Hallo ich möchte mir Krebse holen

Hallo ich habe seit längerer Zeit überlegt mir mit meinm Freund zusammen ein Aquarium einzurichten und uns Krebse zu holen. Nun haben wir gestern erstmal die ganze Einrichtung gekauft und aufgestellt. Unsere Vorstellung ist auf alle Fälle ein blauer Floridakrebs zusammen mit einem orangen Krebs. Haben wir im Zoogeschäft gesehn.Nun habe ich natürlich auch viele Fragen.
Als Erstes wir haben ein 54L Aquarium was auch schön eingerichtet ist. Nun les ich jedoch überall das es für 2 Tiere zu klein ist. Klar größer ist immer besser aber wenn ich mir anschaue wieviele Tiere im Zoogeschäft zusammen gehalten werden hätten 2 bei uns gut Platz.
Und was kauft man am besten zu essen? und wie oft füttern? Es gibt leider nicht viele Internetseiten oder ich habe sie nicht gefunden wo ich nützliche Infos her bekomme
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
sunny226 schrieb:
...aber wenn ich mir anschaue wieviele Tiere im Zoogeschäft zusammen gehalten werden...
das sind ja auch nur reine Verkaufsbecken, die sind nicht für längere "Aufenthalte" konzipiert :wink:
sunny226 schrieb:
Es gibt leider nicht viele Internetseiten oder ich habe sie nicht gefunden wo ich nützliche Infos her bekomme
Einfach mal mit dem wissenschaftlichen Namen (Procambarus alleni) auf suche gehen.

Gruss Heiko
 
Ist es eigentlich üblich das man bevor man Krebse ins Aquarium setzt zunächst eine Wasserprobe beim Zoohandel einreichen muss damit die dann schauen können ob die Wasserqualität gut ist?
Uns wurde gesagt das es so ca 1 Woche dauern kann bis sich ein natürliches System für die Krebse gebildet hat.
Und dann noch ne Frage wie macht ihr das mit dem Wasserwechsel? Also die Krebse für die Zeit einfach in einen Eimer setzen??? Und wie oft macht ihr das???
 

skölpadda

Mitglied
Hi!
Jedes Becken sollte einige Zeit einlaufen. Wenn Dein Fachhändler eine Wasserprobe will, spricht das mMn für den Händler.
Beim Wasserwechsel fängt hier sicher niemand alle seine Tiere aus dem Becken, das wär ja für alle Beteiligte zu viel Streß. Es ist ja auch nur ein TEILwasserwechsel, der regelmäßig durchgeführt wird. Also Schlauch rein, 30 % Wasser ablassen, 30 % Wasser wieder auffüllen. Fertig. Ich mach meine jede Woche.

Gruß Sandra
 
So nun sind seit gestern ein Krebspärchen bei uns eingezogen und sie fühlen sich auch sichtlich wohl. Die Wasserwerte sind auch alle im Normbereich.
Nun hab ich mal wieder eine Frage.
Wir haben so ne Teststreifen die man ins Wasser hält und dann einfach abliest Jedoch finde ich das die Farben manchmal nicht sehr eindeutig sind.
Was für Test nehmt ihr denn so? Und habt ihr spezielles Zeug zuhause falls irgendwelche Wasserwerte nicht gut sein sollten? Also z.b. pH Senker oder Nitrat neutralisierer oder kauft ihr das erst wenn ihr das braucht???
Danke für die Beantwortung schonmal im Vorraus
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
sunny226 schrieb:
Was für Test nehmt ihr denn so?
im Süßwasserbereich messe ich eigentlich gar nicht. Und wenn dann reichen mir die Teststäbchen vollkommen aus. Im Meerwasserbereich ist es was anderes, da messe ich aber mit Tröpfchentests.
sunny226 schrieb:
Und habt ihr spezielles Zeug zuhause falls irgendwelche Wasserwerte nicht gut sein sollten?
Ja, die Wasserleitung und einen Eimer bzw. Schlauch für einen Wasserwechsel.

Viele Grüße
Roman
 
So ich weis nicht ob das hier reinpasst aber ich stelle nun mal die Bilder von dem Aquarium mit den Krebsen hier rein. Leider sieht man nur die Dame sehr gut der Herr hat sich versteckt.




ich bin auch jeden Tag am lesen und recherchieren wie ich es meinen Krebsen noch angenehmer machen kann. Nun habe ich gelesen das wenn man sie alle 2 Tage füttert das das ausreicht. Also wir verfüttern Regenwürmer, Herzmuscheln, Mückenlarven, dann haben wir diese Loops gekauft die extra für Krebse sind und naja Gemüse hab ich auch gelesen das man das geben kann. Unsere Dame ist auch immer gut dabei wenn es ums fressen geht aber der kleine Herr mag irgendwie immer nicht so recht. Kann es sein das er sich bald häutet?
Ich weis ja nicht ob hier vielleicht jemand einen Futterplan hat bzw. mir vielleicht mal sagen kann wie oft man sie füttern sollte und in was für Mengen dann.
Vermutlich geben wir immer zu viel :D
 
Hallo Sunny oder wie immer du auch richtig heißt,

ich bin erst jetzt über den Thread gestolpert und habe doch einige Anregungen und Tipps für dich.

