Gut gemischt ergibt andere Art

Heute habe ich etwas Interessantes entdeckt. Aus der Kreuzung zwischen Cryptoheros nanoluteus und Amatitlania nigrofasciata kommt ein Cichlasoma sp. Blaue Flosse - Gelbe Brust heraus, die angeblich überhaupt nicht ruppig sein soll. Wie kann das denn funtionieren?
 


Diddy

Mitglied
Hallo,

DJGrizzly schrieb:
Heute habe ich etwas Interessantes entdeckt. Aus der Kreuzung zwischen Cryptoheros nanoluteus und Amatitlania nigrofasciata kommt ein Cichlasoma sp. Blaue Flosse - Gelbe Brust heraus, die angeblich überhaupt nicht ruppig sein soll. Wie kann das denn funtionieren?

entweder willst du uns veralbern oder du hast das Tier einfach eingeschleppt. Wie soll aus zwei unterschiedlichen Gattungen (nicht mal Arten) eine dritte Gattung entstehen? Geht nicht. Also Tier engeschleppt als Larve, Ei oder sonstwas.
 

Diddy

Mitglied
DJGrizzly schrieb:
ich möchte gar niemanden veralbern. Außerdem habe ich das Tierchen nicht bei mir entdeckt sondern auf einer Verkaufsseite.
http://www.zierfischtreff.de/cichlasoma ... 15798.html
Und weil mir das suspekt vorkam, wollte ich hier fragen, wie das funktionieren soll.
Na dann schreib das doch dazu. Das war aus dem Eingangsbeitrag überhaupt nicht ersichtlich.

Beim Zebrabuntbarsch wird auch Cichlasoma als Gattung synonym gestellt. Der Gelbe von Panama hat ebenso ein Synonym: Cichlasoma nanoluteus. Also entweder hat hier jemand gepfuscht und es sind wirklich Hybride bei raus gekommen oder es ist ein Farbschlag des Zebrabuntbarsches heraus gezüchtet worden.
Ansonsten: Frag doch bei dem Laden nach, wie die das gemacht haben.
 
Solche Hybriden tauchen immer wieder mal auf. Bei relativ nahe verwandten Arten einer Gattung passiert das schnell mal. Meistens sind diese hybriden aber unfruchtbar.
 
Danke für die Antworten. Jetzt steig ich durch und ich werde Ende des Monats oder Anfang März mal hin fahren und mich näher wegen der Kreuzung erkundigen.
 


Oben