Dringend Hilfe benötigt! Platy hat roten Fleck

Hi,

als ich heute morgen im Becken meiner Tochter schaute, stellte ich fest, das das Platy Weibchen einen roten Fleck an der Seite hat.
Habe hier im Forum mal gesucht und konnte nichts finden.
Ich weiß nicht, was ich tun soll.
Leidet der Platy?
Bitte helft mir.

Hier mal ein Bild:


Shot with D750i at 2007-07-04


Viele Grüße
Annika
 
Hallo,

hast Du noch mehr Platys im Becken? Wie lange hast Du den Platy schon?
Eine Ferndiagnose zu stellen ist auch trotz Foto etwas gewagt, aber es deutet auf eine bakterielle Infektion hin. Der rote Fleck scheint eine Blutung zu sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Fisch, der in diesem Zustand ist kaum noch zu retten ist.
Ich würde den Platy sofort aus dem Becken nehmen und artgerecht (Eiswasser, Genickschnitt) töten.

Wenn Du trotzdem versuchen willst den Fisch zu behandeln solltest Du das auf jeden Fall in einem Quarantänebecken machen. Bactopur direkt hat sich bei uns recht gut bewährt, allerdings hilft es nicht immer. Alternativ führe ich eine Kur mit folgenden Zutaten durch: 2 Teel. Kochsalz und 1-2 Erlenzäpfchen auf 10 Liter Wasser, dazu ein Torfextrakt.

Wie schon geschrieben, m.E. bringt das nichts mehr, wünsche Dir aber trotzdem viel Erfolg falls Du eine Behandlung versuchts.

Beste Grüße
Michael
 
Hi Michael,

danke für deine schnelle Hilfe.

Die Platys (3 Stück) habe ich schon seit Anfang an. (01.03.2007)
Können die anderen 2 sich anstecken?
Töten kann ich nicht, auch wenn ich weiß das der Fisch leidet.
Ich kanns einfach nicht....

Ich versuche es mal mit dem Quarantänebecken und der Kur.

Werde jetzt Beten und Hoffen....

Viele Grüße
Annika
 
hi,

@michel: du bist ja lustig, stellst fest dass ferndiagnosen schwierig sind, empfiehlst aber den fisch zu töten, da es deiner meinung nach nicht´s mehr bringt.... :shock:

jetzt mal langsam, wichtig wäre mal zu wissen, wie der rote fleck aussieht...
gross klein, flach erhaben, unter der haut, auf der haut.......

das kann z.b eine scheuerstelle sein, oder auch eine verletzung und in diesem fall sind die heilungschancen recht gut!

quarantäne ist mal okay, nachfolgend ein paar links zum thema krankheiten, die vielleicht weiterhelfen:
http://www.biotopforum.at/heilmittel-au ... t2618.html

http://www.jbl.de/onlinehospital/perpic ... alleryId=2

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.p ... e.Diagnose

vielleicht kannst du damit leichter eine diagnose stellen.

gruss
anke
 
Hi,

mein Platy hat es überstanden. :fisch:

Hatte ihn im Quarantänebecken und mit Bactopur behandelt.
Der Zierfischhändler hatte mich sehr gut beraten, da ich Fotos vom Platy dabei hatte (Handy)

Ich bedanke mich sehr bei linebiene1999 , ohne sie wäre wahrscheinlich der Platy nicht mehr da.....:cry:


Vielen Dank nochmal

Viele Grüße
Annika
 
Hallo linebiene,

ich habe Dein Posting erst heute gelesen, darum die späte Antwort.

Es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen, allerdings ist es besser einen kranken Fisch zu töten, wenn nicht klar ist was er hat bevor der restliche Bestand ebenfalls erkrankt. Ein Medikament im Aquarium einzusetzen m.E. keine gute Lösung, denn neben den Bakterien, die den Fisch befallen haben werden meistens auch noch die Bakterien im Filter abgetötet.

Und wenn ein Fisch so aussieht, wie auf dem obigen Foto, vor allem die Kopfpartie, dann deutet alles darauf hin, das der Fisch neben einer bakteriellen Infektion noch ein ganz anderes Problem hat - entweder ist er schon recht alt, oder es wurde ein klassischer Fehler bei der Aufzucht gemacht. Ich nenne sowas dann Fettbuckel, die Inneren Organe sind dann auch sehr oft betroffen (ich habe solche Fische schon unter einem Mikroskop betrachtet (auch von innen), sieht nicht schön aus, vor allem die Leber :wink: ).

Der rote Fleck ist sehr gut auf dem Fisch zu erkennen, er ist auch recht groß, desweiteren klemmt der Platy sehr stark die Flossen, beides deutet auf eine bakterielle Infektion hin, habe sowas schon einige male gesehen, vor allem bei Tieren aus einer Zoohandlung - meistens Asienimporte.
Wie solche Tiere aufgezogen und gehältert werden ist ja bekannt, Antibiotikabrühe, Import gegebenenfalls mit "Beruhigungsmitteln" im Wasser, beim Großhändler und Einzelhändler werden unter Umständen Blockfilter mit UV-Klärer eingesetzt... Immunsystem der Fische - sehr schwach :wink:

Und ich möchte Dich noch um eins bitten, lies den Beitrag von mir nochmal, da steht keine Ferndiagnose drin, sondern was es sein könnte und worauf es hindeutet :wink:

Annika, Du hast den Fisch wirklich mit stink normalem bactopur wieder auf die Reihe bekommen? Einfach nur Glück gehabt :wink:

Beste Grüße
Michael
 
Oben