lang ist her ! jetzt kommt der neuanfang buntes becken

Hallo ich habe mal bis vor 3 jahren aquarien gehabt . jetzt wird umgeszogen und ich hab schon ein neues becken :dance:
Es ist ein 240l becken , für diese benötige ich noch 2 lampen dort nehme ich gerne empfehlungen an da man ja 2 verschiedene Lampen nehmen soll .
Zudem eine neuen Filter aber ich möchte keinen Aussenfilter . empfehlungen nehm ich auch hier wieder gerne an .
Dann soll es ein becken mit vielen farben werden vom fischbestand her , nun was soll ich da genau nehmen ??
Barsche sind keine option für mich , es soll ein gemeinschaftsbecken werden (und es soll auch kein nachwuchstbedingtes überfülltes becken werden )
wasserhärte wird mir so angegen bei dem versorger .

pH: 9,19
Nitrat: 7,6 mg/l
Nitrit: 0,008 mg/l
Ammonium: 0,022 mg/l
Gesamthärte: 3,1 dH°
Karbonathärte: 1,4 dH°

Schon Klar das es auch noch einlaufen muss aber nicht lange da ich mir bei einem bekanntes aquawasser bekomm .
So und nun ???
 


Henny

Mitglied
Hallo Goldpilz,

besser als AQ- Wasser würdest Du von Deinem Bekannten Filterschlamm bekommen. Im AQ- Wasser sind nämlich kaum nützliche Bakterien - die siedeln auf Substrat, vornehmlich im Filter.

Viel Spaß bei Deinem wiederbelebten Hobby wünscht Dir
Henny
 
Hey;)


Bezueglich des Filters...ich habe mir vor ein paar Tagen einen HMF gebuat...Nimmt zwar viel PLatz weg, ist aber seehr guenstig, wartungsarm und vorallem kannst du ihn ,,reparieren, wenn er kaputt ist :)

Ich habe, da ich alles vor Ort gekauft habe 40€bezahlt...
(Pumpe,Filtermatte,Plastikplatte,Kabelschacht)

Wenn du magst kann ich dir mal eine Seite schicken, dort gibt es den Filter fuer 45€

Ist der HMF fuer dich vorstellbar?!


LG Jeanine
 
Hallo Goldpilz,

wenn du keinen Außenfilter möchtest kann ich dir einen HMF wärmstens empfehlen.
Ich hatte hier bei meinem 112 Liter AQ zuerst einen Eheim Innenfilter 2010 laufen
und habe es dann auf HMF umgerüstet.

Kurz: Ich würde es bei jedem neuen AQ sofort wieder so machen und nicht den Umweg
über einen anderen Innenfilter gehen wollen.

Mir hat damals die Seite von Olaf Deters geholfen:
http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm

Gruß Manuel
 


Oben