Platy mit verletzter Schwanzflosse. Bitte um Hilfe. :(

Hallo und guten Abend,

ich bin ganz frisch bei euch angemeldet. Vorstellung folgt noch, versprochen.
Der Grund der Anmeldung ist einer unserer Platys. :(
Seit heute morgen hat er eine starke Verletzung an der Schwanzflosse.
Gestern Abend war er noch völlig gesund.
Ich füge mal drei Links zu grossen Bildern ein. Darauf kann man es gut sehen:

http://www.glaeser.uk/pic/1.JPG
http://www.glaeser.uk/pic/2.JPG
http://www.glaeser.uk/pic/3.JPG

Kann es sein, dass sich ein Skalar an ihm vergriffen hat? Oder ist er womöglich irgendwo hängengeblieben?
Würde mich sehr über rasche Hilfe freuen. Bin mir unsicher, was ich machen soll. :(

Liebe Grüsse

Torsten
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Torsten,

herzlich willkommen hier im Forum.

derTierfreund schrieb:
Bin mir unsicher, was ich machen soll. :(
Eigentlich musst du nicht viel machen. Solche Verletzungen kommen immer wieder mal vor. Sei es durch andere Fische (das sollte man dann evtl. weiter beobachten), oder aber eher durch Rangeleien unter den Männchen, oder einfach durch irgendwo "hängenbleiben"(gegebenenfalls Gefahrenstelle suchen und beseitigen).
Normalerweise heilen diese Verletzungen recht schnell und die Flossen wachsen auch schnell wieder nach.
Einzige Gefahr ist, das die Wunde verpilzt. Dagegen kannst du vorbeugend Seemandelbaum-/Walnussbaumblätter ins Becken geben, da sie leicht antiseptisch wirken.
In solchen Fällen gebe ich auch meist noch Easy life https://www.easylife.nl/de/susswasser/e ... ltermedium ins Becken.
Ob das nun wirklich hilft oder nicht, ist eine Glaubensfrage :wink: Schaden tut es keinesfalls. Probleme bei Flossenschäden (auch wirklich großen Schäden) gabs bei mir auf jeden Fall noch nie.

Grüße
Petra
 
Hallo Petra,

herzlichen Dank für deine Begrüssung und deine Antwort.
Wir haben die Tiere seit über zwei Jahren in einem 450 Liter Juwel Vision.
Bisher gab es nie irgendwelche Kämpfe. Auch unser Skalarpärchen ist recht friedlich.
Es ist das erste Mal, dass wir einen verletzten Fisch haben. Daher kam gleich eine kleine Panik auf.
Habe mich schon gefragt, ob ich den Platy erlösen soll...
Aber Dank deiner Antwort bin ich doch zuversichtlich.
Seemandelbaum-/Walnussbaumblätter werden umgehend besorgt.

Lieben, herzlichen Dank!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das sieht irgendwie komisch aus, erinnert mich doch ein bißchen an Befall von Flossenfäule. Ich will hier aber keine Panik verbreiten, wenn nur ein Fisch betroffen ist, kann es auch eine mechanische Verletzung sein. Aber, da es nicht schadet, schmeiss einfach mal ein paar Seemandelbaumblätter oder Wallnussblätter rein, die haben eine antibakterielle Wirkung. Ggfs. auch mal kräftig Mulm absaugen und Filter reinigen.

Gruß
 
Hallo und danke für deine Beitrag,

Flossenfäule kann ich ausschliessen. Die Verletzung trat über Nacht auf und hat sich auch nicht verändert.
Sah heute morgen um 6 Uhr noch gleich aus wie gestern. Auch sieht der "Schaden" nach mechanischer Verletzung aus.
Irgendwie eingerissen von oben nach unten. Gehe mitleiweile von einem Angriff eines Skalar oder eines zweiten Platyweibchens aus. Wenn ich später heim komme, werden die Wunderblätter beigegeben.

Dank der Aussage von Petra hält sich unsere Panik mitlerweile wieder in Grenzen. :wink:
Wir hoffen einfach mal, dass es sich so verhält und sich wieder verwächst.

