Jetzt kommt Sandboden

Hallo Aquarianer

Werde am Wochenende mein Becken leeren und auf Quarzsand umsteigen.
Habe bereits 4x 25 Kg gekauft (reicht hoffe ich für 150x50 cm Becken).
Soll ich den vorher auswaschen oder zumindest spuülen oder ist das nicht notwendig, bisauf den länger anhaltenden Nebel im Becken?
Könnte das ggf. Schäden an dem zur ZTeit laufenden Hamburger Mattenfilter nehmen, der nur zwischengelagert wird und dann gleich wieder seine alte Funktion aufnehmen soll?

Irgendwie freue ich mich drauf, aufs bauen und werkeln.
 


hi, ich habe auch sandboden drin ! ich habe von d e n n e r l e einen nährboden unter dem sand. habe mir gedacht wenn ich das schon richtig mache dann gescheit ! manche sagen das das schlecht ist es soll angeblich unter dem sand anfangen zu schimmeln :?: ich habe TDS drin die immer den boden durchwühlen und denke das ea auch gut ist. habe in meinem 240l becken 30 kg sand und 7,5 kg nährboden drin. meine pflanzen wachsen prächdig und habe keine probleme mit fäule...
hoffe ich konnte dir helfen !
Mfg Hoschi
Ps: will bilder sehen :D

Und ich habe den Sand nicht gespült ! bring nix ! wenn du einen innenfilter hast dann lege doch noch 2 vorfilter rein ! die sind gleich zu :D
 
Hi

Beim Hamburger Mattenfilter ist ein Vorfilter schlecht möglich denke ich, könnte höchstens für kruze Zeit einen zusätzlichen kleinen Innenfilter mit laufen lassen.

Wie hoch ist dein Bopdengrund?
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo Purple,

Sandwaschen ist zwar äusserst lästig, aber beim Einfüllen freust du dich um so mehr, wenn es eben keine Dreckbrühe gibt. Unbedingt notwendig ist die Wascherei aber nicht.
 
also vorne 5-6 cm hinten so 7-8 cm solltest vieleicht eine abtrennung unten im boden machen weil der sand rutscht ein wenig !
 
Hi,

da ich das jetzt auch bei 2 Becken hinter mir habe, folgendes Vorgehen hat sich bewährt:

1. Große Behälter für die Fische vorbereiten, mit AQ-Wasser füllen, Heizer rein, Filter rein, vor sich hin laufen lassen.
2. Nächsten Behälter für die Pflanzen, diese da rein.
3. Bei den Einrichtungsgegenständen aufpassen, ob da noch Fische oder Garnelen dran kleben, beiseite auf ein Handtuch stellen immer mal wieder schauen, ob ein Wels abgefallen ist. :wink:
4. Fische raus, Wasser raus.
5. Bodengrund -restlos- raus.
6. Den Kasten gut abschrubben, wegen der Algen
7. Dann ca. 1/5 - 1/4 Wasser rein
8. Sand ungewaschen schön reinrieseln lassen immer mal wieder gleichmäßig verteilen und schön im Becken durchwirbeln
9. Dann das überstehende Wasser absaugen.
10. Einrichtungsgegenstände einsetzen, dabei die Welse vom Handtuch absammeln.... :wink:
11. ca. 1/4 Wasser rein, aber vorsichtig, Teller oder ähnliches
12. Pflanzen einsetzen
13. Wasser auffüllen
14. Filter / Heizung einsetzen
15. Fische rein
16. Tass Kaff und Zigaerette und gut ist.

Da du einen HMF hast, solltest du Punkt 14 vor Punkt 10 setzen.

Wenn du Bettas hast, solltest du bei Punkt 4 noch das Hinterherlaufen hinter den Fischen einplanen. Die können springen :shock:

Zeitaufwand insgesamt bei der Beckengröße, ca. 4-6 Stunden.
 
Hallo Frank

Vielen Dank, so ähnlich hab ich mir das auch alles vorgestellt. Ich rechne aber mit mehr wie 6 Stunden.
Und der HMF nimmt dann durch den restlichen nebel keinen Schaden und sollte denke auch relativ schnell mit dem Nebel fertig werden oder?
 


Moin Purple,

ich hab zwar keine Ahnung von HMF, aber so doll ist die Trübung gar nicht, direkt nach der Einrichtung:
Ich denke nicht, dass der HMF dadurch schaden nimmt.
 

