Hallo zusammen ,
ich heiße Anja und komme aus dem Allgäu und dachte , hier könnte mir vielleicht geholfen werden .....
mein neues Becken läuft seit 4 Monaten .....
erstmal kurz die Eckdaten :
!26 Liter , Wasserwerte stabil : ph 7,2
kh 6
gh 12
No2 0 und No3 auch 0
Temperatur 24 ° C
Wasserwechsel einmal pro Woche 20 bis 30 l , mehr geht nicht weil die Werte in meinem Becken mit Erlenzapfen , Seemandelbaum und Holz "hingebogen" sind - wir haben eigentlich sehr hartes Wasser
Einrichtung : Bodengrund , Sand und feiner Kies ,1 Dekokrug ( Kunststoff ) , 1 Welshöhle (Ton ) , 2 kleine und 1 grosses Shrimptube , 1 grosses Mangrovenholz , 1 sehr kleine Mopaniwurzelhöhle .
Technik : Eheim Aquaball , Heizstab , 2 Sprudelsteine - aber die laufen nur von 23 Uhr bis 7.30 Uhr - also wenn das Licht aus ist
Pflanzen : Cabomba , indischer Wasserstern , Valisnerie , Kardinalslobelie , Tigerlotus ( noch ganz klein ) , Sternenkraut , "Moosball" groß , Wasserpest , Pfeilspitzenkraut , Kardinalslobelie NANO , Papageienblatt , etwas Gras
Fische : 2 Papageienplatys mit 1 Jungfisch , 4 Korallenplatys , 4 Endlerguppymännle und 6 Damen und 7 Babies in verschiedenen Größen , 5 Hara jerdoni ( Deltazwergflügelwelse ) , 1 Antennenwels
Wirbellose : 1 Thylomelania sp. orange , 1 stachelige Turmdeckelschnecke , ca. 10 Tigergarnelen , 3 grüne und 4 rote Zwerggarnelen und 8 Nashorngarnelen ... und ein paar Blasenschnecken (.... und ich sammle sie ab und sammle und sammle - im anderen Becken hab ich Anetome Helena , Amanos und einen Krebs aber bei dem Becken hier geht das ja nicht ...)
Gefüttert wird : Lebendfutter , ein paar Krümel Garnelen - und Fischflockenfutter , Welschips , Algenblätter ( sind nicht so beliebt ) , 1 Brennnesselstick pro Woche ,Gemüse und Salat ( sehr kleine Portionen)
So , nun mein Problem - ich hab akuten Algenmangel ... was kann ich für mehr Algen machen ? ...oder gibts da vielleicht eine Ersatzfuttermöglichkeit ? Die stachelige TDS z.B. frisst kein Fischfutter und keine Gurke und Ähnliches - nur Algen und ich versuche ihr etwas Spirulinapulver zukommen zu lassen und hab die Strömung runter gedreht , damit sie wenigstens etwas in ihr Bäuchlein kriegt ......
LG Anja
ich heiße Anja und komme aus dem Allgäu und dachte , hier könnte mir vielleicht geholfen werden .....
mein neues Becken läuft seit 4 Monaten .....
erstmal kurz die Eckdaten :
!26 Liter , Wasserwerte stabil : ph 7,2
kh 6
gh 12
No2 0 und No3 auch 0
Temperatur 24 ° C
Wasserwechsel einmal pro Woche 20 bis 30 l , mehr geht nicht weil die Werte in meinem Becken mit Erlenzapfen , Seemandelbaum und Holz "hingebogen" sind - wir haben eigentlich sehr hartes Wasser
Einrichtung : Bodengrund , Sand und feiner Kies ,1 Dekokrug ( Kunststoff ) , 1 Welshöhle (Ton ) , 2 kleine und 1 grosses Shrimptube , 1 grosses Mangrovenholz , 1 sehr kleine Mopaniwurzelhöhle .
Technik : Eheim Aquaball , Heizstab , 2 Sprudelsteine - aber die laufen nur von 23 Uhr bis 7.30 Uhr - also wenn das Licht aus ist
Pflanzen : Cabomba , indischer Wasserstern , Valisnerie , Kardinalslobelie , Tigerlotus ( noch ganz klein ) , Sternenkraut , "Moosball" groß , Wasserpest , Pfeilspitzenkraut , Kardinalslobelie NANO , Papageienblatt , etwas Gras
Fische : 2 Papageienplatys mit 1 Jungfisch , 4 Korallenplatys , 4 Endlerguppymännle und 6 Damen und 7 Babies in verschiedenen Größen , 5 Hara jerdoni ( Deltazwergflügelwelse ) , 1 Antennenwels
Wirbellose : 1 Thylomelania sp. orange , 1 stachelige Turmdeckelschnecke , ca. 10 Tigergarnelen , 3 grüne und 4 rote Zwerggarnelen und 8 Nashorngarnelen ... und ein paar Blasenschnecken (.... und ich sammle sie ab und sammle und sammle - im anderen Becken hab ich Anetome Helena , Amanos und einen Krebs aber bei dem Becken hier geht das ja nicht ...)
Gefüttert wird : Lebendfutter , ein paar Krümel Garnelen - und Fischflockenfutter , Welschips , Algenblätter ( sind nicht so beliebt ) , 1 Brennnesselstick pro Woche ,Gemüse und Salat ( sehr kleine Portionen)
So , nun mein Problem - ich hab akuten Algenmangel ... was kann ich für mehr Algen machen ? ...oder gibts da vielleicht eine Ersatzfuttermöglichkeit ? Die stachelige TDS z.B. frisst kein Fischfutter und keine Gurke und Ähnliches - nur Algen und ich versuche ihr etwas Spirulinapulver zukommen zu lassen und hab die Strömung runter gedreht , damit sie wenigstens etwas in ihr Bäuchlein kriegt ......
LG Anja