Neueinrichtung, was muss ich wissen

Hallöchen

Ich bin noch nicht allzulange Aquarianer, ich habe das Teil damals recht spontan geschenkt bekommen (Interesse war aber schon immer da). Nun lief es eine Weile mit All den Teilen die ich dazubekommen habe (Besatz, Kies, Pflanzen, Geräte waren eben alle schon dabei)

Nachdem aber nun ein paar Fische gestorben sind, ich mit diversen Algen zu kämpfen habe und ich mich auch ein wenig belesen habe will ich das Aquarium nun komplett neu einrichten.

Soll heißen: alles neu...nur der Besatz soll bleiben. dieser besteht aus derzeit noch 7 Neonsalmlern (von ursprünglich mal 12), einem Rotkopfsalmler (den ich eigentlich nicht so mag, aber der zumindest sein dasein irgendwann auf natürliche Weise beenden darf, bin kein Freund einer Fisch-Klospülung) und einem Wels (sehr scheu, kann ihn leider nicht ganz zuordnen...auf jeden Fall ist er nicht sehr groß, ca 7-8 cm würde ich schätzen...ist aber ein sauflinkes Kerlchen, dunkel mit hellen punkten und orangenen Enden an den Flossen, könnte wenn ich nach Bildern gehe ein brauner Antennenwels sein)

Das habe ich vor:

- neuer Bodengrund (statt hellem Naturkies feineren schwarzen Kies für die Neons)
- Als Pflanzen Froschbiss um das Aquarium etwas abzudunkeln gegen die Algen und ebenfalls für die Neons die ja Licht nicht so mögen, dazu noch ein paar feinfiedrige pflanzen, weiß aber noch nicht genau welche
- eine höhle für den wels bzw als versteck
- ein paar dekoelemente (klein und nur so 2-3, soll ja nicht überfüllt werden)

es ist übrigens ein 54l aquarium mit den maßen 60x30x30

nun zu dem was ich gern wissen würde: wie lange muss ich den besatz bei einer derartigen neueinrichtung draußen lassen, was muss ich beachten, wo bringe ich den besatz in der zwischenzeit unter und gibt es an meinem vorhaben eigentlich etwas auszusetzen?sind gleich 4 Fragen auf einmal, aber mir ist eben wichtig, das es die fischen dann wirklich gut geht, deswegen will ich bevor ich loslege und wahllos einkaufe erstmal paar tips haben. hoffe ihr könnt mir entsprechend helfen :)
 


baum

Mitglied
Hi,
wenn ich dich richtig verstanden habe willst du den Kies wechseln und einige neue Pflanzen und Dekoelemente einbringen?
Wenn ja, pack die Fische für die Dauer des Eingriffs in einen Eimer mit Aquarienwasser, und pack sie nach getaner Arbeit zurück ins Becken. Wenn du einen Innenfilter im Aquarium hast würde ich den im Eimer mitlaufen lassen, dass er dir nicht trocken fällt.
Generell hört sich das Vorgehen ordentlich an, grobe Schnitzer kann ich zumindest nicht entdecken... Was für Dekoelemente möchtest du einbauen?

MFG,
Sebastian
 
ja, im prinzip wird alles gewechselt ausser der besatz und die technik. die pflanzen sind ziemlich hinüber, der kies sieht auch nicht mehr gut aus, zudem wollte ich eben vonn hellem auf dunklen boden (schwarzer kies 1-3 mm) umstellen, da das die neons lieber mögen (und es sieht schöner aus wie ich finde).

dekoelemente sollen eigentlich nur ein paar kleine steinformationen aus kunststoff rein sowie eine höhle in steinform...dazu noch ne wurzel. ansonsten halt pflanzen. froschbiss auf jeden fall als schwimmpflanze, ansonsten bin ich aber noch nicht sicher was und in welcher menge für ein 54l becken mit 12 neons +die 2 anderen sinnvoll wäre...

was den besatz angeht: ich hab nach der neueinrichtung dann bissel angst vor dem nitritpeak...will ja nicht, das die armen tiere leiden müssen...durch den wechsel von pflanzen und kies fehlen ja doch paar bakterien...
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich nehm mal an, du hast einen Innenfilter. Den hängst du in den Eimer mit den Fischen und lässt ihn weiterlaufen. Am besten ein paar Tage vor der Aktion Filtermedien einmal unter kühlem Wasser ausspülen. Da du einen recht moderaten Besatz hast, sollte das Thema Nitritpeak kein Problem werden, wenn du den Filter dann sofot im neu eingerichteten Becken weiterlaufen lässt. Auf keinen Fall die Filtermedien austauschen. Dort sitzen die meisten nützlichen Bakterien.

Statt Plastik-Steinen nimm doch echte. Die Natur bietet so viele schöne Sachen. Schwarer Sand/Kies ist ok, aber den Fischen ziemlich egal. Aber, die Wirkung, gerade bei Neon, ist für dein Auge eine viel größere. Es gibt schwarzen Sand bei H-ornbach für vernünftigen Preis.

