Hallo linebiene,
ich habe Dein Posting erst heute gelesen, darum die späte Antwort.
Es ist immer schwer eine Ferndiagnose zu stellen, allerdings ist es besser einen kranken Fisch zu töten, wenn nicht klar ist was er hat bevor der restliche Bestand ebenfalls erkrankt. Ein Medikament im Aquarium einzusetzen m.E. keine gute Lösung, denn neben den Bakterien, die den Fisch befallen haben werden meistens auch noch die Bakterien im Filter abgetötet.
Und wenn ein Fisch so aussieht, wie auf dem obigen Foto, vor allem die Kopfpartie, dann deutet alles darauf hin, das der Fisch neben einer bakteriellen Infektion noch ein ganz anderes Problem hat - entweder ist er schon recht alt, oder es wurde ein klassischer Fehler bei der Aufzucht gemacht. Ich nenne sowas dann Fettbuckel, die Inneren Organe sind dann auch sehr oft betroffen (ich habe solche Fische schon unter einem Mikroskop betrachtet (auch von innen), sieht nicht schön aus, vor allem die Leber :wink: ).
Der rote Fleck ist sehr gut auf dem Fisch zu erkennen, er ist auch recht groß, desweiteren klemmt der Platy sehr stark die Flossen, beides deutet auf eine bakterielle Infektion hin, habe sowas schon einige male gesehen, vor allem bei Tieren aus einer Zoohandlung - meistens Asienimporte.
Wie solche Tiere aufgezogen und gehältert werden ist ja bekannt, Antibiotikabrühe, Import gegebenenfalls mit "Beruhigungsmitteln" im Wasser, beim Großhändler und Einzelhändler werden unter Umständen Blockfilter mit UV-Klärer eingesetzt... Immunsystem der Fische - sehr schwach :wink:
Und ich möchte Dich noch um eins bitten, lies den Beitrag von mir nochmal, da steht keine Ferndiagnose drin, sondern was es sein könnte und worauf es hindeutet :wink:
Annika, Du hast den Fisch wirklich mit stink normalem bactopur wieder auf die Reihe bekommen? Einfach nur Glück gehabt :wink:
Beste Grüße
Michael