Habe Garnelen aber irgendwie doch nicht

Hallo, ich habe in meinem Becken 7 Amanogarnelen und 4 Hummelgarnelen. Aber die sind eigentlich nie zu sehen. Ich habe viele Pflanzen, Moosbälle, Steine, leere Muscheln und Schneckenhäuser. Verstecken sich die Nelen immer und oder muss ich fürchten, dass sie gestorben sind? Manchmal sehe ich mal eine hin und her huschen aber die meiste Zeit sind sie einfach - weg.
Und noch was. Beim Händler hieß es, wenn ich Fische habe, muss ich den Garnelen nichts zufüttern. Nun sehe ich, ihr gebt auch mal Salat oder Gurke. Muss man das, soll man das oder ist es ein kann, wenn ich Fischbesatz zusätzlich habe?
 
Hallo,
also bei der menge an Hummeln wird es schwer mal welche zu sehen.
Für meinen Geschmack zu wenige, sollten schon mindestens 10 Tiere sein.
Bei Fischbesatz sind Nelen scheuer, wenn du sie in einem Artenbecken hälst haben sie keine Fressfeinde und zeigen sich auch öfters.
Ich selbst hatte mit 20 RF ( Red Fire ) angefangen und habe selten welche zu Gesicht bekommen.
jetzt sind es geschätzte 100 ?? und sehe laufend welche. :dance: :dance:
Gemüse Brennesseln usw. ist sehr gut für Nelen und wenn du das Futter so platzierst das du zuschauen kannst wirst auch welche sehen.Nur bitte darauf achten das alles überbrüht ist und keine Düngerückstände daran sind ( am besten BIO )
gruß kunzi :D
 
Danke Kunzi, dann werde ich mal morgen Gemüse reintun. Ich wollte nicht zu viele Garnelen ins Becken geben, weil es nur 60l hat und noch 4 Fische. Oder kann ich da noch aufforsten?
 
Hallo,

da kannst du in puncto Garnelen gerne noch aufstocken. Ich habe mit 10 Zwerggarnelen in 30 L angefangen und fand das schon recht wenig zu Beginn. Bei einem 60 L Becken würde ich 10 - 20 Hummeln als Anfangsbesatz nehmen und 10 Amanos.

Was für Fische sollen denn dazu?

Grüße, Anne
 
Fische sind schon: 3 Regenbogenfische(ca 6cm) une ein Antennenwels. Nun habe ich gerade gelesen, dass nicht jede Pflanze geeignet ist. Habt ihr da erfahrungen?
 
Huhu,

du solltest gelesen haben, das weder Antennenwels noch Regenbogenfische etwas für 60l sind Hat dich dein Händler beraten?
Pflanzen mit Garnelen unverträglich? Das ist ein Mythos der widerlegt wurde.

LG, Pia
 
Dass die regenbogenfische nicht in ein 60l Becken gehören(eigentlich) ist mir schon klar, aber sie sind bei mir sozusagen gelandet, um ihr Gnadenbrot zu bekommen, bevor sie im Klo enden. Ich spare gerade für ein größeres, aber sie mussten aus dem alten Becken meiner Cheffin raus und da war ein kleines Becken die bessere Alternative als ganz tot. Der Antennenwels ist noch sehr klein, kommt dann natürlich auch mit ins große Becken. Das 60l soll dann nur noch Grnelenbecken sein.
Aber ich glaube, ich habe die Garnelen trotzdem mit den Pflanzen gekillt, ich habe neue Pflanzen eingesetzt und habe jetzt erst gelesen, dass die besser vorher gewässert weden sollen wegen dem Dünger.
Die Fische tun den Garnelen nichts, hatte erst 3 kleine Minigarnelen, die haben seit Bestehen des Beckens überlebt, jetzt ab ich erst die anderen eingesetzt. Sie haben sehr viele Möglcihkeiten sich zu verstecekn und die Fische sind mehr in der mitte bis oben, die Nelen ja mehr unten. Habe Anfangs die Fische beobachtet, sie haben die Nelen ignoriert. Mag allerdings auch sein, dass sie sie doch noch verspeist haben - leider. Nun, ich werde erst wieder Garnelen kaufen, wenn die Fische umgezogen sind. Danek erst mal für die Ratschläge.
 
Huhu,

okay dann find ich es gut :thumright:
An manchen Pflanzen sind aus den Gärtnereien noch Insektizide etc dran, manche Leute wässern tagelang, andere spülen nur kurz ab. Steinwolle an den Wurzeln sowie Bleibänder sollte man immer entfernen. Wenn du dir unsicher bist wechsle öfter Wasser in dem Becken. Wobei ich selbst mit Pflanzen aus dem Handel und Garnelen bisher gute Erfahrungen hatte. Was ich meinte, war der Mythos, das Cryptocorynen und Anubias Arten garnelenschädlich sind.

Du solltest die Kabelschächte in der Abdeckung übrigens mit Watte ausstopfen (aufpassen das kein Wasser drankommt), da Wirbellose manchmal auf Wanderschaft gehen.

LG, Pia
 
Oben