Heizkosten ca. 500l becken

Folgendes Problem:

Aufgrund der hohen Kosten darf ich mein AQ nicht in ein Warmwasserbecken umbauen.

Was kostet eigentlich so eine Beheizung ca. im Jahr?


(bei ca. 500l, Heizstab mit sagen wir mal 300W, Raumtemperatur 18-20°C) eigentlich kann man doch nicht mit 300W rechnen, da das Wasser doch die Wärme speichert)

kann man den ca. effektiven Stromverbrauch so eines Heizstabs irgendwie ausrechnen?

danke schonmal
 
also allzuviel strom nimmt son heizstab nun auch wieder nicht weg, das man gleich auf ihn verzichten muss.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

t10 schrieb:
Was kostet eigentlich so eine Beheizung ca. im Jahr?
Langzeitmessungen an einem etwas kleineren Aquarien, das 5 Grad über Raumtemperatur aufgeheizt wird, ergeben folgende Faustformel: das Aquarium benötigt etwa 1/10 seines Inhalts in Litern als Dauerheizleistung in Watt.

Bei 16 Ct./kWh Strompreis und 500 Litern macht das rund 70 Euro Stromkosten für die Heizung im Jahr. Für die Beleuchtung wirst Du mehr berappen müssen.

Viele Grüße
Robert
 
hallo robert.

erstmal danke.
ich steig nicht ganz durch die rechnung, kannst du das eventuell etwas aufschlüsseln?

also bei 500l komm ich auf 50W

sind also 0,05kWh am Tag wenn ich das richtig verstehe

strompreis bei uns ist ca. 17ct, also 0,17€ * 0,05kWh = 0,0085€ am Tag

*365 = 3,1025 € im Jahr und das passt wohl nicht so ganz
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

0,05 kW (also 50 Watt) mal 24 Stunden mal 365 Tage mal 16 Cent pro kWh macht 70,08 Euro im Jahr, bei 17 Ct./kWh 74 Euro 46.

Viele Grüße
Robert
 
Ich habe an meinem 200er mit 36 Watt Licht über 12h/tag und einem Heizstab (150er) + 9 Watt Filter rund 70 Euro p.a.

Der Zwischenzähler läuft permanent mit.

Das hängt VOR ALLEM mir der raumtemperatur zusammen, ab 25° im Sommer gehr der Heizer gar nicht an.

Im Herbst heizt er schon mal orentlich bein 18-20° im Zimmer. und Im winter heizt man (oder die Nachbarn ;), bei 22-23° Zimmertemp. zieht der Stab auch weniger.

Man kann nur mir einem Zähler sowas bestimmen, da es sehr vom tägl- temp-schwankungen abhängt.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

romank888 schrieb:
Man kann nur mir einem Zähler sowas bestimmen, da es sehr vom tägl- temp-schwankungen abhängt.
Na, rate mal, mit was ich meine oben erwähnte Dauermessung durchgeführt habe (bzw. aktuell immer noch läuft, und mittlerweile ins dritte Jahr geht :wink:).

Viele Grüße
Robert
 
Robert Miehle schrieb:
Hallo,

Na, rate mal, mit was ich meine oben erwähnte Dauermessung durchgeführt habe...

Msst du nur die Heizkosten oder die Summe mit?


Ich habe die Erfahrung, dass eine 18 Watt-Röhre mir der klassischen Drossel das doppelte verbraucht, während die Elektronik mit 2x24 Watt-T5ern auf 46 Watt kommt, also kaum was selbst verbraucht.

Wer da nich mir Drosseln fährt, ist ganz schön verschwenderisch.
 
Hallo!
kann da auch ne angabe machen ist zwar vom 900l becken kann man ja einfach halbieren! meine kosten was den strom betreffen sind 375€ und da ist kein heizstab in betrieb also nur filter und beleuchtung.
 
rainli schrieb:
Hallo!
... kann man ja einfach halbieren!

Jain.

Liter alleine sagen noch nicht alles. Bei höheren Becken gleichen Volumens braucht man mehr Licht. Bei stärkerem Durchfluss kühlt das Becken stärker ab, man braucht also mehr Heizstrom. Dann wären da noch die Umgebung und die Beleuchtungsdauer.

Da kann man schließlich nur über persönliche Messung Genaues bestimmen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

romank888 schrieb:
Msst du nur die Heizkosten oder die Summe mit?
Nur die Heizung. Die hängt an einem Betriebsstunden- und Stromzähler.

Ich habe die Erfahrung, dass eine 18 Watt-Röhre mir der klassischen Drossel das doppelte verbraucht, ...
Ja. Eine 18-Watt-Leuchtstofflampe in Einzel-Drossel-Starter-Schaltung ist energiemäßig so ziemlich das Schlimmste, was man sich antun kann. Ist aber zum Glück selten, entweder sind zwei in Reihe geschaltet, oder gleich am EVG betrieben.

Viele Grüße
Robert
 
rainli schrieb:
Hallo!
kann da auch ne angabe machen ist zwar vom 900l becken kann man ja einfach halbieren! meine kosten was den strom betreffen sind 375€ und da ist kein heizstab in betrieb also nur filter und beleuchtung.

Dann wärs natürlich interessant zu wissen was für eine Beleuchtung du hast. Ich tippe mal auf Natriumdampflampen, aber mit ordentlich Dampf...
Ich hoffe nicht dass mein 300L ohne Heizung auf über 100€ im Jahr kommt...
(bei 2x36W Beleuchtung)
 
Oben