Gut gemischt ergibt andere Art Teil 2

Hallo,
nun habe ich mir ein Paar Cichlasoma sp. Blaue Flossen - Gelbe Brust per Fischversand bestellt, weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich dort erscheinen konnte. Hatte wieder einen kleinen Schub.
Also von blau und gelb ist absolut nichts zu sehen. M ist das größere Tier, färbt sich ständig dunkelgrau, hat schwarze Seitenstreifen. W, das kleinere Tier färbt sich nur am Kopf bis Mitte des Körpers dunkelgrau und hat ebenfalls schwarze Streifen. Problematisch ist, dass M das W bei Sichtung jagt und ihr ein Stück von der Schwanzflosse und von den Brustflossen heraus gebissen hat. Das W ist aber nicht von gestern und gesellt sich unter die Skalare. So kann er sie nicht seheh oder sieht nur den Schwarm Skalare. Im Gegensatz zur Beschreibung, dass dieser Fisch nicht ruppig sein soll, finde ich schon, dass der M rabiat ist. Allerdings sind ihm die anderen Fischis völlig schnuppe. Lediglich meine Blasenschnecken vertilgt er mit Vorliebe. :shock: Ich werde dem Treiben noch ein paar Tage zusehen. Vielleicht ändert sich etwas daran.
Grüße
Grizzly
 


Hallo,
und es hat sich was geändert. Jetzt jagt W den M und beide bauen das Aquarium kräftig um. Hier und da ein Sandhaufen und viele frei schwimmende Pflanzen. Da war wohl die ganze Arbeit für die Katz´. Die Flossen der Tiere haben sich schön dunkelblau gefärbt, gelb fehlt trotzdem noch. Andere Barsche werden von den vom Umbau betroffenen Stellen verjagt, alle anderen Fische dürfen sich dort frei bewegen. Das Altispinosa-Männchen spinnt auch. Er hat sein Revier bestimmt und wenn das Weibchen in Sichtweise kommt, wird sie angegangen. Manchmal packen sie sich gegenseitig am Maul. Mal sehen, wie sich das nun entwickelt.
Grüße
Grizzly
 
Hallo FKS
das würde ich gerne machen. doch Tochter Nr. 1 hat einen Fotoapparat verschlampt und den anderen gecrasht. :roll: Hab mir wieder einen bestellt, doch das dauert noch bis voraussichtlich morgen. Dann soll er lt. Ebay eintreffen. Dann stelle ich selbstverfreilicht Fotos hier rein. Und der Apparat kommt nicht mehr aus meinem Zimmer raus :thumright:
Grüße
Grizzly
 
Hallo Jörg
Ja, das sind die beiden. Heute haben sie sich unter einer großen Wurzel eine Kuhle gebaut und waren mit Sand ausheben beschäftigt.
Im Großen und Ganzen finde ich schon, dass sie gesellschaftstauglich sind. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit dem Partner.
Grüße
Grizzly
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Z-Jörg schrieb:
bezweifele ich, dass ein Zebrabuntbarsch-Hybride wirklich friedlich u. gesellschaftstauglich ist.
Leider kann ich mich hier nur Jörgs Meinung anschliessen.
Als Kind habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht mit der Kombination Zebrabuntbarsch (Toiletten-Kandidaten) und Skalare(Weihnachtsgeschenk von meinen Geschwistern).
Im Aquarium fand ein regelrechtes Massaker statt, das letztendlich mit dem Tod aller Beteiligten endete.

Ich hoffe für dich, dass bei deiner Kreuzung die Gelbkopfbuntbarsche überwiegen.
Ich würde die Sache gut im Auge bahalten.

Grüße Petra
 


Hallo Petra,
ich halte die Kanditaten in jeder freien Minute im Auge. Wenn es wirklich anfängt brutal zu werden, muss ich halt noch ein kleineres Becken für die zwei aufstellen oder sie zu Mittag bruzzeln ;)
Werde die dann auch durch bringen, dafür trage ich die Verantwortung.
Grüße
Grizzly
 
