MitchLSZ

Mitglied
5 würde auch noch gehen, aber erstens wäre weicher besser und zweitens extra aufhärten? Neee
L.G. Wolf
Danke für die Tips.
Werde dann morgen nicht aufhärten und den Wert weiter beobachten.

Bezüglich des Nitritwerts würdest du weiterhin einen Täglichen Wasserwechsel empfehlen (wie viel %?) oder kann ich auch mit MICROBE-LIFT Nite-Out II arbeiten.

LG
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Bezüglich des Nitritwerts würdest du weiterhin einen Täglichen Wasserwechsel empfehlen (wie viel %?) oder kann ich auch mit MICROBE-LIFT Nite-Out II arbeiten.

LG
Bei Nitrit gilt "viel hilft viel" - soll heißen: größtmögliche Wasserwechsel. Die Fische sollten nicht auf dem Trockenen liegen aber ein 85%iger Wasserwechsel entfernt eben 85 % des vorhandenen Nitrits, bei einem 50%igen sind es nur 50 %
 

MitchLSZ

Mitglied
Hi

Bei Nitrit gilt "viel hilft viel" - soll heißen: größtmögliche Wasserwechsel. Die Fische sollten nicht auf dem Trockenen liegen aber ein 85%iger Wasserwechsel entfernt eben 85 % des vorhandenen Nitrits, bei einem 50%igen sind es nur 50 %
Danke !

Also vorerst großzügige Wasserwechsel bis der Nitritwert bei "Null" ist.

Das frische Leitungswasser bereitet man am besten vorher auf ? Wenn ja ... Was würdet ihr da empfehlen ?
 

Ago

Mitglied
Das frische Leitungswasser bereitet man am besten vorher auf ? Wenn ja ... Was würdet ihr da empfehlen ?
Was verstehst Du denn unter "Aufbereitung"?
(Ich habe da schon Missverständnisse aufgrund unterschiedlichem Verständnis des Begriffs erlebt.)
Hast Du bisher beim Wasserwechsel irgendwas "aufbereitet"?
 

Ago

Mitglied
Hi,

Bezüglich des Nitritwerts würdest du weiterhin einen Täglichen Wasserwechsel empfehlen (wie viel %?) ...
nicht täglich, sondern immer dann, wenn Nitrit nachweisbar ist. Das kann mehrmals täglich sein, das kann auch jeden dritten Tag sein. Also messen und bei Bedarf sofort reagieren.

Und wie bereits von mehreren erklärt wurde, sollten Wasserwechsel bei Nitritproblemen 80 - 90% betragen oder zumindest so viel wie möglich, ohne daß Deine Disketten aufsetzen.


... oder kann ich auch mit MICROBE-LIFT Nite-Out II arbeiten.
Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
"Bakterien aus der Flasche" sind stark umstritten im Hinblick darauf, ob sie überhaupt wirken. Und selbst, wenn lebende Bakterien aus der Flasche kommen, müssen die erstmal ihre Arbeit aufnehmen.

Die einzig sinnvolle Sofortmaßnahme sind große Wasserwechsel.
 

MitchLSZ

Mitglied
Hi,


nicht täglich, sondern immer dann, wenn Nitrit nachweisbar ist. Das kann mehrmals täglich sein, das kann auch jeden dritten Tag sein. Also messen und bei Bedarf sofort reagieren.

Und wie bereits von mehreren erklärt wurde, sollten Wasserwechsel bei Nitritproblemen 80 - 90% betragen oder zumindest so viel wie möglich, ohne daß Deine Disketten aufsetzen.



Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
"Bakterien aus der Flasche" sind stark umstritten im Hinblick darauf, ob sie überhaupt wirken. Und selbst, wenn lebende Bakterien aus der Flasche kommen, müssen die erstmal ihre Arbeit aufnehmen.

Die einzig sinnvolle Sofortmaßnahme sind große Wasserwechsel.
Danke !
 

MitchLSZ

Mitglied
Was verstehst Du denn unter "Aufbereitung"?
(Ich habe da schon Missverständnisse aufgrund unterschiedlichem Verständnis des Begriffs erlebt.)
Hast Du bisher beim Wasserwechsel irgendwas "aufbereitet"?
Mein Verständnis davon war immer ein Vorfilter, was die Zoohandlung aber für schwachsinn erklärte. Da es Internet mal so oder auch mal so ausgelegt war, wurde das Leitungswasser direkt ins Becken geleitet und mit Flüssigaufbereiter (Aufbereitet) . Schaue mir gerade Kohleblockflter Anlagen an und werde mir eine anschaffen um zukünftig das Wasser auch wirklich Aufzubereiten.
 

