hallo und hilfe zugleich

Da stehe ich nun mit meinem Problem....ih doofi habe dummerweise der Aufschrift und er verkäuferiun geglaubt und nun sehe ich eine plörre und dazwischen meine fischis...
Wir kauten uns unster Aquarium, Pflanzen , kies also alles richteten das Aquarium ein wuschen den kies nicht da verkäuferin sagte ist nicht nötig ist gewaschener kies... ja nee is klar nu hab ich den salat grrrrr
ich habe nun ein 112l Aquarium mit einer mächtigen trüben brühe und irgendwo dazwischen sind meine Fische...
HILFE was kann ich denn nun tun ???
 
A

Anonymous

Guest
Moin!

Das mit der Trübung wird sich legen, das ist kein Problem.
Was allerdings ein Problem ist, dass das Becken schon besetzt ist. Bitte Anfängerleitfaden lesen und verstehen, dann wird folgende Empfehlung klarer: Wassertest (Nitrit) besorgen und diesen Wert immer im Auge behalten. Sollte er über 0,5mg/l steigen sofort großzügigen Wasserwechsel (>50%) machen. Sobald der Wert konstant unter der Nachweisgrenze liegt, ist der Nitritpeak überstanden. Wenn möglich äußerst sparsam bis gar nicht füttern,
[EDIT]Wenn ein bekannter ein laufendes Becken haben sollte, vllt. von dem etwas Filterschlamm schnorren, dass verkürtzt die Wasserwechselprozedur deutlich[/EDIT]

Dies ist nur als Sofortmaßnahme zu verstehen. Ob der Rest der Verkaufsempfehlung passt (Passende Fische zu Beckengröße und Wasserwerte) ist eine andere Baustelle.

Gruß Erik
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Namenlose,

HILFE was kann ich denn nun tun ???
Einfach nur geduldig abwarten. Trübes Wasser ist jetzt nicht sehr tragisch für die Fische.

Schlimmer ist das Nitrit das sich im Wasser bilden wird. Nitrit ist die vorletzte Stufe der sogenannten Nitrifikation.
Bis dahin völlig normal....ist bei jedem Aquarium so.

Bei Dir ist es jetzt allerdings so, daß Du eine gewisse Zeit Geduld hättest haben sollen, bis sich genügend Bakterien (Nitrosomonas und Nitrobakter) angesiedelt haben und dann erst die Fische einsetzen hättest sollen (sogenannte Einlaufphase).
Die Bakterien in Deinem Aquarium konnten sich noch nicht in ausreichender Anzahl etablieren.
Somit werden sich Deine Fische in den nächsten Tagen mit dem giftigen Ammoniak (welches von den Bakterien normalerweiße zu Nitrit verarbeitet wird und nur bei pH-Werten über 8 vorkommt), dann mit dem ebenfalls giftigem Nitrit (welches von den erwähnten Bakterien zum ungiftigen Nitrat umgebaut wird) rumschlagen müssen.

Die nächsten zwei bis drei Wochen wirst Du sehr Wahrscheinlich des öfteren 50-80% des Wassers wechseln müssen um die Giftstoffe zu verdünnen.
Sobald die Fische sehr kurzatmig an der Wasseroberfläche hängen muß sofort mit Wasserwechsel reagiert werden.

Gruß
Thomas

P.S.
Lies Dir bitte vor dem Absenden Deines Posts Dein geschriebenes nochmals durch und korrigiere eventuelle Fehler.
Damit verhindert Du, daß die Antwortwilligen resignieren, da sie keine Lust haben Deinen Text dreimal lesen zu müssen, weil man es beim ersten Mal nicht versteht. Das eine oder andere Satzzeichen hilft auch schon ungemein :wink:
 
Oben