Jetzt frage ich doch! Was sind das für Algen?

Träumerin

Mitglied
Hallo zusammen!

Nach meinem Urlaub gab es den Schock im Aquarium - alles voller Algen! :shock: Alle Pflanzen betroffen! Eine Woche vorher sah das noch ganz anders aus.
Algen, gut die Gründe dafür waren klar nach einem Wassertest: Ph: 8; Co2: quasie nicht vorhanden; No3, Fe und PO4: bei 0mg/l.

Also habe ich erstmal in binne von 10 Tagen 5 TWW gemacht, die Pflanzen mehrmals abgewaschen, die Bio-Co2-Anlage erneuert und mit normalen Eisendünger, No3 und Po4 -Extradünger die Wasserwerte erhöht.
Normalerweise reicht das bei mir gegen Algen aus, da ich häufig einen Co2, Fe, NO3 und PO4- Mangel im Becken habe.

Da sich bisher nichts verändert hat am Wachstum der Alge, bitte ich jetzt doch um euren Rat.

Was sind das für Algen?

Erst dachte ich es wären Fadenalgen, doch im Gegensatz dazu lassen sie sich nicht einfach aufrollen. Sondern zerfallen und treiben im Wasser herum. Auch kann man sie (freundlicherweise) von allen Pflanzen abwaschen, doch sobald diese wieder im Becken sind, setzen sich die Algen wieder dran. :autsch:

Zu meinem AQ:

Es ist ein: 112L Becken
Seit wann läuft es: min. 2 Jahren
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 6 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: keine
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: nein

Beleuchtung: 12 Stunden
Leuchtmittel: 1x Osram 18 Watt/856; 1xOsram 18 Watt/840

Fischbesatz: 2 Purpurprachtbarsche und 1 Platy

Temperatur: 26° C
PH: 7,5
KH: 8
GH: 23
NO2: 0,0 mg/l
NO3: 10 mg/l
PO4: 0,25 mg/l
FE: 0,25 mg/l
NH4: 0 mg/l
CO2 : 10 mg/l

Wird spezieller Nährboden verwendet: Nein
Wie hoch ist die Kiesschicht: 6 cm
Wie oft wird gedüngt: normalerweise 1x die Woche; NO3 und Po4 nach bedarf
Mit was wird gedüngt: Sera Florena Volldünger, Easy Life Nitro und Fosfo
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: normalerweise 1x die Woche, jetzt alle 2-3 Tage
Ist das Wasser aufbereitet: nein
Wieviel Wasser wird gewechselt: min 2/3
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet: nein

Pflanzenliste:
Vallisneria gigantea
cryptocoryne wendtii
Hygrophila difformis
Ludwigia repens
Echinodorus bleheri
Hygrophila corymbosa
Anubias barteri var. nana

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Eheim 2213
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: nein
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein
Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: Flockenfutter, weniger als 1x die Woche

Ich hoffe, man kann auf den Fotos etwas erkennen. Die Bilder sind von heute. Gestern habe ich einen WW gemacht und hatte alles Pflanzen abgewaschen.
 

Anhänge

  • STP67644.JPG
    STP67644.JPG
    99,1 KB · Aufrufe: 97
  • STP67645.JPG
    STP67645.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 99


Hallo,

für mich sehen die wie Bartalgen aus. Also irgendwas aus der Rotalgen Gruppe.
Kann aber auch noch eine Cladophora Art dazwischen sein.

Beste Grüße
Martin
 

Träumerin

Mitglied
Danke für den Tipp!

Dann werde ich mich jetzt mal informieren wie ich dieses Zeug wieder los werde. :study: Aber ich denke mal mit regelmäßigen TWW und erhöhtem CO2 kann man nicht so viel falsch machen.
 


Oben