Anhänge

  • 200 L neu.jpg
    200 L neu.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 195
Hi Purple,

ich grübel ja schon wieviel kg Sand ich in meinem 450 L Becken habe (Grundfläche 150 x50) Ich meine es waren 75 kg und die Schichthöhe liegt zwischen 5-8 cm, je nach Aktivität der Welse.

Mit 100 kg solltest du locker hinkommen:
 

Anhänge

  • 450l-2.jpg
    450l-2.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 171
Meinst du ich bekomme Schwierigkeiten mit dem anfallenden Mulm und meinem HMF?
Denn ich habe ja keinen Abflußscjhlauch in dem der Mulm weggesaugt wird und einsinken in den Boden kann er auch nicht. Oder fällt da gar nicht so viel an wie ich vermute.
Habe 2 Mosaikfadenfische und ca. 50 Neons mit einigen 4.01.08Bodenbewohnern an Besatz.
 
Hi,

solange du keine L-Welse hast, ist das kein Problem, durch die Panzerwelse am Boden wird das ganz gut hochgewirbelt und sammelt sich in einer Ecke. In einem Becken habe ich den Ansaugstutzen auch mit Schaumstoffmatte abgesichert, da bleibt zwar Mulm liegen, stört aber nicht.
 
Hallo Leute

Umbauaktion des Bodengrundes abgeschlossen. Kies ist Geschicht und Quarzsand ist die Realität. Sieht noch besser aus als ich dachte und aufgrund des HMF der ja nur eine kurze Arbeitspause eingelegt hat (ca. 4 Stunden) war die Trübung nach dem Befüllen des Beckens innerhalb von sage und schreibe 3 Stunden erledigt. Nach 3 Stunden wieder klares Wasser fand ich enorm und sehr bemerkenswert.
Danke nochmal für die Hilfe
 
Servus,
ich hab mir jetzt auch überlegt, ob ich nicht meinen schwarzen Kies rausräumen und dann Sand reinkippen soll. Die Arbeit ist egal, der Besatz würde es garantiert überleben, einzig und allein um meine Pflanzen hätte ich Sorge. Würden die es überleben, wenn ich die aus dem Kies nehme, zwischenlagere, zurechtschneide und dann in den Sand pflanze? Unter den Sand soll evtl. ein Nährboden rein.
Würde mich freuen wenn mir da jemand Tipps geben könnte (nur Bezüglich Pflanzen und evtl. Apfelschnecken im Sand).
Bevor ichs vergesse hier mein Pflanzen-Besatz:
Hygrophila Polysperma
Hygrophila Polysperma "Sunset"
Ludwigia Mullertii
Ludwigia Palustris
Ludwigia repens x arcuata

@Purple: Sorry das ich hier dein Thema missbrauche, aber lieber frage ich vorher bevor ich dann alles versaue und das Hobby aufgebe. ^^
Zeig auch mal Bilder von deinem AQ wie es nun aussieht.

Gruß
Manu
 
Moin Manu,

die Hygrophila gehen bestimmt, die habe ich auch auf Sand, der Rest geht auch.

Ich habe bei mir in Sand überhaupt keine Ausfälle.

Auf Nährboden würde ich verzichten, insbesondere weil deine Pflanzen eher die Nährstoffe aus dem Easser ziehen. Gute Erfahrungen habe ich mit selbstgemachten Tonkugeln bei Echis und Cryptos.
 
Hallo Frank,
na das klingt schon mal nicht schlecht. Danke für deine Mühe. Jetzt muss ich mir das nochmal ganz gründlich überlegen. Aber viele sind mit ihrem Sand zufriedener als mit Kies. Falsch machen kann man ja immer was, aber ein bisschen "Mut" gehört ja auch zu diesem Hobby. ^^

Gruß
Manu
 
Hier nun 2 Bilder nach dem Umbau.
Ich finde es sieht gut aus und IHR ????
 

Anhänge

  • IMG_2764.JPG
    IMG_2764.JPG
    79,2 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_2763.JPG
    IMG_2763.JPG
    79,4 KB · Aufrufe: 93
Hallo,
sieht wunderbar aus. Welchen Sand hast du da genau genommen? Ich hoffe mein Becken sieht danach auch besser aus. Morgen gleich mal Sand kaufen ^^

Gruß
Manu
 


Oben