Froschbiß fine ich persönlich gerade für so klleine Becken ungeeignet. Die schieben ellenlange "Wurzeln" bis in den Boden, sieht dann schnell aus wie ein Stangenlabyrinth. Ich würde eher eine Schwimmpflanze mit kurzen Schwimmblättern nehmen wie Wolfsmilch oder Büschelfarn. Ist aber GEschmackssache.

Gruß
 
fischolli schrieb:
Schwarer Sand/Kies ist ok, aber den Fischen ziemlich egal.
*OT: ne, nicht wirklich. Ich habe hier einiges an Fischen, die über hellem Untergrund sehr scheu sind, über dunklem Boden völlig entspannt schwimmen. Gilt nicht pauschal (vielen Fischen ist es wirklich egal), aber ich würde dunklen Boden bei gleicher Eignung immer vorziehen.
 

fischolli

R.I.P.
Hi Frank,

interessant. Um welche Art geht es da? Ansonsten geb ich dir REcht, würde ich heute auch immer bevorzugen. Ob nun schwarz oder dunkelbraun, ist dann aber m.E. Geschmackssache.

Gruß
 
fischolli schrieb:
interessant. Um welche Art geht es da?
hier aktuell alle Betta-Arten, Sphaerichthys, und loricariide Welse. Das hat auch schon mit den meisten Labyrinthern (Parosphromenus, Malpulutta, etc) und Salmlern geklappt (zB die in kleinen Zuchtgruppen wirklich scheuen Schilfsalmler). Andere Tiere wie die meisten Cichliden, offensive Schwimmer wie zB Notropis und Panzerwelse interessiert das aber nicht. Da lässt sich mit hell vs. dunkel höchstens an den farben der Tiere drehen (und nicht alle Tiere sehen auf dunklem Boden besser aus. Einige werden dann auch nur dunkel mit matschigen Farben).
 


also ich habe einen recht großen eheim aussenfilter (habe ich dazubekommen, glaub der 2215 isses) das macht sich in nem eimer blöd...

hm froschbiss hat mit von der blattform gut gefallen...werd ich mir entsprechend noch überlegen...

wieviele einzelpflanzen sind denn sinnvoll? welche schnellwachsenden pflanzen sind für neons geeignet und sehen in nem 54er gut aus?

beim kies hab ich nochmal geschaut, das ist schwarzer kies vulkanischen urpsrungs, also vulkanisches glasgestein...da bekomm ich 5 kg für knapp 2,5 €...
 
hab grad nochmal geschaut, büschelfarn sieht tatsächlich für mich noch interessanter aus als froschbiss, danke für den tip :thumright:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

oha, der 2215 ist für ein 54l-Becken schon ein ziemliches Kaliber. Grundsätzlich aber kein Problem, du kannst den gut drosseln. Es gibt so Schlauch-Zwischenadapter, wodurch man die Schläuche sehr leicht abkopplen kann. Mit den Absperrhähnen lassen die sich auch sehr gut runterregulieren, mach ich auch. Damit ist das auch kein Problem in einem Eimer oder einer Wanne. Ich hab mir für 5,-- so eine durchsichtige Plastikbox für solche Zwischenhälterugen gekauft, die fasst ca. 25 Liter. Da saß der Besatz eines 112l-Beckens mit ca. 25 Fischen 3 Wochen drin, bis ich endlich mal fertig war mit der Neueinrichtung. War überhaupt kein Problem.

Ein paar Ableger Büschelfarn kannst du von mir bekommen, wenn das noch ca. 2 Wochen Zeit hat. Habe gerade ordentlich ausgemistet, muß erstmal wieder zuwachsen.

Gruß
 
das mit dem büschelfarn wäre natürlich nicht schlecht, 2 wochen wirds sicher auch noch dauern bis die neueinrichtung vollzogen wird.

was die drosselung angeht: diese schlachanschlüsse mit den hähnen hab ich dran, sind wirklich praktisch. den filter behalte ich auch, muss ja keinen neuen anschaffen wenn ich nen ordentlichen hab...zumal ich ja evtl auch irgendwann das becken bissel vergrößern will. ist auf jeden fall ja nun nicht so, das das aquarium unter dem großen filter leidet...oder?

ansonsten bliebe die frage welche plfanzen ich sonst noch reinsetze...aber da muss ich dann wohl mal beim örtlichen fressnapf vorbeischauen...soviel platz ist ja in nem 54er auch nicht...
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

leiden wird das Becken sicher nicht wegen dem großen Filter. Verbraucht halt mehr Strom als ein kleinerer, das ist für mich auch schon der einzige Nachteil. Wenn du den drosselst, immer auf der Druckseite drosseln, als auf der Abflussseite.

Gruß
 
so, nächste woche leg ich dann los, danke schonmal an alle hilfsbereiten aquarianer hier. kies und deko ist bestellt, jetzt muss ich dann nur noch zeitnah pflanzen besorgen...
 


Oben