Zu deinem Becken ... das Erste dass mir auffiel war kein Laub.
Die Krebse brauchen unbedingt Laub, zum einem weil sie es fressen und sie die Huminsäuren zur bessern Häutung benötigen. Also würde ich an deiner Stelle erstmal einen Haufen Laub besorgen.
Klar, zur Zeit ist dies natürlich ein schwieriges Unterfangen, doch wenn du Glück hast und lange genug suchst findest du evtl. noch einige Eichen- oder Buchenblätter an den Bäumen. Ansonsten mal im Forum fragen, in die Bucht oder Auktionshäuser schauen. Natürlich könntest du dich auch mit Seemandelbaumblättern in den Herbst bringen, doch dies geht dann ganz schön ins Geld.

Zweitens, ist dein Becken noch zu aufgeräumt. Es fehlen noch mehr Versteckmöglichkeiten und auch etwas Holz, da Krebse es lieben zu klettern und die Welt von oben zu betrachten.

Zum Futter ....
sunny226 schrieb:
Also wir verfüttern Regenwürmer, Herzmuscheln, Mückenlarven

Dies sind alles stark proteinreiche Mahlzeiten und davon solltest du höchstens einmal pro Woche was verfüttern. Die Krebse wachsen durch das viele Protein zu schnell und kommen mit den Häutungen nicht mehr hinterher. Meine Krebse erhalten vielleicht alle zwei Wochen mal Frost- oder Lebendfutter. Wenn sie Hunger auf Fleisch haben, knacken sie sich halt ne Schnecke.
Wenn du genug Laub und Schnecken im Becken hast, sind deine Krebse fast Alleinversorger.
Natürlich fressen sie auch gerne Gemüse oder zur Zeit bieten sich die frischen Wildkräuter wie Brennnessel, Löwenzahn und so an. Da mußt du ausprobieren was sie gerne fressen.
Die allgemein gültige Devise ist auch hier ... weniger ist mehr.

Nun habe ich nur noch eine Verständnisfrage. Du hattest im Einstieg vom blauen und orangenen Krebs geschrieben. Hast du dies jetzt in die Tat umgesetzt?
 
Hallo Brigitte
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Also das mit dem Laub hab ich mir auch schon überlegt jedoch gibt es bei uns nichts was ich pflücken könnte. Muss mal schaun ob ich im Internet was finde was ich kaufen kann.
Also das das Becken noch zu "ordentlich" aussieht fand ich eigentlich nicht, denn ich dachte wenn ich noch mehr rein mache wirkt es zu überfüllt. Aber ok ich werde schauen was ich da noch rein machen kann.
Das Proteinreiche Futter was ich gekauft habe bekommt der Krebs auch nur noch 1x die Woche, habe nämlich auch nochmal nachgelesen das es zu Häutungsproblemen dann kommen kann und das will ich unbedingt verhindern.
Ich bin ja noch Anfänger was Krebshaltung betrifft deshalb bin ich über jede Anregung dankbar.
Also zunächst wollte ich einen Blauen und Orangen Krebs aber da ich gelesen habe das die sich nicht unbedingt verstehn hab ich es sein gelassen und mir ein Krebspärchen gekauft. Leider ist das kleine Männchen gestern gestorben. Vermutlich war das Becken doch zu klein für die beiden obwohl ich dachte da sie noch nicht ausgewachsen sind würde das erstmal gehn aber jetzt ist meine Miss Krabs zunächst alleine bis es ein größeres Becken gibt.
Hast du eventuell Bilder von deinem Aquarium? Würde mich interessieren wie deine Krebse leben.
 
Hallo Sunny,

der Verlust von deinem Männchen tut mir Leid, aber bitte lass dich nicht entmutigen. Gerade Tiere aus dem Handel sind häufig sehr empfindlich und sterben sehr leicht. Falls du nochmal Krebse kaufen möchtest, schaue dich doch einfach mal in den Foren um. da werden häufig Nachzuchten angeboten und auch deutlich günstiger als im Handel.

ich habe dir mal ein paar Fotos rausgesucht, doch meistens sind die Becken auch gerade erst frisch eingerichtet und von daher fehlt auch dort das Laub... :D









Nur mal als Beispiele eines nicht ordentlichen Becken.
 

Anhänge

  • 300L 5.JPG
    300L 5.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 114
  • P6060008.JPG
    P6060008.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 113
  • P5110025.JPG
    P5110025.JPG
    135,5 KB · Aufrufe: 107
  • YMCA 14.1.10.JPG
    YMCA 14.1.10.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 107
oh vielen lieben dank für die Fotos. Ich werde nachher gleich mal in den Baumarkt fahren und Seemandelbaumblätter besorgen und noch ne bissle Holzdeko was du so gesagt hast.
Ne entmutigen lasse ich mich auf keinen Fall ich will jetzt erstmal schauen das ich bei dem Krebs jetzt versuche alles richtig zu machen, deshalb stell ich hier auch so viele Fragen. Ich hab zwar auch Bücher aber ich finde aus Erfahrungsberichten kann man mehr lernen. Wegen dem Laub bin ich auch schon dran. Hab meine Mutter mit eingespannt die soll mal im Garten schaun da gibt es auch ne Wald da findet sie bestimmt was und wenn nicht gibt es bei ebay auch günstige Angebote.
 
Oben