ich muss mein Aquarium komplett reinigen...

Liebe Forumsgemeinde,

ich brauche dringend ein paar sinnvolle Ratschlage. Nur mal so nebenbei: ich habe (noch) kein Aquarium, überhaupt keine Ahnung davon und komme nun wie die Mutter zum Kinde dazu.

Beim Auszug hat meine Vormieterin einfach ihre Fische zurückgelassen. Seit ca. 4 Monate haben diese nicht mehr zu fressen bekommen, kein Licht (Rolläden waren unten) und das Wasser wurde nicht mehr gereinigt. 3 Leichen habe ich schon entsorgt ohne noch feststellen zu können, welcher Art Fische das waren. Sie sind wohl schon vor einer Weile von uns gegangen. Eigentlich wollte ich das ganze Teil auf den Müll bringen, bis ich gesehen habe, dass doch noch zwei überlebt haben. Die Heizung und die Pumpe liefen die ganze Zeit. Obwohl es "nur Fische" sind - weder besonders groß oder schön, finde ich nicht, dass sie entsorgt werden dürfen, naja, und jetzt hab ich sie an der Backe ;-))

Da das ganze Aquarium dermaßen verdreckt ist, bestimmt auch Leichengifte drin sind, die Pflanze tot, denke ich, dass ich um eine Komplettreinigung nicht drum rum komme. Nur wie kann das gehen? Alles was ich lese ist, dass man nie alles Wasser rausmachen darf usw.. Ich will die zwie Überlebenskünstler jetzt ja nicht aus Dummheit umbringen - die haben so lange durchgehalten, das hätten sie jetzt nicht verdient.

Ich will morgen mal in einem Zoogeschäft erst mal schauen, was das überhaupt für Fische sind - von wegen feststellen, welche Umwelt sie überhaupt brauchen. Bis jetzt weiß ich nur, dass sie sehr genügsam sein müssen, dass Wasser eine ca.-Temperatur von 26 Grad hat (was man so auf dem Thermometer erkennen kann). Ich hoffe, es ist kein Salzwasser - probieren will ich es auch nicht - obwohl ich da normal nicht so bin.

Wisst ihr eine Lösung - wie würde ein Profi an ein solches Problem rangehen. Kommt vielleicht einer von euch aus der Nähe von Augsburg und möchte zwei kleinen Scheißern noch unbestimmter Art ein nettes Zuhause geben?

Danke für alle Hilfe im Voraus
Lotte
 


moin,

oha, als erstes würde ich fotos machen und die vormieterin anzeigen.

mit salzwasser kenne ich mich nicht aus, dazu soll sich besser jemand anders äußern.

sollte es kein salzwasser sein, dann würde ich die nächsten tage jeweils 30% - 50% des wassers wechseln. dabei auf die temperatur achten.
sollten es "gewöhnliche" fische sein, so besorg dir erstmal ein bisschen flockenfutter und fütter ein wenig.
wenn du in der zoohandlung von deinem szenario erzählst, dann gibt man dir bestimmt ein paar flocken gratis.

und dann solltest du dir überlegen ob es für dich sinn macht ein aquarium weiter zu betreiben, oder ob du es komplett abgibst.
 
Hallo erstmal :)

Wasser erstmal wechseln! Mindestens 3/4 des Beckeninhalts.
Weißt du wie viel Liter dein Becken hat? (kannstes auch ausrechen in dem du alle Kantenlängen miteinander multiplizierst)
Die Pflanze würd ich drinlassen, vll fängt sie sich ja wieder. Die 2 tapferen Kämpfer natürlich erstmal füttern.
Kannst du vll ein Bild vom Becken machen wegen der Bepflanzung.
Kannst auch Bilder von den Fischen reinstellen, die Profis wissen sicher um was es sich handelt.