MitchLSZ

Mitglied
Hi,


nicht täglich, sondern immer dann, wenn Nitrit nachweisbar ist. Das kann mehrmals täglich sein, das kann auch jeden dritten Tag sein. Also messen und bei Bedarf sofort reagieren.

Und wie bereits von mehreren erklärt wurde, sollten Wasserwechsel bei Nitritproblemen 80 - 90% betragen oder zumindest so viel wie möglich, ohne daß Deine Disketten aufsetzen.



Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
"Bakterien aus der Flasche" sind stark umstritten im Hinblick darauf, ob sie überhaupt wirken. Und selbst, wenn lebende Bakterien aus der Flasche kommen, müssen die erstmal ihre Arbeit aufnehmen.

Die einzig sinnvolle Sofortmaßnahme sind große Wasserwechsel.
Gebe es seit Samstag dazu und kann deine Aussage nur stützen. Es senkt den Nitritwert keines wegs.

Bin euch allen sehr dankbar für die Tips und Anregungen.

Werde Zukünftig so einiges investieren und grundlegen verändern müssen.
 

Ago

Mitglied
Werde Zukünftig so einiges investieren
Hi Mitch,

der wichtigste Tipp überhaupt: Höre nicht auf Verkäufer! Die wollen und müssen verkaufen! (Sicherlich gibt es ab und zu auch mal ehrliche und faire Verkäufer, die dazu auch noch über viel Wissen verfügen, aber als Anfänger hat man kaum eine Chance, die wenigen guten von den vielen schlechten zu unterscheiden.)

Gute Beratung bekommst Du immer dann, wenn derjenige keine Vorteile von Empfehlungen hat. Es gibt einige recht gute youtube Kanäle und ein paar informative, verkaufsneutrale Internetseiten. Allerdings bekommt man da nur eine Meinung und kann sie glauben oder es sein lassen.
Das tolle an Foren ist, daß Du viele Meinungen bekommst (was auch mal verwirrend sein kann für einen Anfänger, aber in der Aquaristik gibt es häufig nicht nur einen richtigen Weg). Dann kannst Du sehen, was die Mehrheit empfiehlt bzw. werden häufig Begründungen von den Schreibern mitgeliefert und mit etwas gesundem Menschenverstand kann auch ein Anfänger abschätzen, was sich plausibel anhört.

Deshalb: Bevor Du irgendwas investierst, immer erst an neutraler Stelle beraten lassen. Sonst wird der Frust noch größer!
 

MitchLSZ

Mitglied
Hi Mitch,

der wichtigste Tipp überhaupt: Höre nicht auf Verkäufer! Die wollen und müssen verkaufen! (Sicherlich gibt es ab und zu auch mal ehrliche und faire Verkäufer, die dazu auch noch über viel Wissen verfügen, aber als Anfänger hat man kaum eine Chance, die wenigen guten von den vielen schlechten zu unterscheiden.)

Gute Beratung bekommst Du immer dann, wenn derjenige keine Vorteile von Empfehlungen hat. Es gibt einige recht gute youtube Kanäle und ein paar informative, verkaufsneutrale Internetseiten. Allerdings bekommt man da nur eine Meinung und kann sie glauben oder es sein lassen.
Das tolle an Foren ist, daß Du viele Meinungen bekommst (was auch mal verwirrend sein kann für einen Anfänger, aber in der Aquaristik gibt es häufig nicht nur einen richtigen Weg). Dann kannst Du sehen, was die Mehrheit empfiehlt bzw. werden häufig Begründungen von den Schreibern mitgeliefert und mit etwas gesundem Menschenverstand kann auch ein Anfänger abschätzen, was sich plausibel anhört.

Deshalb: Bevor Du irgendwas investierst, immer erst an neutraler Stelle beraten lassen. Sonst wird der Frust noch größer!
Dessen bin ich mir mittlerweile bewusst. Alles was mir so "wörtlich" Verkauft wurde, kann ich durch meine eigenen Erfahrungen oder auch hier getätigte Aussagen wiedelegen.

Ich habe mich auch genau aus diesem Grund hier angemeldet. Das Internet bietet hier und da auch mal gute Ansätze aber das meiste auch nur mit halbwert.

Danke für deine kräftige Unterstützung und geteilten Erfahrungen.

Deine Meinung zu der Thematik Vorfiltern? Ist es zwingend von nöten das frische Leitungswasser durch einen z.B. Karbonfilter zu jagen ? Oder hast du einen anreiz für alternativen zur Wasseraufbereitung ?
 
Oben