ich habe nun auch mein Aquarium :-)

Hallo!

Wollte mich mal kurz vorstellen hier in der Runde.
Habe am Wochenende von nem Freund sein 54l Aquarium komplett uebernommen...ich habe ca. 30l Wasser mitgenommen und zu Hause alles wieder zusammengebaut (Kies, Pflanzen, Holz...).

Dann mit abgestandenem Leitungswasser aufgefuellt....aussehen tut es gut...heute habe ich mir mal nen Wassertest gekauft, damit ich auch "hinter die Kulissen" schauen kann...das sind die Ergebnisse.

NO3 = 50-100 mg/l
N02 = 0 mg/l
GH = 7-14 (laut Wasserbeschaffungsverband sollte es 9 sein)
KH = 0
pH = 7,2

Schwimmen tun folgende Fische in dem Aquarium:

2 Panzerwelse (ca. 5-6cm)
4 schwarze Neons (3-5cm)
4 Neons (4cm)
7 Platys (3-6cm) samt 3 Mikros (<1cm)

Zum Umzug habe ich lediglich den Kiess einmal locker durchgewachen.

Was sollte ich nun tun, damit das ganze weiter funktioniert ?

Ciao Ove
 

Anhänge

  • P1110622_640.JPG
    P1110622_640.JPG
    128 KB · Aufrufe: 258
  • P1110628_640.JPG
    P1110628_640.JPG
    128,6 KB · Aufrufe: 262
Hallo,


gut siehts schon mal aus, aber das NO3 ist viel zu hoch. Da fühlen sich die Fische nicht so wohl..ums mal so zu formulieren.

Aber warte die Antworten der Experten ab.

Liebe Grüße,
Elisa


P.S. Mehr Pflanzen dürfen aber noch rein ;)
 
hi

aufjedenfall sind auch die mischung der neons nich gut, es sind schwarmfische die man ab 10 halten soll, du solltest dich dann wenigstens auf eine art beschränken.

als erste maßnahme mach bitte die luftzuführung aus, das ist nicht nötig und treibt das co2 aus dem wasser.


cu

mitze
 
Hallo Paulchen;

Ist ja erstmal alles dran am Aquarium, wie man sieht. Eine Rückwand könnte man in Erwägung ziehen (Bild oder einfarbig - außerhalb hinter dem Becken).
NO3 50 - 100 mg/L scheint eher ein Messfehler (Stäbchentest vermute ich !), denn wo soll es herkommen, es sei denn euer Leitungswasser ist schon grenzwertig bei 50 mg/Liter. Den Fischen schaden es nicht, wenn es stimmen würde, aber es könnte Algenwuchs begünstigen. Ich komm kaum über 20 mg/L vor einem TWW. In dem Bereich sollte man sich evtl. orientieren. Miß aber mal mit einem Tröpfchentest, damit genauere Werte anggeben werden können.

Im Moment würde ich NO2 mal einige Zeit im Auge behalten und nicht zu viel füttern. Ratsam wäre für Platyabsatz zu sorgen, weil es bald eine Übervölkerung dieser Art in Deinem Becken geben könnte.

Gruß und frohe Ostern, Dirk-Werner
 
hi erstmal...

also erstens sind Panzerwelse "Schwarmfische", das heißt das du da aufstocken musst...so auf 5 oder 6.

zweitens hast du wirklich Kh = 0 ???

drittens...wie schon gesagt, mehr Pflanzen wären gut.

viertens...wie sieht das beiden Platys aus?
das verhältnis Männchen/Weibchen , ich glaub das sind zuviele...kenn mich nicht wirklich mit Platys aus.

und zum NO3: Aquarienübliche Werte sind so 1 und 35 mg/l

hoffe ich konnte helfen...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Paulchen,

ergänzend zu den anderen möchte ich noch erwähnen, dass der Kies als Bodengrund nicht gerade glücklich gewählt ist für die Panzerwelse.
Wenn schon Kies, dann sollte er erheblich feiner sein, da sich die Welse sonst beim Gründeln und somit der Futtersuche sehr schwer tun, von der Verletzungsgefahr mal abgesehen.
Noch günstiger wäre allerdings Sand.

Und ich würde die Pflanzen noch um einiges aufstocken, ist im Moment bei Dir im Becken noch recht überschaubar ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo!

Danke erstmal fuer die vielen Infos.

Ich werde wohl dann die Platy's abgeben und den Kies gegen feineren austauschen. Dann die Welse und die Neons "clonen" ;-)
Ach ja..und Pflanzen mehr rein...

Frage zum Kies:
Sind jetzt nicht nicht viel Bakterien und Naehrstoffe fuer die Pflanzen im Kies, so dass ein Austausch des Kieses die Fische doch "stoeren" wuerde ?

Fuettern tue ich nur alle 2 Tage und auch nicht so dolle viel...das sollte doch reichen, oder ?

Plane dann auch am Wochenende neben Kiesaustausch auch TWW zu machen...geht das, oder ist das "zu viel" fuer die Tiere ?

Beim genauen Betrachten meiner Neon's fiel mir auf, dass einem bereits ein Auge fehlt und die anderen drei haben keine klar schwarzen Augen, sondern so einen leichten hellen Schimmer auf den Augen...ich probiere mal ein Foto mit ner besseren Kamera zu machen...dann stelle ich das hier mal rein.

Ciao OVE
 
füttere jeden tag...und dann nur weniger...du kannst dann auch mal alle 14 tage 1 Tag nicht füttern...
 
Oben