarium einsteigen. Aus Standort- und Platzgründen wird es ein "Juwel Lido 120" Aquarium (61x41x58).
Den serienmäßigen Innenfilter will ich ausbauen. Es soll ein "Eheim Thermofilter professionel" rein. Was haltet Ihr von diesem Gerät? Ich möchte ihn vor allen Dingen nutzen, da er leichter zu warten ist und die Intervalle wohl länger sind!?
Alle Einstiegstipps habe ich nochmals gründlich studiert. Nun stellen sich für mich einige Fragen:
+ Das Aquarium wird fast "freistehend" sein, welche Rückwand ist zu empfehlen?
+ Ich finde Sumatrabarben ausgesprochen schick. Leider lese ich in einigen Beiträgen, dass die Haltung aufwendig sei. Stimmt das? Welche Schwarmgröße ist zu empfehlen? Habt Ihr Tipps zu diesen Fischen?
+ Die Sumatrabarben sollen Gesellschaft von einem Schwarm Panzelwelse erhalten (mehr Fische solls dann nicht geben). Welche Schwarmgröße ist zu empfehlen? Welche Sorte passt zu den Sumatrabarben?
+ Bei dem beschiebenen Besatz würden mich Eure Empfehlungen interessieren, welche Pflanzen ratsam sind?
Herzlichen Dank!
larsta
nach vielen Jahren will ich nun wieder ins Thema Aquarium einsteigen. Aus Standort- und Platzgründen wird es ein "Juwel Lido 120" Aquarium (61x41x58).
Den serienmäßigen Innenfilter will ich ausbauen. Es soll ein "Eheim Thermofilter professionel" rein. Was haltet Ihr von diesem Gerät? Ich möchte ihn vor allen Dingen nutzen, da er leichter zu warten ist und die Intervalle wohl länger sind!?
Alle Einstiegstipps habe ich nochmals gründlich studiert. Nun stellen sich für mich einige Fragen:
+ Das Aquarium wird fast "freistehend" sein, welche Rückwand ist zu empfehlen?
+ Ich finde Sumatrabarben ausgesprochen schick. Leider lese ich in einigen Beiträgen, dass die Haltung aufwendig sei. Stimmt das? Welche Schwarmgröße ist zu empfehlen? Habt Ihr Tipps zu diesen Fischen?
+ Die Sumatrabarben sollen Gesellschaft von einem Schwarm Panzelwelse erhalten (mehr Fische solls dann nicht geben). Welche Schwarmgröße ist zu empfehlen? Welche Sorte passt zu den Sumatrabarben?
+ Bei dem beschiebenen Besatz würden mich Eure Empfehlungen interessieren, welche Pflanzen ratsam sind?
Herzlichen Dank!
larsta