Hilfe,meine Wurzel

Hallo,
habe seit ca 4 Wochen eine schöne große Wurzel im Aquarium, jetzt bildet sich aber auf ihr so ein weisser leicht pelziger Belag. Ist das normal-Algen oder sowas? meine das kann doch kein Schimmel sein oder ähnliches?
Danke für die Hilfe
Michi
 


A

Anonymous

Guest
Hallo!

Benutze mal die Suche und suche nach:
weißer AND Belag

Wirst ganz sicher fündig werden. :)
Zusammenfassung: Ist nichts schlimmes, einfach warten. ;)
 
Hi Michi,
Hatte das gleiche Problem bei einer meiner Wurzeln.
Hab sie dann noch mal ausgekocht im Backoffen bei 160 grad (bloß nicht weg gehen vom Offen sonst ist die Wurzel eh hin)!
Trotzdem kam der weiße pelzige Belag wieder!
Hab dann bei Zajac angerufen wo man mir sagte das bei 100 wurzeln 1 bis 2 halt nicht in Ordnung wären (Schimmelbildung).
Deshalb sag ich mal das was ich gemacht habe : Ab in die Mülltonne!!!

Gruß Micha
 
A

Anonymous

Guest
Gerade wenn die Wurzel neu im Becken ist, zum ersten Mal gewässert wird usw, kann sich dieser weiße Glibber bilden. Der ist absolut nicht schädlich und verschwindet nach ein paar Wochen von selbst. Ich hatte ihn bisher auf jeder eingesetzten Wurzel (außer der Weinrebe). Meine Apfelschnecken liebten den Glibber, der war nach wenigen Tagen ratzeputz weggefuttert.
 
Also meine hat auch geschimmelt, allerdings ganz am Anfang, jetzt nach 1,5 Wochen ist es fast wieder weg. Also wegwerfen würd ich sie nicht, vielleicht rausnehmen und irgendwo separat wässern.
 
Also bei mir war das kein Glibber sondern eher pelzig weiß.
Hab mich dann auf die Aussage eines evtl. Fachmannes verlassen.
Hatte es bis dahin noch bei keiner Wurzel gehabt deshalb hab ich
dann den Fischen zuliebe die 5€ Wurzel weggeschmissen!

Gruß Micha
 
Hab das auch auf meiner neuen Wuruel das legt sich aber nach ner gewissen zeit wieder und ist auch nicht schlimm!
 


Schlimm ist das nicht, aber

ekelhaft anzusehen. Ich habe in solchem Fall die Wurzel wieder entfernt und nach gründlichem Abschrubben mit einer harten Bürste erstmal so lange in einer Badewanne unter Wasser gehalten, bis kein Glibber mehr aufgetreten ist.
Bin inzwischen aber von natürlichen Wurzeln ganz abgekommen. Hatte festgestellt, daß unter ihnen der Bodengrund besonders verschmutzt ist. Nehme jetzt nur noch Nachgestaltungen aus Keramik. Sehen genauso echt aus und sind keimfrei. Man kann sie auch prima Reinigen, wenn das nötig wird. Algen, die sich ansetzen und nach Reinigung mit einer Bürste noch immer da sein sollten, lassen sich davon auch abbrennen oder im Ofen so erhitzen, daß sie nicht überleben.
Versuch mal einen Keramiker zu finden, der Dir Wurzeln usw. nach Deinen Vorstellungen fertigt. Das ist eigentlich gar kein Problem, wenn jemand mit Ton umgehen und Dir seine " Werke " brennen kann.
 
re wurzel

Also das sind ja schon einige Reaktionen. Leider ist die Wurzel nicht 5 sondern 50Euro teuer gewesen. Deshalb möchte ich sie nicht gerne wegwerfen. Ist auch zu groß für den Ofen oder den Kocktopf. Habe sie deshalb in der Badewanne erstmal heiss abgespült und dann mit kochendem Wasser übergossen. Dann ist mir aufgefallen, dass sich da an einigen Stellen (überall wo der weisse pelzige Belag war) sowas wie Rinde befand. Klingt komisch, hatte aber die gleiche Konsistenz. Die konnte man recht leicht abziehen, was ich dann auch getan habe. Erst jetzt sieht die Wurzel vom Holz her so aus wie meine kleinen. Was kann das gewesen sein?Haben die vom Zoogeschäft die Wurzel nicht ordentlich präpariert?

Gruß Michael
 
Re: Schlimm ist das nicht, aber

Vittata schrieb:
Nehme jetzt nur noch Nachgestaltungen aus Keramik. Sehen genauso echt aus und sind keimfrei.

Wurzeln sind nicht nur aus optischen Gründen im AQ! Oder meinste nen Antennenwels würde sich über ne Keramik-Wurzel freuen :roll: :wink:
 

Torsten81

Mitglied
Hallo
Bei einer meiner Wurzeln hatte ich das gleiche Problem und auf Nachfrage beim Händler wurde mir gesagt das es Schimmelsporen sind die da auftauchen. Der Händler hatte in einem seiner Schaubecken das gleiche Problem und hat festgestellt das Siamesische Saugschmerlen das Zeug gern futtern. Er hätte mir welche mitgegeben aber ich hab gedacht ich schau mal was meine Fische dazu meinen und siehe da, die Guppys und meine Red Fire Garnelen haben das Zeug auch zum Fressen gern. Ich hab, um ihnen die Sache schmackhaft zu machen die Fütterungen eingestellt, nach zwei Wochen ist die Wurzel sauber gewesen.
Der Schimmel hält sich anscheinend auch nicht lang und verschwindet nach ein paar Wochen von alleine wieder aber es sieht halt sche**e aus.
Gruß Torsten
 


Oben