Wir melden uns, sobald es Änderungen gibt. Danke euch schon mal für eure Unterstützung.
 
Zwischenmeldung:
Unserem Patienten geht es nach wie vor gut. Die Verletzung ist auch nicht schlimmer geworden.
Für alle Fälle haben wir heute ein Quarantänebecken in Betrieb genommen.
Laub haben wir ins Becken getan. Jetzt heisst es geduldig abwarten.

Nette Grüsse
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

schön, dass es dem Patienten immer noch den Umständen entsprechend gut geht.
Ich gehe nach wie vor von einer mechanischen Verletzung aus. Wirklich kranke Fische (u.a. auch bei Flossenfäule) sehen m.M.n. anders aus. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll...aber irgendwie haben sie, wenn sie richtig krank sind so einen "gewissen Gesichtsausdruck" :mrgreen: , den ich hier auf dem Foto nicht sehe.
Ich bin zuversichtlich, dass die Schwanzflosse ohne Probleme verheilt.
Ein, zwei TWW, um das Becken möglichst keimfrei/-arm zu halten können auf jeden Fall auch nicht schaden. SMBB gegebenenfalls dann noch etwas nachdosieren.

Grüße
Petra
 


Hallo Petra,

Teilwasserwechsel haben wir gestern und heute Abend gemacht.
Flossenfäule oder ander Krankheiten schliessen wir auch aus. Sonst wäre dies sicher nicht in acht Stunden passiert.
Ist ja auch nicht schlimmer geworden. Sie frisst und verhält sich völlig normal.
Schwimmt mir den anderen herum und freut sich bei der Fütterung.
Frisst mir auch noch aus der Hand. Verhalten also wie immer.
Hoffe, wie Du sagtest, dass das ohne Komplikationen abgeht.
Sollte sie Schwierigkeiten bekommen, haben wir ihr das Quarantänebecken startklar gemacht. :!:
Werde euch informieren.

Liebe Grüsse

Torsten
 
Hallo Petra, hallo zusammen.

Unser Platy hat sich sehr gut erholt. Wie von Petra vorhergesagt, heilt die Verletzung sehr schnell ab.
Der "Riss" ist schon komplett verheilt. Auch sieht man schon das fehlende Teil der Flosse nachwachsen.
Sie ist nach wie vor sehr schwimmfreudig, zutraulich und sehr aktiv.
Wir sind so glücklich. Haben wir doch schon den Gedanken gehabt, dass wir sie erlösen müssten. :shock:

Nette Grüsse
 
Moderlieschen schrieb:
Hi Torsten,

super! Das freut mich :thumright:

Grüße
Petra

Danke dir für deine Antworten.
Mag mir nicht vorstellen, wenn wir die Kleine in die ewigen Jagdgründe geschickt hätten ...
Meine Frau hat vor einigen Tagen gesagt: Ist doch nur ein Platy. :D
Nun freut sie sich doch auch. :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

derTierfreund schrieb:
Mag mir nicht vorstellen, wenn wir die Kleine in die ewigen Jagdgründe geschickt hätten ...
Na ja, du hättest ja nicht gewusst, dass sie sich relativ schnell wieder erholt hätte und wärst davon ausgegangen, das Richtige getan zu haben. :wink:
Es ist halt tatsächlich so, dass kranke Fische in vielen/den meisten Fällen nicht gerettet werden können. Normalerweise sieht man das dann aber auch recht bald. In dem Fall ist es das Beste, den Fisch zu erlösen und da ist dann auch die Einstellung deiner Frau sehr hilfreich :wink:
Aber vorher hier nachfragen kostet ja nix...und dem einen oder anderen Fisch hats bestimmt auch schon geholfen.

Grüße
Petra
 
Um das Thema abzuschliessen:
Unser "Plazi" ist wieder komplett. Flosse ist wie früher. Nur Farbe hat die nachgewachsene Stelle noch nicht ganz.
Man kann aber fast täglich zuschauen, wie sie immer mehr schwarz wird. Alles in bester Ordnung. :thumright:

Nette Grüsse
 


Oben