Ich hasse solche Leute wie deine Vormieter

Mfg Flo
 
servus
also habe auch so ein verdrecktes teil übernommen...
ich hab es eifnach ganz dreist gemacht xD einfach n 20 L eimer mit aq. wasser voll fische rein pumpe rein, kies und wasser ausgelehrt und erstmal mit heißem wasser und der zahnbürste geschrubt. danach neu eingerichtet kostet ja bei einem kleineren becken nicht die welt... nur ich sag dir des putzen ist nicht gerade angenehm... musst dir halt überlegen ob es dir das wert ist oder nicht...

aufjedenfall haben ALLE meine fische überlebt auch wenn manche dass vllt nicht glauben


lg

matze

PFIRDI ich bin raus xD
 
Hi,

wenn das Becken läuft, würde ich es nicht komplett neu machen.

Erstmal können die Fische aber sicher etwas Futter vertragen. Sofern du kein Fischfutter greifbar hast, können das auch gerne geriebene Haferflocken sein oder einfach Brennesseln vom Wegesrand (sind ein Leckerbissen, nur vorher einmal mit kochendem Wasser überbrühen)

Im zweiten Schritt würde ich einen Wasserwechsel vornehmen, etwa 50%. Da ist doch nix Giftiges drin, das haben die Filterbakterien längst abgebaut. Beim Wasserwechsel könntest du aber gleich ein wenig Mulm vom Boden absaugen.

Im dritten Schritt besorgst du dir beim Fischhändler deines Vertrauens "richtiges" Fischfutter (und lässt dich einweisen, wie wenig(!) du füttern sollst) und ein paar Schnecken und neue Pflanzen.

Die Schnecken putzen dann schon die Scheiben und die Pflanzen sorgen für den Rest.

Sofern der Filter ein Innenfilter ist, solltest du ihn reinigen - einfach den Filterschwamm in altem AQ-Wasser ausdrücken, bis wieder Wasser durchfließen kann.

Und fertig ists.

Gruß

Mokantin
 
Hi,

solltest Du das Becken wirklich behalten wollen, stimme ich da eher Mace zu: Sauberen Eimer nehmen (da darf vorher kein Spülmittel drin gewesen sein, also keinen Putzeimer. Kauf am besten einen neuen, den kannst Du dann auch immer zum Wasserwechsel nehmen), Fische, Pumpe, Heizstab und soviel Aquarienwasser wie möglich dort rein. Kies, falls er arg verdreckt ist, etwas auswaschen. Dann das Becken ordentlich putzen (Kalkablagerung kriegst Du gut mit Essigessenz weg [keinen Essigreiniger nehmen!], musst danach nur nochmal gut ausspülen), den Kies wieder rein und neue Pflanzen dazu. Dann das Becken wieder mit Wasser füllen (frisches Wasser), Heizstab und Filter rein. Die Fische erstmal im Eimer mit den Wasser lassen. Den Filterschwamm kannst Du, falls der Filter nicht mehr gut läuft, kurz unter kühlem Wasser ausspülen. Ihn im Aquarienwasser auszudrücken macht hier wenig Sinn, dann saugt er sich den ganzen Dreck ja wieder an.

Danach kannst Du langsam die Fische ins Wasser setzen. Evtl. erst eingewöhnen, also in den Eimer zu dem alten nach und nach neues Wasser tun (wie man es auch bei neu gekauften Fischen macht) und dann erst die Fische einsetzen. Kann sein, dass das nicht nötig ist, aber lieber auf der sicheren Seite bleiben ;)

Ich empfehl die Komplettreinigungs-Methode deshalb, weil ich auch ein dreckertes AQ mit Besatz übernommen hab und anfangs (ich hatte es eben nicht gründlich gereinigt mit Fische raus und schrubben) sah es einfach immer unmöglich aus. Dann hab ich mal alles raus, Bodengrund teilweise neu, noch mehr Pflanzen rein, Fische wieder dazu und jetzt sieht es so aus wie ich es will (abgesehen von diversen Kalkhaufen, die einfach nicht weggehen wollen...).

Also lieber gleich einmal ordentlich! :D

Viel Spaß, und halt uns auf dem Laufenden!

