Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich bin gar nicht so sicher, was ich genau suche. Lach. Wie gesagt, aktuell ist mir meine Echi zu einnehmend. *schulterzucken* Vielleicht muss ich generell mal etwas ausdünnen, da die Quadrofolis auch am explodieren ist.
Aber generell ist mir die Fläche mit der Echi gerade zu dunkel.
Ich zeig nachher mal n Foto, damit ihr wisst, was ich meine.
Hallo Sabrina,
Aus dem Grund habe ich die bleheri ja auch aus meinem großen raus, die schattet eben alles ab. Ich hatte sie in der hinteren rechten Ecke und trotz der 60cm Beckenbreite, sind mir nicht einmal mehr Cryptocorynen im Vordergrund gewachsen. Ich habe nur noch eine in der Ecke von meinem Würfel, aber der ist auch höher, da geht es gerade noch so. Moose und Anubias kommen darunter noch klar.
L. G. Wolf
Das kommt mir bekannt vor
Am Anfang hab ich ja ständig neu gesteckt, mir gefällt die aber inzwischen besser nachdem ich meistens einfach nur die Triebe abschneide die mich stören, so wird die viel kompakter.
Echinodorus osiris wurde 1970 von Karel Rataj als Art beschrieben. Der Name bezieht sich auf die Gärtnerei Lotus Osiris in Magé (Brasilien), wo die Pflanze in einem Katalog von 1964 unter dem Handelsnamen "Echinodorus osiris rubra"...
danke, ja, stimmt, wobei rot ja vorhanden ist. Vllt. sollte ich mal was Rotes nach links mit setzen?
Holz ist ja auf der linken Seite unter dem Moos und hinter der Echi. Die Wurzel sieht man irgendwie ob des Dschungels nicht mehr. Lach.
danke, ja, stimmt, wobei rot ja vorhanden ist. Vllt. sollte ich mal was Rotes nach links mit setzen?
Holz ist ja auf der linken Seite unter dem Moos und hinter der Echi. Die Wurzel sieht man irgendwie ob des Dschungels nicht mehr. Lach.
Hm,
so ne Ast, bzw Stumpf etwas weiter vorne könnte trotzdem gut wirken.
Halt ausgerichtet von unten nach oben, wirklich eher wie son Stamm. Den dann dezent mit dunklen Anubias bepflanzt
Die Blätter können dann wieder als Laichplatz dienen und gleichzeitig teilt die Wurzel ein bisschen das Revier ab.
Hallo Lars,
Für manche Buce werden Preise aufgerufen, da bist du mit einer schon ein kleines Vermögen los. Ich meine welche um über 40€ gesehen zu haben.
Das reichte jedenfalls mein schwäbisches Blut zum kochen zu bringen.
Da sind wir ja schon bald bei der cryptocorine cordata rosanervig.
L. G. Wolf