Juwel Lido 120, Besatz so ok?

Hallo zusammen.

Nach langem hin und her und sehr vielen Überlegungen für einen Neustart in die Aquaristik habe ich mich nun für ein wesentlich kleineres AQ entscheiden müssen als ich geplant hatte (wollte eigentlich Skalare halten). Nun sieht der Bestand auch demensprechend anders aus als ich das wollte
trotzdem konnte ich auch für ein kleineres AQ schöne Fische finden.
Von der Einrichtung her dachte ich an eine gute Bepflanzung,Terrassierung, Wurzeln,Kokusnuss, Welshöhle. Beleuchtung tausche ich gegen eine von Dennerle aus, Co2, ...
Nun meine Idee zum zum Besatz:

-1 Paar Schmetterlingsbuntbarsche(1m/1w) oder alternativ dazu 1 Paar kakadu Zwergbuntbarsche (1m/1w)
- 8-10 Salmler (konnte mich noch nicht zwischen: Zitronensalmler,Phantomsalmler und Glühlichtsalmler entscheiden)
- 6 Ottocinclus

Meint ihr dass dies so ok ist? würde da spähter noch ein L 46 gehen?eher nicht, oder?
Mann beachte die Masse des AQ, die etwas speziell sind(61x41x58 =120 ltr.).
Ausserdem möchte ich gerne die Filterung (Pumpe) des eingebauten Juwelfilters drosseln, hat da jemand Erfahrung? Ich möchte auf jeden Fall diesen drinn behalten, also keinen HMF, oder Aussenfilter.Aber Durchlaufgeschwindigkeit ist mir definitiv zuviel(600 ltr./std). ich würde ca. 200 ltr./std eher als ideal sehen. oder liege ich da falsch? Mann kann auch Juwelpumpen einzeln kaufen doch die Kleinste passt so wie ich dass sehe nicht zu meinem Filter

Danke für eure Tipps,
Nicoletta
 
Hallo,

und herzlich Willkommen im Forum.

Zu deinen Besatz:

Für die Beckengröße würde ich dir die Schmetterlingsbuntbarsche empfehlen und kleinbleibende Salmler, Phantomsalmler werden m.E etwas zu groß und vom Verhalten her sind es mehr Gruppen- als Schwarmfische, welche auch kleine Reviere abstecken, genau so die Zitronensalmler, bei 10 Tieren würde in deinem Becken dann sehr viel Unruhe einkehren.

Die Otocinclus passen auf jeden Fall, jedoch solltest du darauf achten das die Tiere erst ins Becken einziehen, wenn das Becken einige Wochen steht, da die Art sehr empfindlich auf schlechte WW reagiert.

Von einen L 46 rate ich dir ab, denn die Tiere solltest du in kleinen Gruppen pflegen, das würde jedoch den Rahmen deines Becken erheblich sprengen.

Grüße
Nadine
 
hallo,

Danke für die Antwort.
Habe mich jetz doch für ein juwel Rekor 160 entschieden, da mir das lido doch irgendwie zu klein vorkam.
also das Päärchen Schmetterlingsbubas ist schon sicher und die Ottos auch, nun weiss ich noch nicht welche Salmler denn noch dazupassen würden und eine Welsart möchte ich auch noch dazu. evtl. geht jetzt da der l 46? oder Nadelwels? sonst ein schöner nicht allzugrosser Wels? Wie wäre es mit 3 Stk Zwergkrallenfröschen?

Danke für eure Vorschläge & liebe Grüsse

Nicoletta
 
Hallo,

jetzt sieht die Sache schon wieder anders aus :wink:

Du könntest bei der Beckengröße z.B auch die Kakadus, statt die Schmetterlingsbuntbarsche nehmen und für die Phantomsalmler ist die Beckengröße auch ok.

Nadelwelse wären auch kein Problem, allerdings würde ich das Tier nicht alleine setzen.

Mit Krallenfrösche kenne ich mich nicht sonderlich aus, denke aber das die Tiere besser in einem Artenbecken untergebracht sind.

Grüße
Nadine
 
Oben