IONENAUSTAUSCHER zur Wasseraufbereitung ???

Hallo,

Ich habe da grade was bei Ebay gefunden was bei mir intresse geweckt hat.
Es geht jetzt garnicht mal nur um dieses Produkt sondern vielmehr um das System was sich dahinter verbirgt:
http://cgi.ebay.de/VOLLENTSALZER-KATI-u ... mdZViewIte

Es ist nämlich so ich arbeite im vertreibe LKW-Ersatzteile im Außendienst und da gibt es in meinem Sortiment eine solche Kartusche mit der man aus Leitungswasser = Destelierteswasser machen kann mit dem man dann Batterien befüllen kann.
Soweit ich in den letzten tagen richtig gelesen habe kann man bei schlechten Wasserwerten mit Desteliertemwasser diese Werte entspannen, richtig?
also wenn ich jetzt dei einem WW das einen Teil des Leitungswasser durch diesen Ionentauscher laufen lassen würde könnte ich doch langfristig gesündere Wasserwerte errreichen, oder doch nicht???

Ich werde heute im Geschaft mir mal das ding zu gemüte führen und schauen was der Hersteller u den zu erreichenden Wasserwerten angibt.

CU bis später...
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

Skysurfer schrieb:
Ansich sind Vollentsalzer eine gute Sache, um weicheres Wasser für den Wasserwechsel herzustellen. Ich habe mehr als 10 Jahre lang einen betrieben, die Panscherei mit Säure und Lauge zum Regenerieren ist mir allerdings zunehmend lästig geworden. So habe ich mir Anfang vergangenen Jahres eine Umkehrosmoseanlage zugelegt.

Glaub allerdings nicht alles, was da im Auktionstext steht. Oder, besser, glaube gar nichts davon. Die Darstellungen der Verkäuferin sind übertrieben, oder falsch, oder beides.

Edit: ebay-URL und Tippfehler

Viele Grüße
Robert
 
ja das stimmt, das regenerieren ist blöd.
es sei denn du hast eine automatische anlage wo du einfach ein kanister base/säure anklemmst und das gerät dies selbstständig durchführt..!
nachteil.... sehr teuer..!


high robert: was hast du denn für eine Umkehrosmoseanlagen?

gruss

sebastian
 
@ Robert Sorry es muste vorhin schnell :-/

Ich hatte auch nicht vor mit Saeure und Lauge rum zu panschen, den Ionentauscher den ich im Sortiment habe wird im Tausch geliefert und wenn er erschoepft ist gibt man Ihn einfach zurueck und bekommt einen frischen, das kostet dann ca. 25-35 € Leider kostet es bei der Neuanschaffung erstmal einen Altteilpfand von 100€ das die Geschichte schon wieder teuer macht.
Ich habe davon mal ein paar Bilder gemacht...

Ich werde hoffentlich Morgen(heut ist ja in Bayern mal wieder Feiertag) vom Hersteller ein Datenblatt zu Wasserwerten und Lebensdauer bekommen.

Ich glaube sicher nicht alles was irgent wo geschrieben steht, denn wenn das so waere haette ich das ding womoeglich gekauft und wuerde hier nicht diese Diskusion anregen. Ich bin doch selbst Verkaeufer un kenne die Trix ;-)

In die Osmosegeschiche versuche ich mich grade rein zu Lesen, aber ich wirde mich auch freuen wenn mir das einer kurz erläutern würde...
Vorteile, Nachteile, zu erreichende Wasswerte und Kosten...

Vielen Dank schon mal...
 

Anhänge

  • DSC01248.JPG
    DSC01248.JPG
    20,2 KB · Aufrufe: 82
  • DSC01247.JPG
    DSC01247.JPG
    17,1 KB · Aufrufe: 78
  • DSC01249.JPG
    DSC01249.JPG
    8,7 KB · Aufrufe: 79


Oben