Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier, hoffe aber, dass mir jemand helfen kann, oder nen Tipp hat, woher ich Hilfe bekomme.
Erst mal die üblichen Angaben:
- Wie groß ist das Becken? - 110 L
- Wie lange läuft es schon? - seit 28.4.2012 ohne Besatz, mit Besatz seit 12.3.2012.
- Welche Fische sind drin und wieviele? - 5 Panzerwelse, 5 Saugschmerlen, 2 Dalmatiner-Mollys (w), 1 orangener Molly (m), 7 Korallen-Platys (w), 4 Korallenplatys (1 Jungtier)(m). Derzeit sind noch 14 Jungtiere (alle weiblich) von den Dalmatiner-Mollys drin.
- Wie ist es eingerichtet? - Pflanzen und Sprudler neu eingerichtet am letzten Donnerstag, Sonstseit Anfang 3 Mooskugeln, 3 AQ-Deko-Gegenstände (siehe Bilder)
- Wie oft wird Wasser gewechselt? - 1 mal pro Woche ca. 1/3 - 1/5, letzter WW heute etwas mehr, als 1/3
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? - siehe oben und heute erstmalig Sera Ectopur zugegeben, um die Mollys und Platys etwas zu stärken
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? - am 14.6.2012 wurden 80% der Pflanzen erneuert.
- Was wird gefüttert? - JBL GranoVert Grünfutter, JBL GranoMix Hauptfutter, JBL Pleco für Saugwelse
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? - nein
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? - ein einzelnes Platy-Weibchen
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Eines meiner Platyweibchen hat einen "aufgerissenen" After. Zumindest sieht es so aus. Ich habe es vor dem WW nicht bemerkt und auch beim heutigen Füttern keinen Fisch bemerkt, der nichts gefressen hat. Also gehe ich davon aus, dass alles normal war.
Bei allen meinen Platys ist es so, dass der Kot immer als "Faden" eine Weile am After hängt. Auch das ist bei dem betroffenen Platy so. Es sieht nicht aus, als wenn der Darm raus kommt.
Habe ihn nun erst mal in einer extra Box, aber ohne Filger und ohne Heizung.
Ich habe mal Fotos gemacht und hoffe auf schnelle Hilfe.
ich bin noch neu hier, hoffe aber, dass mir jemand helfen kann, oder nen Tipp hat, woher ich Hilfe bekomme.
Erst mal die üblichen Angaben:
- Wie groß ist das Becken? - 110 L
- Wie lange läuft es schon? - seit 28.4.2012 ohne Besatz, mit Besatz seit 12.3.2012.
- Welche Fische sind drin und wieviele? - 5 Panzerwelse, 5 Saugschmerlen, 2 Dalmatiner-Mollys (w), 1 orangener Molly (m), 7 Korallen-Platys (w), 4 Korallenplatys (1 Jungtier)(m). Derzeit sind noch 14 Jungtiere (alle weiblich) von den Dalmatiner-Mollys drin.
- Wie ist es eingerichtet? - Pflanzen und Sprudler neu eingerichtet am letzten Donnerstag, Sonstseit Anfang 3 Mooskugeln, 3 AQ-Deko-Gegenstände (siehe Bilder)
- Wie oft wird Wasser gewechselt? - 1 mal pro Woche ca. 1/3 - 1/5, letzter WW heute etwas mehr, als 1/3
- Wurden in den letzten Wochen Änderungen am Aquarium vorgenommen? - siehe oben und heute erstmalig Sera Ectopur zugegeben, um die Mollys und Platys etwas zu stärken
- Wurden in den letzten Wochen neue Pflanzen oder Fische eingesetzt? - am 14.6.2012 wurden 80% der Pflanzen erneuert.
- Was wird gefüttert? - JBL GranoVert Grünfutter, JBL GranoMix Hauptfutter, JBL Pleco für Saugwelse
- Verhält sich der Fisch ungewöhnlich? - nein
- Sind nur Fische einer Art oder mehrere Arten betroffen? - ein einzelnes Platy-Weibchen
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Eines meiner Platyweibchen hat einen "aufgerissenen" After. Zumindest sieht es so aus. Ich habe es vor dem WW nicht bemerkt und auch beim heutigen Füttern keinen Fisch bemerkt, der nichts gefressen hat. Also gehe ich davon aus, dass alles normal war.
Bei allen meinen Platys ist es so, dass der Kot immer als "Faden" eine Weile am After hängt. Auch das ist bei dem betroffenen Platy so. Es sieht nicht aus, als wenn der Darm raus kommt.
Habe ihn nun erst mal in einer extra Box, aber ohne Filger und ohne Heizung.
Ich habe mal Fotos gemacht und hoffe auf schnelle Hilfe.