MfG, Steffi
 
Ganz ehrlich ich find das ein bisschen übertrieben!
So dreckig kann es in dem Becken gar nicht sein wenn die Fische bis jetzt überlebt haben!
Da wär es jetzt schlimmer die ganze Bakterienkultur durch die Putzaktion zu serstören.

Ich würde die ganze Reinigungsaktion über 2-3 Wochen machen. Alle 3-4 Tage 50% des Wasser wechseln und dabei den Mulm aus dem Kies holen. Und natürlich alles gut bepflanzen
 


Hallo,

ich finde auch die Wasserwechsel-Strategie am besten:
Großzügig Wasserwechseln (50-60%) und das mehrmals im Abstand von ein paar Tagen wiederholen.
Dann erstmal schauen, ob es den Überlebenden wieder besser geht.

Schreib doch mal (wenn du willst) aus welcher Ecke Deutschlands (PLZ) du kommst....vielleicht ist ja ein nettes erfahrenes Foren-Mitglied bereit sich das Ganze mal unverbindlich anzuschauen und ein paar Tipps vor Ort zu geben.

Wenn es nun z.B. doch Salzwasser ist (wobei ich das nicht glaube....dann würde neben dem Becken noch einiges an Technik stehen) brauchst du dringend Hilfe. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand ein Salzwasser-Becken einfach beim Umzug stehen lässt.

Gruß,
Lineflyer
 
Hallo,

ich finde auch die Wasserwechsel-Strategie am besten:
Großzügig Wasserwechseln (50-60%) und das mehrmals im Abstand von ein paar Tagen wiederholen.
Dann erstmal schauen, ob es den Überlebenden wieder besser geht.

Schreib doch mal (wenn du willst) aus welcher Ecke Deutschlands (PLZ) du kommst....vielleicht ist ja ein nettes erfahrenes Foren-Mitglied bereit sich das Ganze mal unverbindlich anzuschauen und ein paar Tipps vor Ort zu geben.

Wenn es nun z.B. doch Salzwasser ist (wobei ich das nicht glaube....dann würde neben dem Becken noch einiges an Technik stehen) brauchst du dringend Hilfe. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand ein Salzwasser-Becken einfach beim Umzug stehen lässt.

Gruß,
Lineflyer
 
Wir haben´s fast geschafft

Vielen Dank euch allen!! Ich bin leider erst heute wieder Internet-fähig.

Ich hab das Wasser so 30/70 gewechselt. Es war eklig und hat gestunken. Im Filter der Pumpe war ein klebriger Schlamm, den ich aber mit kaltem Wasser eingermaßen rausbekommen habe.

Das Becken ist übrigens ein größeres Fischglas - so ca. 40l . Mir ist bei der ersten Begutachtung auch entgangen, dass es sich um drei "Überlebende" und fünfzehn weitere, die es nicht geschafft haben (die waren so klein und waren schon auf den Kies gesunken - hab ich nicht gesehen :-(( )

Jetzt haben sie´s schon 3 Tage geschafft und ich habe ein gutes Gefühl, dass sie es gut gepackt haben.

Über kurz oder lang hoffe ich trotzdem ein anderes Zuhause für sie zu finden. Ein Bekannter hat sich schon angeboten, wenn sie zu seinen passen. Irgendwie sind sie ja goldig, aber ich bin doch eher der Hundetyp.

Ich bin auf jeden Fall froh über Internet und Foren und Leuten, die sich auch daran so rege beteiligen.

In diesem Sinne - nochmal Danke!

LG
Lotte
 
Hallo,

ich hoffe deine drei Überlebenden haben es geschafft.
Ein Tipp für die weitere Pflege:
Den Schlamm im Filter kannst du zukünftig besser drinlassen, er enthält wichtige Bakterien zur Wasserreinigung.
Wenn der Filter so zu sitzt, dass er kaum noch Wasser pumpt, dann einen Teil(!) des Filters reinigen.

Weiterhin natürlich in regelmäßigen Intervallen Teilwasserwechsel machen.

Viele weitere Tipps findest du hier bestimmt in den Anfängerleitfäden.

Gruß,
Lineflyer
 


Oben