Juhu, dass Rio 180 ist da, aber

Josepe

Mitglied
Guten Abend ihr lieben,

wer direkt zur Frage möchte einfach runterscrollen, wer gerne etwas über fehlkäufe oder schlechte Heimwerker lesen möchte:

Endlich ist mein Rio 180 Juwel aquarium da und auch der Unterschrank steht schon. Das Teil hat sich übrigens als wirklich nervig erwiesen, Schraube hat sofort ins leere gedreht (irgendwie so hat es mein Mann ausgedrückt, der ist bei uns fürs Handwerk verantwortlich). Die Türen hängen jeden Fall nicht so toll, obwohl wir trotz Altbau einen perfekt Ebenen Boden haben :eek: naja, schauen wir uns morgen nochmal an...
jetzt zum eigentlichen Problem: ich wusste schon, dass der Filter fest angeklebt ist, hab mir nur dummerweise(...) keine Gedanken darüber gemacht, auf welcher Seite der „thront“. Ha, es ist die rechte... und da sieht der auf dem auserkorenen Platz für das Aquarium wirklich nicht so schick aus.
woanders will ich es aufgrund optik oder Statik auch nicht haben.

Option 1: den Filter rausschneiden, umkleben oder direkt auf aussenfilter gehen. Hab diverse Sachen dazu gelesen, klingt sehr anstrengend und ist zum Teil wohl auch etwas blutig ausgegangen... ist bei uns trotzdem noch im Gespräch

Option 2: (wohl auch meine eigentliche Frage)
Ein anderes Aquarium kaufen.
hab da das „marina“ Becken im Auge. Bewertungen im Internet waren so Mittel, zwischen “klasse Becken” und “alles schlimm und schlecht verklebt” war alles dabei... hat hier jemand Erfahrungen? Kann mir bei etwa 60 Euro bei einem Aquarium ohne streben etc den preis nur schwer erklären. Scheint dann ja auch ein offenes Becken zu sein, da hat mir mein aquaristikmann hier ganz anderes zu Preisen erklärt. (Bei dem hätte ich auch gerne gekauft, warte aber seit über einem Monat, trotzt erneuter Nachfrage, auf einen Kostenvoranschlag -.-)

so, viel Text, ich hoffe trotzdem auf eine Antwort. Eine schöne Nacht noch!
LG Charlotte
 

scapine

Mitglied
Diese Marina-Becken bekommt man doch auch oft im Baumarkt, oder? Würde ich mir persönlich nicht kaufen, außer als Zuchtbecken für den Keller oder so. Ist einfaches grünes Glas, optisch ist das nix. Ich kann dir diese Becken empfehlen - Weißglas, ordentlich verarbeitet und zu einem vernünftigen Preis.
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
habe selber das 180l Rio seit 2 Monaten und bin sehr zufrieden.
Ich würde daher den Filter versetzen oder entfernen. Das geht sicher ohne Blutvergießen.
Den Filter verkaufen und dann auf einen Aussenfilter wechseln, ist sicher die preisgünstige Variante.
Als Anfänger kann ich dir leider nicht mehr helfen
LG
Thomas
 

rein.hart

Mitglied
Hallo Charlotte,

der Filter von Juwel ist ein super Filter. Als Innenfilter gibt es wohl kaum etwas Besseres, außer HMF vielleicht.
Wenn er wirklich entfernt werden soll, geht das mit einer langen dünnen Klinge oder mit einem Stück geflochtener Angelsehne die um den Filter gelegt und dann hin- und hergezogen wird. Aber bitte nur mit Handschuhen die Sehne schneidet sonst in die Haut.
Zu bedenken ist noch das du beim Entfernen des Filters die Gewährleistungsansprüche verlierst.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Wenn er wirklich entfernt werden soll, geht das mit einer langen dünnen Klinge oder mit einem Stück geflochtener Angelsehne die um den Filter gelegt und dann hin- und hergezogen wird.
Danach kannst Du die Silikonreste mit einem Ceranfeldschaber (Rasierklinge) und Essig vom Glas entfernen.

Gruß
Stefan
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Ich kann dir diese Becken empfehlen - Weißglas, ordentlich verarbeitet und zu einem vernünftigen Preis.
Hi,

da kann ich die doch gleich beim Juwelier kaufen. Das sind doch Phantasiepreise. Ein 128 Liter Becken für schlappe 309 €. Das ist doch ein schlechter Witz.

Geh doch lieber zu einem Glaser in der Nähe, der bastelt dir ein richtig gutes Becken für nicht mal ein Drittel von diesem Preis. Habe z.B. für mein 250 x 40 x 40 Becken 250 € inklusiv Aufstellen bezahlt.
 

Josepe

Mitglied
Vielen Dank für eure Antworten! Dann bleibt es wohl beim Rio. Da das Marina grade runtergesetzt ist, kommt es vielleicht trotzdem in den hobbykeller, ein zweites Becken für Quarantäne oder so ist bestimmt keine schlechte Sache. Wir probieren heute Abend doch noch einmal einen anderen Platz für das Aquarium aus, wenn der nicht passt, kommt der Filter halt raus!
 

Josepe

Mitglied
Oh und den Tipp mit dem Glaser behalte ich im Hinterkopf, falls mal mehr schöne oder ein größeres Becken werden muss/soll ;)
LG Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,

da kann ich die doch gleich beim Juwelier kaufen. Das sind doch Phantasiepreise. Ein 128 Liter Becken für schlappe 309 €. Das ist doch ein schlechter Witz.
Hallo Tom,
Den fast selben Gedanken hatte ich auch. Ist Weissglas tatsächlich so teuer?
Mir wäre es das wohl nicht wert.
Ich habe gerade mal bei Eheim geschaut und da kostet ein 200 Liter Becken Weissglas nur noch 250€ bei Dehner.
L. G. Wolf
 

scapine

Mitglied
Ja, Weißglas ist teuer - ich finde es aber gerade bei den offenen Becken und transparent verklebt wirklich viel, viel schöner. Leider habe ich keinen "Glaser um die Ecke" und die Aquarienbauer, die ich online angefragt hatte, waren mal richtig teuer, allerdings hatte ich da auch Weißglas angefragt. Fazit: Im Vergleich sind die von Krüger, die ich verlinkt hatte, günstig ;-)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Also Eheim ist jetzt nicht gerade für billige Artikel bekannt und ist deutlich günstiger als dein link.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Wow, dass eheim sieht ja wirklich schick aus! Leider etwas zu tief, ich muss definitiv meinen kuschelsessel vor dem aquarium haben und da passen die 40cm von Juwel besser... und um scapines link etwas in Schutz zu nehmen: als ich noch in Berlin gelebt habe, kannte ich dehner nicht und zumindest hornbach hat bei eheim Aquarien eine recht begrenzte Auswahl...
liebe Grüße aus dem sonnigen basel, Charlotte
 

thor8814

Mitglied
Ja, Weißglas ist teuer - ich finde es aber gerade bei den offenen Becken und transparent verklebt wirklich viel, viel schöner. Leider habe ich keinen "Glaser um die Ecke" und die Aquarienbauer, die ich online angefragt hatte, waren mal richtig teuer, allerdings hatte ich da auch Weißglas angefragt. Fazit: Im Vergleich sind die von Krüger, die ich verlinkt hatte, günstig ;-)
Du hast völlig Recht bzgl. der Weißglasbecken. Vor allem diese Hinweise immer auf den Glaser "um die Ecke". Der 0815 Glaser "um die Ecke" hat in der Regel gar nicht das know how bzw. die technischen Möglichkeiten ein Aquarium in Top-Qualität zu fertigen.
 
Oben