Hallo,
habe viele Fotos, mit doppelt so vielen Flüchen, gemacht. Die Fischis sind einfach zu schnell für mich. Trotzdem habe ich einige schöne Fotografien auf der Kamera. Nutzt aber nicht viel, weil ich kein USB-Kabel hatte und dieses erst bestellen musste. Das Kabel, das dabei war, passte nicht in den Mini-Slot. Da hat der Verkäufer einfach eins rein gepackt, das nicht kompatibel war. Sowas passiert halt, wenn man Gebrauchtes kauft. Wenn es dann da ist, werde ich die Fotos erst rein stellen können. Auffällig ist, dass die Farben beim Fotografieren nicht so schön rüber kommen, als sie mit dem Augen wahrnehmbar sind.
Grüße
Grizzly
 
Hallo,
habe jetzt einige Fotos auf dem PC, doch das könnt Ihr ja nicht sehen. Hochladen geht natürlich nicht, weil die Dateien zu groß sind. Stehe damit völlig auf dem Schlauch, weil mein Hirn da nicht mit spielt. Tut mir leid!
Eine Alternative hätte ich anzubieten. Habe die Fotos auf meinen Mediacenter von T-online geladen. Diese Fotos kann ich mit Email-Adressen freischalten lassen.
Grüße
Grizzly
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

DJGrizzly schrieb:
Hallo,
habe jetzt einige Fotos auf dem PC, doch das könnt Ihr ja nicht sehen. Hochladen geht natürlich nicht, weil die Dateien zu groß sind.

dafür, d.h. zum Verkleinern von Bildern gibt es doch kostenfreie Programme wie z.B. Irfanview
 
Hallo,
nachdem das Pärchen drei Baustellen eröffnet hat und ich annahm, dass die sich paaren, hat das Weibchen keine Lust mehr dazu gehabt und hat es vorgezogen, im Aquarium zu schwimmen. Das Männchen hat sie immer wieder animiert, in das zuletzt erbaute Nest zu kommen, doch das war vergeblich. Heute Abend waren beide im Aquarium unterwegs. Warten wir mal ab ob ein Neubau ansteht.
Grüße
Grizzly
 
Hallo Jörg,
die haben einmal eine Kokusnuss-Halbschale "tiefer gelegt" und dann noch in so einen Vulkan innen, nach unten eine tiefe Mulde gegraben. Dort, wo ich Schieferplatten als größere Höhle eingerichtet habe, haben sie ebenfalls den Bodengrund ausgeräumt.
Eigentlich sollen Cichlasoma (Gelbe von Panama und Zebrabuntbarsch) Freilaicher sein, die den Laich in Kuhlen ablegen, doch scheint diese Mischung Höhlenbrüter zu sein.
Grüße
Grizzly
 

Z-Jörg

Mitglied
Sorry Grizzly,
aber deine Fische sehen nicht nur aus wie Zebrabuntbarsche, sondern sie scheinen sich auch so zu benehmen.
Für mich waren das die durchsetzungsstärksten Buntbarsche in dieser Grössenordnung, die ich kenne.
Dazu extreme Buddler, Pflanzenfresser u Vermehrungsmaschinen.
 
Hallo Jörg,
die Pflanzen interessieren die überhaupt nicht als Nahrung. Sie räumen sie aber aus den Weg, wenn sie an ihren Baustellen stören. Dann rammen sie die Köpfe in die Pflanzen, bis die sich entwurzeln. Im Moment schwimmen sie friedlich umher und verschwinden ab und zu in der größeren Höhle.
Grüße
Wolfgang
 
Hallo,
wieder was Neues von den Cichlasoma.
Seit gestern haben sie scheinbar im Vulkan abgelaicht. Meistens sitzt das Männchen am Eingang und wedelt Frischwasser in den Vulkan, in dem sich das Weibchen befindet und säubert unten den "Abwasser-Schlitz". Nur, wenn Madame zum Fressen aufbricht verschwindet der Herr in den Vulkan. Das Revier ist im Verhältnis sehr klein - ca. 15 cm im Durchmesser. in unmittelbarer Nähe befinden sich die Skalare zur Pärchenbildung. Bin gespannt, wer mit wem. Es sind 2 Männchen und 3 Weibchen. Zu erkennen sind die Partner suchenden Skalare an den hellblau gefärbten Brustflossen (?)-Strahlen. Der Kleinste tut sich besonders hervor, doch die Damen wollen eher den Großen. Im Großen und Ganzen sind sie aber alle noch relativ friedlich.
Grüße
Grizzly
 


Oben