...dass alle einen aussagekräftigen Threadtitel verwenden *gg*
Nein, im Ernst - ich wünsche mir Begleitung
Für mein neues Becken. So Gott und ein paar Versicherungsfuzzis wollen, steht ja hier bald ein 240l Becken.
Und weil ich grad ein bißchen Ablenkung gut gebrauchen kann, dachte ich, ich nerv schon mal mit meiner Planung und frag nach eurer Meinung.
Also HALLO
Mit unseren ersten Becken im Oktober oder so bin ich mit wehenden Fahnen in alle möglichen Anfängerfallen gerannt und das würd ich diesmal gern vermeiden. :roll:
Ich habe zwar seitdem etliche Stunden lesend in diesem Forum verbracht und viel gelernt, möchte aber trotzdem lieber auf Nr. Sicher gehen.
Generell bin ich niemand, der sich an hier oftmals verpönter "Fischsuppe" stört, aber der Zufall wollte es, dass ich über meine Favoriten einen Besatzwunsch entwickelt hab, der (glaube / hoffe ich) ganz gut passt.
Also:
Wasserwerte aus der Leitung:
PH 7,4
GH 13,8
KH ca. 10
Angetan haben es mir die Paradiesfische (Macropodus opercularis)
Die möchte ich unbedingt. Geht doch in 240 Liter, oder?
Lieber nur ein Pärchen, oder geht bei ausreichender Strukturierung auch mehr?
Dazu hätte ich gern einen Schwarm (15?) Odessa-Barben (Puntius padamya).
Ist das möglich, oder sind das bekannte Flossenzupfer?
Dann hätt ich gern für den unteren Bereich eine Gruppe (10?) Dornaugen (Pangio kuhlii).
Kommen die noch mit dem PH-Wert zurecht?
Ja, hier ist meine Besatzwunschliste eigentlich zu Ende.
Ich würde furchtbar gern noch Melanotaenia boesemani halten, befürchte aber, dass das Becken zu klein ist (ist es?).
Dem Fischbesatz entsprechend würde das Becken dann mit dunklem Bodengrund und reichlich "Struktur" sowie Schwimmpflanzen ausgestattet. Die Schwimmpflanzen wollt ich auf einen Teil des Beckens beschränken, damit die Labyrinther genügend Möglichkeit zum Auftauchen haben. Da ich wg der Barben an eine leichte Strömung gedacht hatte, werden die sich eh bestimmt in eine Ecke drängen.
Soweit dazu. Für neue Vorschläge (Ersatz für die gewünschten Boesemänner) bin ich natürlich offen :wink:
Zuletzt möcht ich noch sagen: Ich hab mir wirklich Mühe gegeben, mich anständig zu informieren.
Falls das hier dann völliger Quark ist, könnt ihr mir das gerne sagen - aber bitte nicht so zerrupfen :lol:
Und dann hab ich nochmal ne vielleicht blöde Frage....wenn auf Seiten, wie z.B. dem Aquarium Guide unter Haltung "einzeln" steht....meinen die dann ganz einzeln oder nur als einziger seiner Art? :hm:
----------------------------
lso irgendwie fehlt noch was :roll:
Nein, im Ernst - ich wünsche mir Begleitung
Für mein neues Becken. So Gott und ein paar Versicherungsfuzzis wollen, steht ja hier bald ein 240l Becken.
Und weil ich grad ein bißchen Ablenkung gut gebrauchen kann, dachte ich, ich nerv schon mal mit meiner Planung und frag nach eurer Meinung.
Also HALLO
Mit unseren ersten Becken im Oktober oder so bin ich mit wehenden Fahnen in alle möglichen Anfängerfallen gerannt und das würd ich diesmal gern vermeiden. :roll:
Ich habe zwar seitdem etliche Stunden lesend in diesem Forum verbracht und viel gelernt, möchte aber trotzdem lieber auf Nr. Sicher gehen.
Generell bin ich niemand, der sich an hier oftmals verpönter "Fischsuppe" stört, aber der Zufall wollte es, dass ich über meine Favoriten einen Besatzwunsch entwickelt hab, der (glaube / hoffe ich) ganz gut passt.
Also:
Wasserwerte aus der Leitung:
PH 7,4
GH 13,8
KH ca. 10
Angetan haben es mir die Paradiesfische (Macropodus opercularis)
Die möchte ich unbedingt. Geht doch in 240 Liter, oder?
Lieber nur ein Pärchen, oder geht bei ausreichender Strukturierung auch mehr?
Dazu hätte ich gern einen Schwarm (15?) Odessa-Barben (Puntius padamya).
Ist das möglich, oder sind das bekannte Flossenzupfer?
Dann hätt ich gern für den unteren Bereich eine Gruppe (10?) Dornaugen (Pangio kuhlii).
Kommen die noch mit dem PH-Wert zurecht?
Ja, hier ist meine Besatzwunschliste eigentlich zu Ende.
Ich würde furchtbar gern noch Melanotaenia boesemani halten, befürchte aber, dass das Becken zu klein ist (ist es?).
Dem Fischbesatz entsprechend würde das Becken dann mit dunklem Bodengrund und reichlich "Struktur" sowie Schwimmpflanzen ausgestattet. Die Schwimmpflanzen wollt ich auf einen Teil des Beckens beschränken, damit die Labyrinther genügend Möglichkeit zum Auftauchen haben. Da ich wg der Barben an eine leichte Strömung gedacht hatte, werden die sich eh bestimmt in eine Ecke drängen.
Soweit dazu. Für neue Vorschläge (Ersatz für die gewünschten Boesemänner) bin ich natürlich offen :wink:
Zuletzt möcht ich noch sagen: Ich hab mir wirklich Mühe gegeben, mich anständig zu informieren.
Falls das hier dann völliger Quark ist, könnt ihr mir das gerne sagen - aber bitte nicht so zerrupfen :lol:
Und dann hab ich nochmal ne vielleicht blöde Frage....wenn auf Seiten, wie z.B. dem Aquarium Guide unter Haltung "einzeln" steht....meinen die dann ganz einzeln oder nur als einziger seiner Art? :hm:
----------------------------
lso irgendwie fehlt noch was :roll: