Ich brauche dringend Eure Hilfe -> Pflanzensterben

Hallo zusammen!

Ich bin inzwischen ziemlich verzweifelt! Ich hoffe sehr, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe folgendes Problem: Meine Wasserpflanzen wachsen kaum, bzw. einige Arten sterben mit der Zeit ab, d.h. die Blätter werden immer brauner, bis sie fast komplett verfallen.

Ich habe jetzt so gut wie alles versucht! Neue Beleuchtung,Co2 Düngung, Langzeit- und Tagesdünger, Wurzeldünger, Wasserwechsel (sowieso). Habe auch inzwischen kaputte Pflanzen gegen neue, angeblich robuste Arten getauscht. Fehlanzeige...

Im folgenden einmal die Daten meines AQ:

Juwel Rio 240 Becken (läuft seit ca. 3 Monaten)
Standard Innenfilter + Eheim 2222 Außenfilter
CO2 Düngung (Flasche, nicht BIO)
Leuchtstoffröhren 1x Dennerle Special Plant 38 Watt (hinten), 1x Dennerle Color Plus 38 Watt (vorne) jeweils mit Reflektoren

Düngung: Dupla Root (Wurzeldünger)
JBL Ferropol (Langzeitdünger)
Dupla Plant 24 (Tagesdünger)
CO2

Wasserwerte:
Temp 25
PH 7,2
KH 12
GH 20
Nitrit 0
Nitrat 1
CO2 30
FE 0,2

Alle Werte gemessen mit JBL Tröpfchentest.


Fischbesatz:

3 x brauner Otocinclus
8 x Dreistreifen - Panzerwels
4 x Rüsselbarben
10 x Keilfleckbärblinge
5 x Prachtbarben
5 x Purpurkopfbarben

Pflanzen:

Anubias barteri
Lobelia cardinalis
Hygrophelia polysperma (geht es besonders schlecht)
Anubias afzelii
Cryptocoryne parva
Nesea spec. (kränklich)
Hygrophila corymbosa (geht es auch sehr schlecht - alle Blätter inzwischen braun)
Cryptocoryne undulata
Anubias barteri var. nana
Fittonia argytonauta mini (eher kümmerlich)
Egria densa (soll angeblich wachsen wie Hölle, kümmert aber nur und wird bräunlich)
Echinodorus "Ozelot Grün"
Hygrophila corymbosa
Echinodorus parviflorus


Den Fischen geht es, subjektiv betrachtet, sehr gut. Ein ALGEN Problem habe ich nicht!

Woran liegt es nun? Habt Ihr noch eine Idee?

Bei Bedarf kann ich auch noch ein paar Bilder posten...

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und einen schönen 2. Advent

Christian
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

wir brauchen noch:
Bilder
Beleuchtungsdauer
NO3 und PO4 Wert mit Tröpfchentest
Werte vom Leitungswasser
wie oft machst du TWW?
 
Hallo Naturefighter!

Hmm - hab ich mir fast gedacht, daß ich noch Angaben vergessen habe:

Also:

Meine beiden Filter laufen 24 Stunden am Tag

NO3: 1 mg/l

PO4: Habe ich leider im Moment keinen Test

Beleuchtungsdauer: von 8 - 22 Uhr

TWW: Alle 7 - 10 Tage 30 %

Werte vom Leitungswasser:

NO2 0
NO3 0
PH 8
KH 14
GH 20
FE 0

Bilder:

p1010709xn0.jpg


Gesamtansicht (Sorry etwas klein - ich übe gerade noch) :wink:

p1010715od8.jpg


Der "indische Wasserfreund", links im Bild, wird jede Woche blasser und wirft jeden Tag eine Menge Blätter ab, wie man auch am Filtereingang sehen kann. (Heute morgen noch gereinigt...)

p1010710tn1.jpg


Oben an den neue Trieben sieht die Pflanze noch gut aus, von unten heraus wird sie langsam immer kahler und brauner.

p1010716jb4.jpg


Diese Hygrophelia war einmal herrlich grün und mit vielen Blättern gesegnet. Sie wächst zwar noch, aber die Blätter sind ausnahmlos bräunlich - manche fast durchsichtig.

Richtig gut wachsen tut eigentlich keine der Pflanzen im AQ. Vom "wuchern" ganz zu schweigen...

Gruß

Christian
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich würde sagen, dass du N zudüngen musst. Wie es mit P aussieht, muss man sehen.
Beleuchtungsdauer: von 8 - 22 Uhr
14h sind zwar ok, ich würde aber 12h einstellen.
TWW: Alle 7 - 10 Tage 30 %
Würde ich öfter und mehr machen.
Zu hoch. 10-15mg/l reichen aus.

Bei www.drak.de findest du N Dünger.
Du kannst auch mit KNO3 nachdüngen - schau dazu in die "wichtigen" Threads oben bei den Pflanzen rein - Düngerrezepte ;-)
 
Hallo Naturefighter

Vielen Dank erstmal!

Ich habe noch ein, zwei Fragen:

Was würdest du mir zu der Beleuchtungsdauer raten? Einfach vorne und hinten eine Stunde kürzen, sprich von 9 - 21 Uhr, was den Nachteil hätte, dass man gerade abends nicht soviel davon hat. Oder doch eine Mittagspause
einprogrammieren (Machen ja einige hier im Forum)?

Und dann verzeih mir: N + P nachdüngen heißt genau was? Auf der Seite, die du verlinkt hast, finde nur einen Eisenkomplettdünger. Aber der hat mehr oder weniger die gleichen Inhaltsstoffe, wie die Dünger, die ich schon nutze.
Reine Stickstoff und Phosphor Dünger finde ich da nicht (vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen... :wink: )
 
A

Anonymous

Guest
Was würdest du mir zu der Beleuchtungsdauer raten? Einfach vorne und hinten eine Stunde kürzen, sprich von 9 - 21 Uhr, was den Nachteil hätte, dass man gerade abends nicht soviel davon hat. Oder doch eine Mittagspause
einprogrammieren (Machen ja einige hier im Forum)?
Wenn du eine Beleuchtungspause machst, dann mach die min. 4h lang.
Ich denke, dass 14h wirklich zuviel für deine Pflanzen sind.
Und dann verzeih mir: N + P nachdüngen heißt genau was? Auf der Seite, die du verlinkt hast, finde nur einen Eisenkomplettdünger. Aber der hat mehr oder weniger die gleichen Inhaltsstoffe, wie die Dünger, die ich schon nutze.
Nein, da gibt es noch Eudrakon usw. - damit düngst du Stickstoff - Nitrat und Phosphat nach.
Siehe auch: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=14512

Und übrigens: ne 3. oder 4. Leuchte wäre auch ganz gut. ;-)
 


So - ich habe jetzt meine Zeitschaltuhr umprogrammiert (das war ein Akt, ich habe schon wieder am falschen Ende gespart...): Ab sofort gibt es Licht von 9.30 - 21.30 Uhr.

TWW mache ich öfter und den N + P Dünger habe ich bei besagtem Shop bestellt. Ich hoffe es ist noch nicht zu spät für einige Pflanzen, die sehen nämlich schlechter aus, als es auf den Bildern rüberkommt.

Danke nochmal für die Hilfe

Christian
 
A

Anonymous

Guest
Dann lass uns mal was von dir hören, wenn du mit der Düngung anfängst.
N03 Wert kannst du auf 10mg/L
und den PO4 auf 0,5mg/l einstellen.

;-)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

noch eine Frage: testest du mit Teststäbchen oder mit Tröpfchentests?
Und bevor du PO4 zugibst würde ich den Wert messen. ;-)
Im Boden (für die Echinodoren) wären Düngekugeln auch ganz gut, wenn du keinen Nährboden haben solltest... ;-)
 
Guten Morgen Naturefighter, schon wieder unterwegs im Forum?

