Altes Becken neu aufsetzen - Was muss ich beachten?

Hey zusammen,

Oma hat ein Becken von vor ca. 6-7 Jahren.

Folgendes ist derzeit drin:

60 Liter Wasser
Naturkies
Ich glaube ein Aqua Nova Innenfilter
Karolina-Haarnixe als Bepflanzung

Besatz:
1 Saugschmerle groß (ca. 15-20 cm)
1 Saugschmerle klein (ca. 6-8 cm)
Anmerkung: Beide zum gleichen Zeitpunkt gekauft (vermutlich 1 Zwerg-Ausführung und eine in "normal"). Der Große soll raus, da das für den viel viel zu klein ist. Er gräbt auch ständig alles um. Der geht in ein mind. 180L Becken.
2 Panzerwelse
7 Neons
6 Ballonplatys (4 Weibchen, 2 Männchen)
1 "Deutschland"platy (männlich)
1 Nachwuchs-Platy (ca. 2 Wochen alt)

Nun zu meiner Frage / meinen Fragen:

Das Becken soll neu eingerichtet werden. Nun bin ich mir unsicher, was ich mit den Fischen solange mache.

Eigentlich würde ich sie samt Filter und "altem" AQ-Wasser in eine Wanne oder ähnlich umsetzen, das Becken in Ruhe neu machen (Kies raus, Pflanzen mit zu den Fischen und dann einmal alles putzen) und danach Filter rein und Fische nach und nach rein. Richtig??

Da allerdings auch der Filter von außen recht unansehnlich geworden ist, würde ich den auch gerne mit säubern (zumindest von außen). Was mache ich mit den Filtermatten. Werfe ich die einfach in AQ-Wasser und lasse sie da liegen? Wenn ja, wie lange dürfen die so liegen? Wenn nein, was sonst?

Die andere Überlegung ist, einen neuen Filter anzuschaffen. Was ist dann zu beachten? Die Überlegung ging in Richtung Fluval U2 Innenfilter.

Ich bitte um Hilfe! :) DANKE!
 
Verstehe ich das richtig, dass du alle Fische behalten willst, aber das Becken neu einrichten willst? Und außer der großen Saugschmerle alle Fische darin bleiben sollen? Was für Panzerwelse hälst du denn? Zwei finde ich schon sehr wenig, würde die auf jedenfall auf 5 aufstocken.

Was die Neueinrichtung angeht: Ich würde die Fische in dem Aquarium belassen und mir ein neues kaufen. Wenn das neue dann eingelaufen ist (seidenn du nimmst Filter mit) würde ich das alte einfach verkaufen. Ich denke das ist besser als die Fische irgendwo zeitweise unter zu bringen.

Wenn du nicht viel ändern willst, kannst du allerdings die Fische auch drin lassen. Ich denke bei Pflanzenwechsel und Dekowechsel kann man die Fische auch drin lassen. Du könntest dir allerdings auch ein einfaches Aquarium aus dem Baumarkt holen, die kosten ja nicht viel (mein 50x30x30 hat gerade mal 20 € gekostet). Und die Fische dort zeitweise unterbringen. Halte ich immer noch für die bessere Entscheidung als sie in eine Wanne zu stecken.
 
Es soll kein neues AQ her, sondern nur geputzt werden. Und ja, alle Fische sollen bleiben. Nur eben anderer Kies, Pflanzen und Deko.

Die Wanne war nur ein Beispiel.

Nen ganz neues Becken ist eig. keine Option.

Antworten auf die oben gestellten Fragen (konkret) wären suuuper! :)

DANKE schon mal!
 
Hi,
luth1en schrieb:
Eigentlich würde ich sie samt Filter und "altem" AQ-Wasser in eine Wanne oder ähnlich umsetzen, das Becken in Ruhe neu machen (Kies raus, Pflanzen mit zu den Fischen und dann einmal alles putzen) und danach Filter rein und Fische nach und nach rein. Richtig??
Kann man so machen.
Da allerdings auch der Filter von außen recht unansehnlich geworden ist, würde ich den auch gerne mit säubern (zumindest von außen). Was mache ich mit den Filtermatten. Werfe ich die einfach in AQ-Wasser und lasse sie da liegen? Wenn ja, wie lange dürfen die so liegen? Wenn nein, was sonst?
Von was für einem Filter reden wir hier.
Grundsätzlich aber dauert so eine Aktion bei diesen kleinen Becken nicht lange. Wenn du also die Filtermaterialien feucht hältst, dürfte da eigentlich nichts passieren.

EDIT:
Aquarieneinsteiger schrieb:
Was die Neueinrichtung angeht: Ich würde die Fische in dem Aquarium belassen und mir ein neues kaufen. Wenn das neue dann eingelaufen ist (seidenn du nimmst Filter mit) würde ich das alte einfach verkaufen. Ich denke das ist besser als die Fische irgendwo zeitweise unter zu bringen.
Davon war doch nicht die Rede. Und wieso soll ich mir ein neues Becken kaufen, wenn das alte in Ordnung ist. Mal angenommen der TE hätte das gleiche mit einem 400l Becken vor. Würdest du ihm oder ihr da auch das selbe vorschlagen??
Man kann auch sinnlos sein Geld zu Fenster raus schmeißen. :roll:
 
DANKE!!
Von was für einem Filter reden wir hier.
Grundsätzlich aber dauert so eine Aktion bei diesen kleinen Becken nicht lange. Wenn du also die Filtermaterialien feucht hältst, dürfte da eigentlich nichts passieren.

Leider kenne ich das Modell nicht genau. Ist ein Innenfilter wo bislang mit Aktivkohle- und normalen Filterschwämmen gefiltert wurde.
Wie lange hätte ich denn dann ca. Zeit, um die Bakterien nicht zu schädigen? Ne Stunde, zwei, drei?

Lieben Dank nochmal!
 
Hey,
du kannst den Filter erstmal in der Wanne oder Eimer, wo du deine Fische parkst, laufen lassen bis du fertig mit dem Einrichten bist. Dann Filter reinigen, dauert bei den kleinen Innenfiltern nicht länger als 10-15 min, zusammenbauen und danach im neu eingerichtetem AQ anschließen. Fertig!
Da passiert nichts. :wink:

EDIT: Ich gehe davon aus, dass es ein herausnehmbarer Innenfilter ist.
 
Hallo Luth1en,

eine Anmerkung habe ich noch. Ativkohle bitte nicht permanent mitlaufen lassen. Die ist nur gut nach Medi-Einsatz für einige Stunden oder Tage. Die Aktivkohle gibt aufgenommene Stoffe irgendwann wieder ab.
Bitte nach Gebrauch entsorgen.
 
Hi!

Naja... muss nix passieren, kann aber schon. Bei so massiven Eingriffen wie "Gereralreinigung" mit Kies ausräumen etc. kann man durchaus einiges durcheinanderbringen. Danach auf jeden Fall über einige Tage die Fische gut beobachten (atmen sie hektisch? etc.), auf Wassertrübung (Bakterienblüte) achten und gegebenenfalls schnell handeln. Hatte schon beide Fälle bei so Aktionen- von "passiert nix" bis hin zu ernsthaften Problemen. Einfach im Hinterkopf behalten.

Gruß,
Denise
 
Oben