Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
auch ich kenne mich mit Diskus nicht aus, aber der Filter scheint mir recht klein für das Becken (was sind eigentlich die genauen Maße? )
Lt. Bezeichnung wohl für Beckem bis 350l geeignet, also hart an der Grenze. Wie ist den der Nitratwert im Becken?
Und durch das aufstocken des Bestandes kann's zu Stress gekommen sein, vielleicht auch Bakterienunverträglichkeit.
Hallo Mitch,
Das sind keine gute Voraussetzungen um gleich Diskus zu halten.
Wie Antonio schon geschrieben hat sollte das Becken besser eingerichtet sein. Die mögen sich verstecken können und vor allem stellen sie sich gern unter.
Wasserhygiene ist bei Disketten sehr wichtig. Woher hast du eigentlich deine kh Angabe von 3,8?
L. G. Wolf
Werde das Becken wohl grundlegend verändern müssen um gute Bedingungen zu schaffen.
Der Wert wurde mir in der Zoohandlung nach einer Wasseranalyse genannt. Beim vorhin selbst durchgeführt Tropfentest schlägt die Farbe beim 4 Tropfen um.
LG
Hallo,
auch ich kenne mich mit Diskus nicht aus, aber der Filter scheint mir recht klein für das Becken (was sind eigentlich die genauen Maße? )
Lt. Bezeichnung wohl für Beckem bis 350l geeignet, also hart an der Grenze. Wie ist den der Nitratwert im Becken?
Und durch das aufstocken des Bestandes kann's zu Stress gekommen sein, vielleicht auch Bakterienunverträglichkeit.
War als Raumteiler gedacht aber den Scheiben zuliebe wäre auch meiner Auffassung nach eine Rückwand sinnvoll. Oder lässt sich das auch ohne Rückwand angenehm für die Schreiben einrichten?
Hallo Antonio,
die Tiere haben zuvor ein halbes Jahren so frei und offen gelebt. Zuvor war nicht mal eine wurzel vorhanden.
Daher unwahrscheinlich das plötzlich eine Kranheit auftritt oder ?
Die Wurzel ist ca. seit einem Jahr im Becken.
Die Zoohandlung sagte, das ist in Ordnung für die Tiere. Bin da aber voll bei dir und möchte etwas am Becken verändern.
Habe bereits eine Rückwand geordert um denen zumindest von einer Seite Schutz zu bieten.
Nein das ist nicht unwahrscheinlich. Sie haben es 6 Monate ausgehalten und wenn dann mehrere Faktoren auf einmal zusammen kommen reagieren sie teils mit Krankheiten. Einige versterben auch einfach über Nacht. Optimal ist das aber wirklich nicht.
Du sagst 1,5-2 Nitrit war oder ist vorhanden. Das könnte schon reichen um den bereits am Limit lebenden Scheiben den Garaus zu machen. Stress, keine Möglichkeit sich zurück zuziehen, Nitrit Anstieg, Krankheiten. Eigentlich ein ganz normaler Verlauf.
Edit: Bei diesen Nitrit Werten gerne 80-90% Wasserwechsel
Nein das ist nicht unwahrscheinlich. Sie haben es 6 Monate ausgehalten und wenn dann mehrere Faktoren auf einmal zusammen kommen reagieren sie teils mit Krankheiten. Einige versterben auch einfach über Nacht. Optimal ist das aber wirklich nicht.
Du sagst 1,5-2 Nitrit war oder ist vorhanden. Das könnte schon reichen um den bereits am Limit lebenden Scheiben den Garaus zu machen. Stress, keine Möglichkeit sich zurück zuziehen, Nitrit Anstieg, Krankheiten. Eigentlich ein ganz normaler Verlauf.
Edit: Bei diesen Nitrit Werten gerne 80-90% Wasserwechsel
Wenn die 350 sich auf die max. empfohlene Größe bezieht ist das reichlich knapp.
Zumal bei den hohen Temperaturen und dementsprechenden Stoffwechsel der Tiere.
für mich klingt das Ganze so ein bissel "blauäugig" - so als ob durch Zufall zum Aquarium gekommen. Diskusbuntbarsche wären in diesem Fall so ziemlich am ungeeignetesten, um eine Aquaristikkariere zu starten, denn es gibt unter den halbwegs verbreiteten Zierfischen wohl kaum eine andere Art, die schwieriger zu halten ist
für mich klingt das Ganze so ein bissel "blauäugig" - so als ob durch Zufall zum Aquarium gekommen. Diskusbuntbarsche wären in diesem Fall so ziemlich am ungeeignetesten, um eine Aquaristikkariere zu starten, denn es gibt unter den halbwegs verbreiteten Zierfischen wohl kaum eine andere Art, die schwieriger zu halten ist
Hallo, @Wolf, ich meinte schon den neuen Außenfilter.
Wenn die 350 sich auf die max. empfohlene Größe bezieht ist das reichlich knapp.
Zumal bei den hohen Temperaturen und dementsprechenden Stoffwechsel der Tiere.
Ups sorry, du hast recht, das dachte ich gestern ja auch, aber besser als der kleine Innenfilter.
Ich persönlich würde an so ein Becken zwei von den expirience hängen, aber ich bin ja da was besonderes.
L. G. Wolf
für mich klingt das Ganze so ein bissel "blauäugig" - so als ob durch Zufall zum Aquarium gekommen. Diskusbuntbarsche wären in diesem Fall so ziemlich am ungeeignetesten, um eine Aquaristikkariere zu starten, denn es gibt unter den halbwegs verbreiteten Zierfischen wohl kaum eine andere Art, die schwieriger zu halten ist
auf den Punkt gebracht. Das Becken wurde übernommen. Das war keine überlegte Anschaffung.
Ich bin dem ganzen auch sehr skeptisch gegenüber gewesen und habe mich der Entscheidung meiner liebsten das Becken zu übernehmen gefügt, versuche derzeit mein bestes um die Bedingungen zu verbessern.
Nein Diskus brauchen sehr weiches Wasser. Ph um 6,3-6,5 KH kann ruhig auch 2 oder 3 sein. 4 ist also schon hoch genug weswegen du diesen Wert nicht noch zusätzlich erhöhen solltest