Ich teste mit Tröpfchen Test von JBL, wurde mir hier im Forum empfohlen und bin ganz zufrieden damit. PO4 Test ist bei meinen Testkoffer nicht dabei, muß ich also erst noch besorgen.

Düngekugeln waren so ziemlich die erste Maßnahme, die ich ergriffen habe, weil ich nämlich, wie du richtig vermutest, keinen Nährboden habe. Habe entsprechende Präparate von D***A seit ca. 6 Wochen im Einsatz, wie Du weißt ohne großen Erfolg.

Grüße

Christian
 
A

Anonymous

Guest
Guten Morgen Naturefighter, schon wieder unterwegs im Forum?
Ja - beim morgendlichen Kaffee gibt es immer schöne Dinge zu entdecken :lol:

Ich bin gespannt auf das Ergebnis des Düngers vom Doc...
 
Hallo!

Hier nur ein kurzer Zwischenbericht:

Gestern morgen kam der Dünger schon mit der Post an und ich habe gleich, laut Anweisung, 5 ml ins Wasser gegeben. Dies soll ich jetzt jeden Tag wiederholen, bis NO3 und PO4 den gewünschten Wert erreichen. Momentan liegt zumindest NO3 immer noch bei 1mg/l.

Ich melde mich, sollte der Dünger bei den Pflanzen anschlagen!

Grüße

Christian
 
Hallo mal wieder!

Ich habe ja versprochen, mich zu melden, nachdem ich einige Tage den neuen N+P Dünger im Einsatz habe.

Ich dünge jetzt seit einer Woche und habe den P04 Wert auf 0,4 und den NO3 Wert auf 0,6 gebracht.

Was soll ich sagen: Die Pflanzen wachsen endlich! Die Braun- bzw. Gelbfärbung der besonders stark kränkelnden Pflanzen ist zwar immer noch da, aber fast ausnahmslos alle Pflanzen haben neue Triebe bzw. die alten Triebe wachsen.

Ich hoffe sehr, daß sich die eine oder andere Pflanze noch erholt.

Hier mal ein paar Bilder:

p1010744lx6.jpg


p1010745gd3.jpg
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

na das sind doch mal gut Nachrichten - die man leider häufig hier zu selten hört - schön, dass sie der Nährstoffmangel als Problem heraus kristallisiert hat. Für die Zukunft kann ich dir empfehlen, den Dünger selber anzumischen - da spart man ne Menge Geld... ;-)
 
Hallo zusammen!

Entschuldigt, daß ich diesen alten Thread nochmals aus der Versenkung hole, aber ich wollte einen kurzen Lagebericht schreiben:

Inzwischen ist ja einiges an Zeit vergangen und nun wachsen meine Pflanzen, fast ausnahmslos, als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht. Die richtige Düngung in Zusammenhang mit einem wöchentlichen 30 % Wasserwechsel hat die Wende gebracht.

Jetzt kann ich schon seit Wochen mein Aquarium richtig genießen: Fischen und Pflanzen geht es prächtig und das gesamte Aquarium ist eine Augenweide!

Vielen Dank nochmal, besonders an Naturefighter!

Grüße

Christian
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Christian,

vielen Dank für die Rückmeldung. Es freut mich, wenn wir hier gemeinsam dein Problem lösen konnten und somit der Sinn dieses Forums bestätigt wurde...

Freut mich - zeig doch bei Gelegenheit mal ein paar Bilder deines Beckens her!

Viele Grüße
 
Hallo Thomas!

Mache ich doch gerne!

Hier nochmal zwei Bilder von meinem Aquarium:

p1010954fi2.jpg




p1010955gx3.jpg


Vielen Dank nochmal

Schönen Abend

Christian
 
A

Anonymous

Guest
Sehr schön - die Bacopa car. steht gut im Fressen...
Wenn du bei Gelegenheit und Interesse auch noch 1-2 weitere Lampen einbaust (ext. Vorschaltgerät z.B.) wirst du sehen, wie die Pflanzen förmlich explodieren und z.B. die Bacopa auch unten herum ihre Blätter behält.

Weiterhin viel Erfolg.
 


Oben