Innenfilter selbstbau`?

Ich steig wieder in die Aquaristik ein nach 10 Jahren und möchte mir im Sommer ein 150cm Becken zulegen. Jetzt hab ich ja genug Zeit zu planen bis dahin. Und ich interessiere mich für einen Innenfilter Marke EIgenbau. Ich hab hier :

http://www.aquariumforum.de/showthread.php?p=1028601

das gesehen und nun frag ich mich ob das ein Innenfilter ist und ob das was taugt. Ich denke bei einer Lämge von 1,5 m kann man sowas schon verbauen....oder?
Könnt Ihr mir hierzu was sagen?

grüße
 


Hi.
Nur mal so eine Zwischenfrage: Warum nimmst du nicht einfach 2 normale HMF? Ist doch einfacher und auch eine Selbstbauvariante. ^^
LG, D. ;)
 
ganz einfach, weil ich keine Ahnung hab ;-)

was bringt der Mattenfilter? Ich meinte gelesen zu haben, dass der auch eine ordentliche Sauerei anrichten kann?!

das was ich da im Link sah gefiel mir schon sehr gut, weiss ja auch ned
dazu braucht man doch ne Umwälzpumpe oder so?!

Aussenfilter hatte ich damals, und mochte ich ncht so gerne, weil erstens teuer und wenn Schlauch ab, dann Wasser in der Wohnung....doof!

LG
 
Ein auf die AQ-Größe angepasster HMF ist vollkommen ausreichend und noch dazu extrem wartungsarm.
Man kann den HMF auch prima "verstecken" ...ich hatte für mein 1,5m / 375L AQ eine "Steinrückwand" gebastelt in dieser der HMF integriert war + ein integrierter OFA um die Wasseroberfläche sauber zu halten.

Hier mal zwei Bilder vom Selbstbauprojekt:
 

Anhänge

  • Rückwand mit OFA.JPG
    Rückwand mit OFA.JPG
    234,8 KB · Aufrufe: 58
  • Rückwand frontansicht.JPG
    Rückwand frontansicht.JPG
    215,2 KB · Aufrufe: 52


Es ist natürlich auch möglich den HMF als Ergänzung zum vorhandenen Aussenfilter zu betreiben. In diesem Fall kann man den Ansaugkorb des Aussenfilters hinter dem HMF platzieren und spart sich somit eine extra Pumpe für den HMF.
 


Oben