hallöchen und wie die jungfrau zu dem kinde

Heidy

Mitglied
ja sicher habe ich sie jetzt darin:) ich wusste ja das die goldfische abgeholt werden, das dauert noch ca. ein bis zwei wochen und dann gehen Sie zum neuen besitzer in den teich, ja ich musste sie abholen sonst wären sie leider alle im klo gelandet, so viel zu sammeln und familie – ich werde das einfach hier ansparen, wo ein wille ist ist ja bekanntlich auch immer einen weg, die guppys sind einenachzucht von einem bekannten und lebe da auch ohne heizung, das ändere ich jetzt aber bei mir und versuche natürlich alle anderen missstände auch zu beheben, wenn das mit dem großen wohnzimmer für die kleinen vielleicht auch etwas dauert – ich denke so bis sommer


könnte ich das vertreten?
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich wäre bei der Temperatur der Guppys nicht so ängstlich. Ich hab die als sehr robust in Erinnerung und es gibt einige die Guppys erfolgreich über den Sommer im Garten halten. Da sind die Temperaturen auch teilweise deutlich unter 20 Grad. Ich hab bis 15 Grad im Kopf kann man Guppys draußen lassen.

Aquarien kannst du günstig bei Kleinanzeigen kaufen. Für Goldfische wirst du auch keine gute Beleuchtung brauchen, wenn ich richtig informiert bin hält sich da eh nicht viel an pflanzen. Auch Sand kannst du aus dem Baumarkt nehmen, dann ist ein 240 Liter Becken nicht so teuer.
 

Ago

Mitglied
Hallo Heidy,

ich bin ein ganz großer Freund von tiergerechter Haltung und bin der Meinung, daß man, wenn man sich ein Tier anschafft, verantwortlich dafür ist, daß es dem Tier möglichst optimal geht.

Aber .... Manchmal ist "möglichst optimal" eben mit Abstrichen verbunden. Ich habe selber ein gebrauchtes Aquarium inklusive suboptimaler Besatzmischung übernommen und kämpfe nun damit, das beste für die Tiere rauszuholen.

An Deiner Stelle würde ich die Shubunkin (die orange-bunten Goldfische) an einen Teichbesitzer vermitteln, aber erst abgegeben, wenn das Wetter deutlich besser ist.
Den oder die schwarzen Schleierschwänze würde ich behalten, und auch wenn ich jetzt hier Kloppe bekommen sollte, ich würde sie in dem 120 Liter Becken lassen. Eigentlich ist das viel zu klein für Goldfische, aber es sind ja nur maximal 2 Stück, die Du hältst, und gerade die Schleierschwänze sind nicht ganz so schwimmfreudig wie ihre "normalen' Verwandten. Optimal ist das nicht, aber sie zu vermitteln macht nur Sinn, wenn Du jemanden finden würdest, der ihnen bessere Lebensbedingungen bieten kann. Wenn sie in einem Gartenteich mit normalflossiger Gesellschaft verhungern oder in einem anderen viel zu kleinen Becken landen würden, dann können sie auch bei Dir bleiben.

Dann bliebe nur noch die Sache mit der Temperatur. Wie wir gerade beide gelernt haben, können Guppys auch kälteres (zimmerwarmes) Wasser vertragen. Jetzt wäre es interessant zu erfahren, welche Welse Du hast. Dann kann man da versuchen, einen Kompromiss zu schließen.
 

Heidy

Mitglied
ich habe versucht sie zu knipsen, wie gesagt einer schwarz und der weisse
 

Anhänge

  • IMG_0721.JPG
    IMG_0721.JPG
    3 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_0722.JPG
    IMG_0722.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_0723.JPG
    IMG_0723.JPG
    2,9 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_0724.JPG
    IMG_0724.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 19

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Die kommen mir sehr dünn vor. Wirf ihnen mal eine Gurkenscheiben rein. Unsere Sabrina spiesst sie dazu einfach auf eine Gabel auf, dann ist das Geschirr auch gleich gewaschen. ;):D
L. G. Wolf
 

Molch

Mitglied
Hallo Heidy
Ich finde es gut, was und wie du es machst. Schau in dein Becken und habe deine Oma gedanklich bei Dir. Ich sehe auf dem Foto allerdings einen gelben Antennenwels mit roten Augen ( Ancistrus dolichopterus )? Einen schwarzen habe ich nicht gefunden. Er kommt mir sehr abgemagert vor. Auf jeden Fall bräuchtest du eine Wurzel aus Holz. Brauchen Sie für ihre Verdauung. Die Pflanze im Topf müsste von der Steinwolle befreit werden und im Kies eingesetzt werden. Hast du ein Gesamtbild von deinem Aquarium und willst du es uns zeigen? Viel Spaß und gutes gelingen wünsche ich dir.
LG Sandra
 

Heidy

Mitglied
ohhhhhhhh so viel falsch gemacht, danke das du mir das sagst....was für eine holzwurzel? hier mal die bilder vom ersten tag
 

Anhänge

  • NHTY1015.JPG
    NHTY1015.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 23
  • OUYO7722.JPG
    OUYO7722.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 23
  • PBVN6052.JPG
    PBVN6052.JPG
    1,5 MB · Aufrufe: 22
  • STRS3178.JPG
    STRS3178.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:

Molch

Mitglied
Hallo Heidy
Schau doch mal bei eBay Kleinanzeigen, Ich persönlich hätte mit einer gebrauchten Wurzel keine Probleme. Dort findest du auch für kleines Geld Pflanzen und könntest deine Kunstpflanzen austauschen. LG Sandra
 

Molch

Mitglied
Hallo Anke
Dankeschön. Hab jetzt 2mal gesucht und endlich gefunden. Sogar mit Brille so viele Anläufe gebraucht.
LG Sandra
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo, ich habe bereits eine Seite weiter vorne geschrieben, das deine Ancistren gerne an moorkinholz raspeln und genau so eines solltest du auch kaufen. Ein Savannenholz bringt da nichts.
L. G. Wolf
 

Molch

Mitglied
Hallo Wolf
Sorry, hab ich nicht gelesen. Nicht böse sein. Du Hast ja auch schon etwas über Pflanzen geschrieben. Mein Fehler
LG Sandra
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sandra,
Ach was ich bin der Meister des überlesens. Auf dem neueren Bild sind ja doch mehr Pflanzen zu sehen, aber ob die bei dem Besatz was werden? Und ich meine nicht nur die Ancistren.
L. G. Wolf
 

Molch

Mitglied
Hallo Wolf
Beruhigt mich zu wissen, das du auch vieles überlesen kannst. Ich habe vor kurzem erfahren, es gibt eine neue Schnecke, falls ich mich nicht irre, aus Kalifornien. Habe ich mir auch mit Pflanzen ins Becken gebracht und die fressen ziemlich viel an pflanzen weg. Welche Fische meinst du?
LG Sandra
 

Molch

Mitglied
Hallo Jörg
Ich hab zwar Goldfische, aber natürlich im Teich. Dort habe ich die Bepflanzung nicht im Blick. Mir war aber ehrlich nicht bewusst, das Goldfische sich über Pflanzen her machen. Jetzt hab ich noch dazu gelernt. Danke
LG Sandra
 
Oben